BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Pentabarf//Fahrplan 0.3//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-WR-CALDESC;VALUE=TEXT:DS 2005 Fahrplan Release X-WR-CALNAME;VALUE=TEXT:DS 2005 Fahrplan X-WR-TIMEZONE;VALUE=TEXT:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:338@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T110000 DURATION:PT30M SUMMARY:Aktueller Sachstand zur TK-Ãœberwachung aus Sicht der Internetwirt schaft DESCRIPTION:Aktueller Sachstand zur TK-Ãœberwachung aus Sicht der Internet wirtschaft\n\nHannah Seiffert\n\nDer Vortag befasst sich mit der Entwicklu ng der Gesetzgebung und der Diskussion zur TK-Ãœberwachung aus Sicht der I nternetwirtschaft.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Hannah Seiffert":mailt o:berlin@eco.de CATEGORY:Lecture URL:event/338.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:343@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T160000 DURATION:PT1H SUMMARY:AN.ON - Anonymes Surfen DESCRIPTION:AN.ON - Anonymes Surfen\n\nStefan Köpsell\n\nNach einer kurz en Darstellung der Risiken bzgl. Datenschutz beim unbedarften Surfen im In ternet wird das System AN.ON als ein Lösungsansatz vorgestellt. AN.ON erm öglicht anonymes Surfen im Internet. Erläutert wird\, wie das System fun ktioniert\, wie es sich von anderen Verfahren unterscheidet und wie man es nutzt. Darüberhinaus wird die Thematik Anonymität vs. Strafverfolgung b eleuchtet. Dazu wird über die durch den Betrieb des AN.ON Dienstes gewonn enen Erfahrungen hinsichtlich Mißbrauch und Strafverfolgung berichtet. Au ßerdem erfolgt eine rechtliche Betrachtung der Problematik Anonymität im Internet. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Entwicklungen (Verpflichtu ng zur Vorratsdatenspeicherung) eingegangen.\nDen Abschluß bilden Bettrac htungen zu einer weiteren Funktionalität von AN.ON - dem Umgehen von Zens urmaßnahmen.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Stefan Köpsell":inval id:nomail CATEGORY:Lecture URL:event/343.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:350@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T150000 DURATION:PT1H SUMMARY:Arbeit\, Argumentationen und Strategien gegen Videoüberwachung DESCRIPTION:Arbeit\, Argumentationen und Strategien gegen Videoüberwachun g\n\npadeluun\n\nVideoüberwachung ist ein Wiedergänger der 80er-Jahre. S chon in der politischen Diskusisson damals überwogen die negativen Aspekt e der Videoüberwachung. Plötzlich war das Thema neu und digital da: Biel efeld war im Bundesland Nordrhein-Westfalen der Standort für ein Pilotpro jekt öffentlicher Videoüberwachung. Start der Arbeit der chaos-nahen Gru ppe namens FoeBuD e.V.\, die sich nachgerade verpflichtet fühlten\, das P rojekt genau zu beobachten und den stillen Bürgerprotest dagegen zu artik ulieren. Der FoeBuD diskutierte\, informierte\, ging Koalitionen ein und s chaffte sogar\, dass bei einem Parteitag der Grünen NRW\, sich eine Zweid rittelmehrheit gegen die Verschärfung des Polizeigesetzes aussprach. Das Gesetz wurde dennoch verabschiedet. In diesem Vortrag erfahren wir\, wie d ie Arbeit aussah\, welche Argumentationen hilfreich sind und welche Strate gien Erfolg versprechen sind.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="padeluun":invalid:noma il CATEGORY:Lecture URL:event/350.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:339@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T120000 DURATION:PT1H SUMMARY:Biometrie in Ausweisdokumenten: Technische Probleme und die politi schen Auswirkungen DESCRIPTION:Biometrie in Ausweisdokumenten: Technische Probleme und die po litischen Auswirkungen\n\nstarbug\n\nDer Vortrag wird sich hauptsächlich mit den technischen Probleme der aktuell für den Einsatz in Pässen disku tierten biometrischen Systeme und den daraus resultierenden politischen un d datenschutzrechtlichen Auswirkungen beschäftigen.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="starbug":mailto:an@ccc .de CATEGORY:Lecture URL:event/339.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:347@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T170000 DURATION:PT1H SUMMARY:Identitätsmanagement - Der zukünftige Datenschutz für Jedermann ? DESCRIPTION:Identitätsmanagement - Der zukünftige Datenschutz für Jeder mann?\n\nHenry Krasemann\n\n* Was ist "Identitätsmanagement"?\n* Identità ¤tsmanagement als Instrument des Selbstdatenschutzes\n* Technische und rec htliche Grundlagen: vom Pseudonym bis zum Recht zum Lügen\n* Wie kann man schon heute selbst Identitätsmanagement betreiben\, um sich vor Datensch nüfflern zu schützen?\n* Wie ist die Zukunft? FIDIS\, PRIME\, ATUS\, DRI M\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Henry Krasemann":mailt o:krasemann@datenschutzzentrum.de CATEGORY:Lecture URL:event/347.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:341@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T103000 DURATION:PT30M SUMMARY:Keynote: Mit Siebenmeilenstiefeln zur Informationsgesellschaft DESCRIPTION:Keynote: Mit Siebenmeilenstiefeln zur Informationsgesellschaft \n\nReinhard Wobst\n\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Reinhard Wobst":invali d:nomail CATEGORY:Lecture URL:event/341.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:337@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T200000 DURATION:PT1H SUMMARY:Lokalisieren und Abhören in Mobiltelefonnetzen DESCRIPTION:Lokalisieren und Abhören in Mobiltelefonnetzen\n\nFrank Riege r\n\nDer Vortragt versucht die häufigsten Fragen zum Thema Ortung und Abh ören von Mobiltelefonen zu beantworten und stellt dazu auch die wesentlic hen technischen Hintergründe von GSM Mobilfunknetzen dar.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Frank Rieger":invalid: nomail CATEGORY:Lecture URL:event/337.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:351@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T160000 DURATION:PT1H SUMMARY:Mixmaster & Co. DESCRIPTION:Mixmaster & Co.\n\nJens Kubieziel\n\nAngesichts der zunehmende n staatlichen wie privaten Ãœberwachung werden Möglichkeiten zu anonymer Kommunikation immer wichtiger. Wie kann ich diese erreichen? Wie kann ich anonyme Dienste bereitstellen und welche Probleme erwarten mich? Bei der V eranstaltung will ich mit Leuten\, die Anon-Dienste betreiben (wollen) ode r auch nutzen (wollen)\, die verschiedenen Aspekte und Probleme diskutiere n.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Jens Kubieziel":invali d:nomail CATEGORY:Lecture URL:event/351.html LOCATION:Workshopraum END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:352@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T210000 DURATION:PT30M SUMMARY:Podiumsdiskussion DESCRIPTION:Podiumsdiskussion\n\nAndy Müller-Maguhn\, Johnny Haeusler\, M arkus Beckedahl\, Matthias Hannich\, padeluun\n\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Andy Müller-Maguhn":m ailto:andy@ccc.de ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Johnny Haeusler":inval id:nomail ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Markus Beckedahl":inva lid:nomail ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Matthias Hannich":inva lid:nomail ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="padeluun":invalid:noma il CATEGORY:Lecture URL:event/352.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:342@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T190000 DURATION:PT1H SUMMARY:RFID - Zwischen Euphorie und Paranoia DESCRIPTION:RFID - Zwischen Euphorie und Paranoia\n\nFrank Rosengart\n\nFu nkchips - sinnvolle Innovation oder gefährliche Technologie?\nEine techni sche Ãœbersicht über derzeit eingesetzte RFID-Systeme und -Standards\, si cherheitsrelevante Aspekte und physikalische Grenzen.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Frank Rosengart":mailt o:frank@rosengart.de CATEGORY:Lecture URL:event/342.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:340@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T140000 DURATION:PT1H SUMMARY:Strukturen des gesichtslosen Blicks DESCRIPTION:Strukturen des gesichtslosen Blicks\n\nPeter Bittner\n\nIm öf fentlichen Raum "begegnen" uns zunehmend mehr Kameras. Aus fünf Blickrich tungen wollen wir uns dem "gesichtslosen Blick" nähern. Technologisch - W elche Kamerasysteme gibt es und was passiert hinter der Kamera? Praktisch - Wo wird der sogenannte Videoschutz von wem eingesetzt? Politisch - Wo li egen Chancen und Risiken? Juristisch - Welche gesetzlichen Regelungen gelt en und welche Schwierigkeiten sind damit verbunden? Kriminologisch - Wie w irkt Videoüberwachung im Bereich der Prävention und Strafverfolgung? Ein es ist sicher: Nicht jede Videoüberwachungsmaßnahme ist hinzunehmen. Des halb schließt der Vortrag mit Bemerkungen über die Kunst der Gegenwehr u nd die Gegenwehr der Kunst.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Peter Bittner":invalid :nomail CATEGORY:Lecture URL:event/340.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:346@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T180000 DURATION:PT1H SUMMARY:Toll Collect - Verpeilen im industriellen Maßstab DESCRIPTION:Toll Collect - Verpeilen im industriellen Maßstab\n\nVolker B irk\n\nTechnik und juristischer Hintergrund des Mautsystems ausgeleuchtet nach Stärken\, Schwächen und dem Ãœberwachungsauftrag.\nDieser Vortrag z eigt das TollCollect-System\, seine Historie sowie seine technische Implem entierung. Sowohl das Nutz- als auch das Missbrauchspotential werden beleu chtet.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Volker Birk":mailto:bu mens@dingens.org CATEGORY:Lecture URL:event/346.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:348@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T113000 DURATION:PT30M SUMMARY:Vorratsdatenspeicherung DESCRIPTION:Vorratsdatenspeicherung\n\nHannah Seiffert\n\nDieser Vortrag i nformiert über den Sachstand der aktuellen Diskussion in Brüssel und Ber lin zur Einführung einer Vorratsdatenspeicherung\, sowie die Probleme\, d ie sich für die Internetwirtschaft ergeben würden.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Hannah Seiffert":mailt o:berlin@eco.de CATEGORY:Lecture URL:event/348.html LOCATION:Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:349@DS 2005@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20050508T140000 DURATION:PT1H30M SUMMARY:Ãœberwindung biometrischer Systeme DESCRIPTION:Ãœberwindung biometrischer Systeme\n\nstarbug\n\nIm Workshop w erden wir uns auf die Funktionsweise und die Ãœberwindung von biometrische n Systemen konzentrieren. Jeder\, der selber ausprobieren will\, wie schle cht die Systeme doch in wirklichkeit funktionieren oder wie einfach sie si ch überwinden lassen\, ist eingeladen.\n CLASS:PUBLIC STATUS:CONFIRMED ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="starbug":mailto:an@ccc .de CATEGORY:Lecture URL:event/349.html LOCATION:Workshopraum END:VEVENT END:VCALENDAR