c3d2-web/content/news/clt05-no-softpat.xml
astro 210f7468f8 News-Übersicht: Feed-Hinweis nach oben
Projekte: ein wenig mehr Text
Wiki: spiessigen ersten Absatz auskommentiert
Treff: TA-Vorschläge auch ins Wiki
Kontakt: Hinweis auf Mailingliste
Makefile: TODO raus, will wohl niemand erklären
In vielen News: mehr Text ins <addendum/>, macht Übersicht übersichtlicher. Wenn ich zuviel gekürzt habe, bitte rückgängig machen!


git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@599 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0
2007-03-20 15:10:31 +00:00

17 lines
2.1 KiB
XML

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../xsl/html.xsl" ?>
<item title="Unterschriften gegen Softwarepatente" date="2005-03-07T12:00:00" author="riot">
<image title="Flagge">e3618a66e7.png</image>
<p>Der C3D2 nutzt seinen Stand auf den Chemnitzer Linuxtagen 2005, um Unterschriften gegen Softwarepatente zu sammeln.</p>
<addendum>
<p>Hier ist der Text der Aktion:</p>
<p>Sehr geehrtes Mitglied des Europarates, sehr geehrtes Mitglied des Europaparlamentes, sehr geehrte(r) Volksvertreter(in),</p>
<p>als Besucher der Chemnitzer Linuxtage habe ich mich mit den anstehenden Entscheidungen über Softwarepatente auseinander gesetzt. Hier sind viele Softwareentwickler, Studenten, Schüler, Unternehmer, Selbstständige, IT-Administratoren oder einfach nur Computeranwender aus allen Schichten unserer Bevölkerung. Und wissen Sie was? Keinem ist der Sinn der "Softwarepatent-Richtlinie", wie sie der EU-Rat beschließen will, klar.</p>
<p>Deshalb hatte das gewählte EU Parlament sinnvolle Erweiterungen am ganz ursprünglichen Entwurf nach Konsultation mit allen Interessengruppen beschlossen. Sehr viele Organisationen und Regierungen stehen in einer Linie für die Erhaltung der Softwareindustrie in Europa ein. Bei uns in Deutschland wurde der interfraktionelle Antrag gegen Softwarepatente einstimmig angenommen. Und wann ist sich schon mal der Bundestag einig?</p>
<p>Wir bitten Sie als unsere Vertreter, diese Meinung - die Meinung von uns allen - zu verteidigen. Vielen Dank!</p>
<p>Sagen sie dem EU-Kommissar Charlie McCreevy, wir trinken etwas mehr Guinness, dann muss er sich nicht weiter von seinem Kumpel aus Redmond/USA umher kommandieren lassen. Auch Firmen wie Monopolsoft wird ein bunter Wettbewerb helfen, innovative, stabile und sichere Software zu entwickeln. Oder funktioniert Ihr Computer so, wie sie sich das wünschen?</p>
<p>Sagen Sie Ja zu Europa! Sagen Sie Ja zu Fortschritt und Innovation! Sagen Sie Ja zu Arbeitsplätzen in Europa! Sagen Sie Ja zum Neustart des Gesetzgebungsverfahrens!</p>
</addendum>
</item>