c3d2-web/content/static/datenspuren/2017/fahrplan/events/8702.ics
2017-10-10 22:34:44 +02:00

35 lines
1.3 KiB
Plaintext

BEGIN:VCALENDAR
PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN
CALSCALE:GREGORIAN
VERSION:2.0
BEGIN:VTIMEZONE
TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20170326T020000
RDATE:20170326T020000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20171021T151500
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20171021T143000
DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20171009T233633Z
UID:39e1e8bd-418b-4463-b105-abcd086a4eb3@frab.cccv.de
DESCRIPTION:Algorithmen bestimmen nicht nur die Route von Paketen\, den W
ert von Gegenständen und die meisten anderen quantifizierbaren Dinge. Si
e sind auch in der Lage Bildwelten zu erstellen\, die wir nicht von der
Realität unterscheiden können. Mit der Entwicklung von VR-Brillen rückt
die simulierte Welt ein Stück näher an unsere Sinne heran und die direkt
e Verbindung mit der Simulation scheint greifbar nahe.\nAusgehend von se
iner künstlerischen Arbeit nähert sich Manuel Roßner dem Einfluss der ge
nerierten Bildwelten auf die Gesellschaft an und beleuchtet die Möglichk
eiten der neuen Technologien.
URL:http://localhost/2017/fahrplan/events/8702.html
SUMMARY:Looking at Algorithms
ORGANIZER:DS2017
LOCATION:DS2017 - Museumskino
END:VEVENT
END:VCALENDAR