BEGIN:VCALENDAR PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN CALSCALE:GREGORIAN VERSION:2.0 BEGIN:VTIMEZONE TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20180325T020000 RDATE:20180325T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T143000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T134500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T214039Z UID:74fe82ff-d966-482f-8d44-5515ce49439f@frab.cccv.de DESCRIPTION:Arduino ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Mikrokontr oller Plattform. Diese hat (neben dem Raspberry Pi) vor allem in der Bas tlercommunity als Herz von Schaltern\, LEDs\, Mikrophonen und vielen and eren Anwendungsbereichen viele Fans gewonnen. \nGemeinsam werden wir und dem kleinsten Familienmitglied der Reihe widmen: dem Attiny85 mit 8 Bei nchen\, diesen gemeinsam einrichten und einfachste Beispiele umsetzen. URL:/2018/fahrplan/events/9307.html SUMMARY:Arduino: 8 Beine für ein kleines Halleluja - honky LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T111500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T103000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213434Z UID:9956a639-c57b-43a6-8e67-ab2aefbae645@frab.cccv.de DESCRIPTION:Die Renaissance und der technische Fortschritt\, welchen die virtuelle Realität\, oder Virtual Reality (VR)\, in den letzten Jahren e rfahren hat\, führte vielerorts zu der Verkündung einer baldigen VR-Revo lution. Doch obwohl VR-Brillen immer leichter verfügbar und erschwinglic h sind\, lässt die Revolution nach wie vor auf sich warten. Dabei gibt e s im Schatten der virtuellen Realität eine Technologie\, die weitaus meh r Potential hat\, unseren Alltag grundlegend zu verändern: Die erweitert e Realität\, auch Augmented Reality (AR) genannt.\n\nIm Gegensatz zur VR bildet AR eine Brücke zwischen der uns umgebenden physikalischen Realit ät und der virtuellen\, digitalen Welt\, indem unsere Umgebung dynamisch mit zusätzlichen Informationen oder Objekten überlagert wird. Trotz der mittlerweile verfügbaren ersten Welle kommerzieller AR-Brillen hat AR i n denn Alltag der Menschen bisher wenig Einzug gehalten. Dabei gibt es v ielfältige Einsatzgebiete\, auch außerhalb des Entertainment-Bereichs: A R kann z.B. helfen\, Technik besser zu begreifen. Dies reicht von einfac hen Dingen\, wie einem Router\, der direkt seine IP-Adresse verrät\, wen n er angeblickt wird\, bis hin zu komplexen Fällen\, wie einem Arbeiter\ , der in der Fabrik direkt den Produktionsstatus einer Maschine sehen ka nn. Auch auf Reisen kann AR ausgesprochen nützlich sein\, indem Routen d irekt auf Straßen überlagert werden und man nur noch dem sprichwörtliche n roten Faden zu folgen braucht. Obwohl diese Dinge in der Forschung lan ge bekannt sind\, bietet sich nun die Möglichkeit\, sie einer breiten Ma ssen von Menschen zugänglich zu machen.\n\nDoch trotz all der Verteile b irgt AR auch mögliche Gefahren. Wie die Entwicklung im Falle von Smartph ones gezeigt hat\, ist die Wahrscheinlichkeit einer geschlossenen Plattf orm\, die vom jeweiligen Hersteller kontrolliert wird\, sehr groß. Mit d er HoloLens von Microsoft sehen wir diese Richtung bereits jetzt\, indem ausschließlich UWP-Anwendungen auf dem Gerät betrieben werden können. D ies birgt die Gefahr\, dass Konzerne bestimmen\, was wie sehen dürfen un d was nicht. Datenschutz ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. AR-Brillen müssen ständig ihre Umgebung erfassen\, um den Kontext für die Darstellu ng und Interaktion zu ermitteln. Diese Daten ergeben ein sehr detaillier tes Bild über die Aktivitäten einer Person. Eine der großen Herausforder ungen ist der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Daten und sicherzust ellen\, dass die Kontrolle darüber beim Nutzer verbleibt. Letztendlich k ann auch die AR selbst für fragwürdige Zwecke verwendet werden. Eingeble ndete Inhalte müssen nicht immer zum Wohl des Nutzers sein und das Poten tial für beispielsweise personalisierte Werbung ist immens.\n\nAugmented Reality bildet einen der spannendsten Bereiche aktueller technischer En twicklung. Dieser Vortrag zielt darauf ab\, einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung von AR zu bieten\, sowie eine Übersicht des akt uellen State-Of-The-Art. Ausgehend davon wird ein mögliches Szenario für die zukünftige Entwicklung vorgestellt\, welches sich unter anderem am Aufstieg des Smartphones zu seiner heutigen Allgegenwärtigkeit orientier t. Innerhalb dieses Szenrarios werden verschiedene Möglichkeiten aufgeze igt\, wie AR unseren Alltag bereichern kann. Hierbei wird ein starker Be zug zu verschiedenen Forschungsprojekten im AR-Bereich hergestellt. Zule tzt werden mögliche Probleme beschrieben\, die bei einer weiten Verbreit ung der Technologie zu bedenken sind. URL:/2018/fahrplan/events/9318.html SUMMARY:Augmented Reality in der Gesellschaft: Möglicher Nutzen und Gefah ren - preip LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T190000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T150000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T203852Z UID:d6420cd7-a1d5-4dfb-9730-b1f9feed1a5f@frab.cccv.de DESCRIPTION: URL:/2018/fahrplan/events/9352.html SUMMARY:CCC Regiotreffen - sva LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T144500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T134500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T204444Z UID:49976f12-75cd-447d-8dd0-1157b399e3e9@frab.cccv.de DESCRIPTION:Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Prozess sowie dem konkre ten digitalen Produkt\, ein 10X-Improvement für unsere repräsentative Demokratie zu erwirken. URL:/2018/fahrplan/events/9325.html SUMMARY:DEMOCRACY - visionmakery\, Ulf Gebhardt LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T164500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T161500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T204847Z UID:6d52b06c-1295-4983-84e1-d0fb807af357@frab.cccv.de DESCRIPTION: URL:/2018/fahrplan/events/9323.html SUMMARY:Der Weg zur eigenen GnuPG Smartcard - Volker LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T160000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T150000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213423Z UID:670b052f-81c6-4cb7-9782-dd4dbe4d0880@frab.cccv.de DESCRIPTION:Basics: Was muss ich tun um einen eigenen "Server" zu betreib en?\nEin Überblick über das Zusammenwirken von telnet\, SSH\, DH\, Nginx \, SSL\, fail2ban\, auditd\, docker\, postfix\, sendmail\, spamassasin\, (d)ns\, dnssec\, Update- und Backupstrategien\, DSGVO und das alles ohn e Einsteigern Angst zu machen. URL:/2018/fahrplan/events/9306.html SUMMARY:Der eigene Server für Beginner - honky LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T133000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T124500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210249Z UID:38ce8eb0-a526-43d3-ac7b-71dc0c953fe1@frab.cccv.de DESCRIPTION:Sie werden bei dem Vortrag "Dämonenhonig - Das ist doch nur z u Ihrer Sicherheit" in eine Zeit entführt\, in der die IT-Branche erst e in undeutliches Schimmern am Horizont war. Willkommen im späten Mittelal ter. Sie werden auf teuflische Holzwürmer treffen\, die sich vor Gericht für Ihre Taten verantworten müssen - mit einem Pflichtverteidiger an ih rer Seite. Dann begegnen Sie besorgten Anwohnern\, die einen Wolf rasier en und am Ende gerät eine ganze Stadt in Panik\, weil ein Hahn am hellli chten Tag und auf offener Straße ein Ei gelegt hat. All das\, was die Me nschen dann unternahmen\, war natürlich nur zur Sicherheit! \nWir werfen aber trotzdem gemeinsam einen kritischen Blick hinter die Kulissen und wundern uns über die gesellschaftlichen Muster\, die uns bei aller zeitl ichen Distanz irgendwie bekannt vorkommen. URL:/2018/fahrplan/events/9328.html SUMMARY:Dämonenhonig - Sebastian Huncke LOCATION:Kabinett END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T104500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T103000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T191917Z UID:2d6fbaa9-162b-4b5c-b876-b20ff29e019c@frab.cccv.de DESCRIPTION:Eröffnung der Datenspuren 2018 URL:/2018/fahrplan/events/9336.html SUMMARY:Eröffnung - honky LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T173000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T170000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T204845Z UID:efce5d58-73c6-4431-bfc7-d503b4b51433@frab.cccv.de DESCRIPTION:This talk shows further progress in understanding and documen ting the binary file format created by an e-ink tablet with fast pen inp ut\, called reMarkable. We present the methods on how the format for dra wings was decoded\, our own open source file format API and how it plays with a wider community of open source enthusiasts around the device. URL:/2018/fahrplan/events/9324.html SUMMARY:Freeing the Binary Format of the reMarkable e-ink Tablet - ax3l LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T140000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T110000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T214103Z UID:d791988f-365b-4540-ad1f-e6c1848c61d3@frab.cccv.de DESCRIPTION:In diesem Workshop werden Teinehmer dabei unterstützt GNUnet auf dem eigenen Rechner zum Laufe zu bringen\, und einige Anwendungsmögl ichkeiten kennenzulernen. URL:/2018/fahrplan/events/9338.html SUMMARY:GNUnet Workshop - t3sserakt LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T133000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T124500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213429Z UID:ac6568e2-ae17-43b6-b7ff-8fd9799c259f@frab.cccv.de DESCRIPTION:Wir haben das uns mit unseren Nachbarn im Zentralwerk vernetz t. Dabei haben wir uns einiges gedacht. URL:/2018/fahrplan/events/9314.html SUMMARY:Hausvernetzung - Astro LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T203000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T191500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180912T091802Z UID:254379bf-ff0f-4d45-b5a8-2771ffb5f812@frab.cccv.de DESCRIPTION:Was ist Hebocon\, wie kann man da mitmachen? URL:/2018/fahrplan/events/9310.html SUMMARY:Hebocon - honky LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T171500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T163000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T214043Z UID:75002262-366d-4e9b-be93-037799823bdc@frab.cccv.de DESCRIPTION:"Hebocon ist ein Sumo-WrestlingTurnier zwischen Robotern\, di e von Leuten gebaut wurden\, die keine Ahnung haben\, wie man eigentlich Roboter baut" (Link mit Beispielen unten)\n\nJeder ist herzlich eingela den in guter Hebocon-Manier möglichst schlechte Roboter zu bauen und die sen anschließend in einem weitgehend autonomen Kampf gegeneinander antre ten zu lassen. \n\nDie grundlegenden Regeln sind dabei einfach:\nWer vom Tisch fällt\, zuerst aufhört sich zu bewegen\, oder kaputt gemacht wird - verliert. \n\nDie Roboter sollten dabei nicht für das umliegende Publ ikum gefährlich sein\, etwa die größe eines Kinderschuh(oder -karton)s n icht überschreiten. Mitmachen darf nur\, wer nach dem Augenschein des M oderators diese Regeln nicht verletzt. URL:/2018/fahrplan/events/9308.html SUMMARY:Hebocon Finale - honky LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T113000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T104500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213959Z UID:7d2dac2f-0a24-4338-8700-86f108d10741@frab.cccv.de DESCRIPTION: URL:/2018/fahrplan/events/9347.html SUMMARY:Keynote - >Y< LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T124500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T120000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T194214Z UID:19db5e82-9317-437d-8ea6-7788f7872c84@frab.cccv.de DESCRIPTION: URL:/2018/fahrplan/events/9339.html SUMMARY:Kontrollinstanzen Nachrichtendienste - Sarah Körfer LOCATION:Kabinett END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T141500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T133000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210255Z UID:566feb76-ea6c-4448-a161-fae24b66344c@frab.cccv.de DESCRIPTION:Die beliebten Arten von Monitoring von "Kommt später\, wenn e s läuft" über "ich schau regelmäßig auf die Kisten" zu "nicht noch mehr Mails\, dass die Disks voll sind" dürfte jeder kennen. Aber\, da geht no ch was! Es wird ein Überblick über den stetig wachsenden Techtree gegebe n mit Denkanstößen zum Entwickeln der eigenen Fertigkeiten. URL:/2018/fahrplan/events/9330.html SUMMARY:Level Up your Monitoring - André Niemann LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T191500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T174500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T204844Z UID:1940c443-1c59-400f-bd3e-2ffed9c924c7@frab.cccv.de DESCRIPTION:Lightning Talks are short lectures (almost) any participant m ay give! URL:/2018/fahrplan/events/9331.html SUMMARY:Lightningtalks - bigalex LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T123000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T114500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T193007Z UID:a8945808-334b-4383-809a-d80d9be6e07f@frab.cccv.de DESCRIPTION:Little Brother ist ein Kunstprojekt eines jungen Künstlers au s Leipzig.\nDas Projekt versucht\, durch eine mobile Installation dem ge wöhnlichen Bürger die Begriffe wie z.B. Schutz der digitalen Identität\, Privatsphäre\, Vertraulichkeit usw. erlebbar und damit begreifbarer zu machen. URL:/2018/fahrplan/events/9299.html SUMMARY:Little Brother - Reinhard Mutz LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T161500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T153000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210710Z UID:7871cf56-2a9c-41f4-a547-05f481aed111@frab.cccv.de DESCRIPTION:Wegen der Knappheit von IPv4 Adressen - auch wir hätten auch gerne v6 - ist es heute üblich\, Heimnetze mit privaten Adressen zu betr eiben. Diese werden auf externe Adressen übersetzt. Was für wenige Inter netnutzer noch von einem Stück Plastik mit etwas Rechenleistung realisie rt werden kann haben wir für mehrere tausend Nutzer zu einer kleinen Wis senschaft gemacht. Für das Studentennetz Dresden mit einem Endausbau von ca. fünftausend Anschlüssen haben wir uns mit einer Implementierung von zentralen NAT-Gateways beschäftigt. Anstelle von teuren proprietären Lö sungen haben wir uns für nftables und Linux entschieden. In unserem Vort rag wollen wir die Grundlagen\, Herausforderungen und Probleme von NAT i n dieser Größenordnung beleuchten und dabei unsere eigene Lösung vorstel len. Zielpublikum sind Technikinteressierte\, die Detailswissen über NAT erwerben wollen. URL:/2018/fahrplan/events/9317.html SUMMARY:NAT Gateways for the Masses - Simon Hanisch LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T131500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T121500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213439Z UID:4e71365d-0edf-4378-936d-e5df91bf9d6d@frab.cccv.de DESCRIPTION:Netzphilosophische Soirée\n\n URL:/2018/fahrplan/events/9326.html SUMMARY:Netzphilosophische Soirée - ajuvo LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T180000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T173000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180912T074508Z UID:67dbfc12-f4ad-4a4d-8370-118f1c72e98b@frab.cccv.de DESCRIPTION:An introduction on SPARK\, a programming language specificall y designed for high reliability and used in safety critical areas such a s avionics or railway signalling. URL:/2018/fahrplan/events/9332.html SUMMARY:Program verification with SPARK - Johannes Kliemann LOCATION:Kabinett END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T151500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T143000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210301Z UID:19767f93-f0df-477f-a534-aee61b4288a9@frab.cccv.de DESCRIPTION:Wie schreibt man ein Spiel? URL:/2018/fahrplan/events/9311.html SUMMARY:Spieleentwicklung in Haskell - nek0 LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T170000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T163000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T213450Z UID:4246c0a5-45e2-42be-b439-f03fbf9b0166@frab.cccv.de DESCRIPTION:GNUnet ist ein alternativer Network Stack um sichere\, dezent rale und die Privatsphäre schützende \,verteilte Applikationen zu bauen. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung\, und zeigt die Anwendungsmöglic hkeiten von GNUnet. Darüber hinaus wird über den Status des Projekts und die Möglichkeiten das Projekt zu unterstützen informiert. URL:/2018/fahrplan/events/9337.html SUMMARY:State of the GNUnet - t3sserakt LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T120000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T113000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T210244Z UID:46273d22-b89b-463e-aa9e-3f2b94e1ef89@frab.cccv.de DESCRIPTION:Vor einem Jahr veröffentlichte netzpolitik.org die "Chronik d es Überwachungsstaates" und listete deskriptiv Gesetze auf\, "die Überwa chung ausbauen und Freiheiten einschränken". Nun wollen wir nachschauen und analysieren: Welche Parteien beteiligten sich in der Deutschen Gesch ichte am meisten? Welche Dienste werden oft bevorteilt? Welche sonstigen Muster gibt es? URL:/2018/fahrplan/events/9316.html SUMMARY:Wie man in 69 Jahren einen Überwachungsstaat aufbaut - Lennart Mü hlenmeier LOCATION:Großer Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T133000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180922T124500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T205119Z UID:04b15cf2-0797-464d-92c1-245bff59b4bc@frab.cccv.de DESCRIPTION:Ein Demo-Workshop zum Vorführen einer vernünftigen Browserkon figuration. URL:/2018/fahrplan/events/9313.html SUMMARY:Wie surfe ich sicher im Internet? - nek0 LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T161500 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20180923T141500 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20180911T205429Z UID:8d8dbe87-2088-4f68-ba78-77e919ed3dc0@frab.cccv.de DESCRIPTION:Hands on keyboards: we'll code some music and give SonicPi a try. The workshop is a short but never-to-be-forgotten practical introdu ction to the principles of live coding. Bring your device and headphones . URL:/2018/fahrplan/events/9312.html SUMMARY:live coding music - hejn LOCATION:Workshopraum END:VEVENT END:VCALENDAR