2.0 -//Pentabarf//Schedule #<Conference_release::Row:0x314e2aa2ff68>//EN DS2011 Schedule Release #<Conference_release::Row:0x314e2aa2ff68> DS2011 Schedule PUBLISH 4614@DS2011@pentabarf.org 4614 Angriff ist die beste Verteidigung Demokratische Unterwanderung parteipolitischer Strukturen am Beispiel der Piratenpartei Sachsen German de 20111016T123000 20111016T133000 01H00M00S Angriff ist die beste Verteidigung- Demokratische Unterwanderung parteipolitischer Strukturen am Beispiel der Piratenpartei Sachsen Wie man mit Hilfe staatlicher Förderungen gute Projekte finanzieren kann. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4614.en.html Kleiner Saal Mirco da Silva PUBLISH 4624@DS2011@pentabarf.org 4624 Auswertung Handydaten VDS Malte Spitz über Auswertung VDS German de 20111015T191500 20111015T201500 01H00M00S Auswertung Handydaten VDS- Malte Spitz über Auswertung VDS Die Vorratsdatenspeicherung ermöglicht die Totalüberwachung unserer digitalen Kommunikation, als auch einen tiefen Einblick in unser Privatleben. Verhaltens- und Lebensmuster werden erkennbar, Kommunikationsprofile sind exakt beschreibbar. Die Veröffentlichung von über 35.000 Speicherungen aus sechs Monaten Vorratsdatenspeicherung zum Handy von Malte Spitz, haben ein bisher nie vorhandenes Bild dieser Überwachungs- und Kontrollmethode aufgzeigt. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4624.en.html Großer Saal Malte Spitz PUBLISH 4617@DS2011@pentabarf.org 4617 Baue Dein elektronisches Haustier ... fast nur mit Materialien, Die Du auf dem Schreibtisch findest German de 20111015T100000 20111015T160000 06H00M00S Baue Dein elektronisches Haustier- ... fast nur mit Materialien, Die Du auf dem Schreibtisch findest An dieser Station können die Junghacker sich ganz ohne löten ein elektronisches Haustier basteln. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4617.en.html Junghacker/4 gammlaa Manuel Prinz PUBLISH 4637@DS2011@pentabarf.org 4637 Circuit Bending Eigene Musikinstrumente löten German de 20111015T100000 20111015T160000 06H00M00S Circuit Bending- Eigene Musikinstrumente löten Schon mit einfachen Mitteln kann man sich kleine, elektronische Musikinstrumente bauen. Diese Do-It-Yourself Synthesizer, auch "Noise-Amps" genannt, erzeugen spannende Töne und mit ein wenig Übung kann man mit ihnen tolle Effekte erzeugen. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4637.en.html Junghacker/1 störenfried PUBLISH 4634@DS2011@pentabarf.org 4634 Computer auseinanderbauen Was steckt in einem Computer German de 20111016T100000 20111016T160000 06H00M00S Computer auseinanderbauen- Was steckt in einem Computer Der Computer, die graue Box. Was ist eigentlich in diesen Kisten drin? Oftmals kommt man ihnen ja nicht näher, als den Aus-Knopf zu betätigen und etwas in die USB-Buchse zu stecken. An dieser Station ist es möglich, Computer mal richtig auf Herz und Nieren hin zu untersuchen. Auseinander und wieder zusammenbauen so, dass danach alles immer noch funktioniert, kann an dieser Station ausprobiert werden. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4634.en.html Junghacker/4 Benjamin Kellermann PUBLISH 4635@DS2011@pentabarf.org 4635 Computersicherheitsworkshop Hinter die Datenströme geblickt German de 20111016T100000 20111016T160000 06H00M00S Computersicherheitsworkshop- Hinter die Datenströme geblickt Wie sicher sind eigentlich die Verbindungen, wenn ich so im Internet surfe? Diese Frage möchten wir an diesem Stand mal etwas beleuchten und zeigen, wie einfach es ist sich als Angreifer in Fremde Verbindungen einzuklinken und mitzulesen. Denn nur wer ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet hat, ist auch in der Lage diese zu umgehen - denn der Angreifer bleibt sonst meist unsichtbar. Wir zeigen aber auch wie man sich schützen kann und in Zukunft sich mit etwas mehr Sicherheit im Internet bewegen kann. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4635.en.html Junghacker/3 _john klobs PUBLISH 4641@DS2011@pentabarf.org 4641 ds11_20111016_1000 Das Internet darf kein rechtefreier Raum sein! Legitimität und Formen politischen Protestes im Internet German de 20111015T100000 20111015T110000 01H00M00S Das Internet darf kein rechtefreier Raum sein!- Legitimität und Formen politischen Protestes im Internet Welche Formen des politischen Protestes im Internet halten wir für legitim? Warum ist es wichtig, Aktionsformen differenziert zu bewerten und nicht alles über den Kamm "Cyberterrorismus" zu scheren? PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4641.en.html Großer Saal Bernd Fix PUBLISH 4603@DS2011@pentabarf.org 4603 Datenmodelle Sozialer Netzwerke Deine Freunde sind relevant! German de 20111015T123000 20111015T133000 01H00M00S Datenmodelle Sozialer Netzwerke- Deine Freunde sind relevant! Welche Prinzipien nutzen wir in Social Media? Bewusstsein schaffen. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4603.en.html Großer Saal Astro PUBLISH 4619@DS2011@pentabarf.org 4619 ds11_20111015_1500 DNA Datenbanken DNA Datenbanken und deren europaweite Vernetzung German de 20111015T150000 20111015T160000 01H00M00S DNA Datenbanken- DNA Datenbanken und deren europaweite Vernetzung Im Vortrag wird die Methode des DNA-Profiling kurz erklärt, die Praxis der Speicherung beleuchtet und über die konkreten Formen der internationalen Vernetzung informiert. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4619.en.html Großer Saal uman PUBLISH 4616@DS2011@pentabarf.org 4616 ds11_20111015_1115_saal1 "Gewaltspiele" - Mythen um ein digitales Medium Reflexionen über den gesellschaftlichen Diskurs German de 20111015T111500 20111015T121500 01H00M00S "Gewaltspiele" - Mythen um ein digitales Medium- Reflexionen über den gesellschaftlichen Diskurs Der Vortrag thematisiert die Problematik von Gewaltdarstellungen in Computerspielen sowie den davon ausgehenden gesellschaftlichen und medialen Diskurs. Wir werden versuchen Mythen von tatsächlichen Risiken zu trennen und die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse aus Perspektive der Medienbildung zu beleuchten. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4616.en.html Großer Saal yodahome PUBLISH 4630@DS2011@pentabarf.org 4630 Handygate Dresden German de 20111015T180000 20111015T190000 01H00M00S Handygate- Dresden Zur Vorstellung des von Innenminister Markus Ulbig bei Prof. Dr. Ulrich Battis (HU Berlin) in Auftrag gegebenen Gutachtens erklärt Johannes Lichdi, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: "Der Versuch des sächsischen Innenministeriums sich mit dem Gutachten von Prof. Battis zu entlasten, ging nach hinten los. Die Absicht war offensichtlich, die Polizei aus der Schusslinie zu nehmen. Das Gutachten von Prof. Battis hat sich aber gar nicht mit der Verhältnismäßigkeit der Funkzellenabfrage und dem Umgang mit den erhobenen Daten auseinandergesetzt. Hier fragt sich, warum Innenminister Markus Ulbig (CDU) und Justizminister Dr. Jürgen Martens (FDP) nicht gemeinsam ein Gutachten in Auftrag geben können." PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4630.en.html Großer Saal Johannes Lichdi PUBLISH 4509@DS2011@pentabarf.org 4509 ds11_20111015_1915_saal2 Host Proof Zero-Footprint Web 2.0 Anwendungen German de 20111015T191500 20111015T201500 01H00M00S Host Proof Zero-Footprint Web 2.0 Anwendungen In diesem Vortrag wird gezeigt, wie man Web-2.0-Anwendungen so gestalten kann, dass dem Serveradministrator möglichst wenig vertraut werden muss (Host Proof). Notwendige Berechnungen für kryptographische Protokolle können mit JavaScript durchgeführt werden, was clientseitige Installationen unnötig macht (zero-footprint). PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4509.en.html Kleiner Saal Benjamin Kellermann PUBLISH 4606@DS2011@pentabarf.org 4606 keeping the channels open Kommunikation in Krisenzeiten German de 20111016T150000 20111016T160000 01H00M00S keeping the channels open- Kommunikation in Krisenzeiten Wir sind verwöhnt von Breitbandanschlüssen zu Hause, praktisch ständige Verbindung über unsere Smartphones ist Alltag. Was aber wenn es nicht mehr so ist? Wie kann unter schwierigen Bedingungen die Kommunikation trotzdem aufrecht erhalten werden? Egal ob nach Naturkatastrophen oder weil ein kleiner Diktaor meint, seine Bevölkerung sollte sich besser nicht zu einer Revolution via Twitter und Facebook verabreden und kurzerhand das Netz abklemmt. Wie bohrt man Löcher in die chinesische Firewall? Aber nicht nur in fernen Ländern gibt es diese Probleme, auch unsere Politiker neigen zu solchen Maßnahmen, weil Jugendliche aud sogenannten "Problemvierteln" den Aufstand proben oder weil sie mittels Stopschildern Kindesmißbrauch verhindern wollen und dabei eine Zensurinfrastruktur schaffen, die dann von allen möglichen "Bedarfsträgern" dazu benutzt wird Inhalte aus dem Netz zu zensieren. Freie Kommunikation ist ein Menschenrecht und wir müssen sie im Zweifel aufrecht erhalten. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4606.en.html Großer Saal Alexander Heidenreich PUBLISH 4618@DS2011@pentabarf.org 4618 ds11_20111015_1345_saal1 »Killerspiele« und Gewalt Ein Überblick über den Forschungsstand bezüglich Gewalt und deren Beeinflussung durch sogenannte Killerspiele German de 20111015T134500 20111015T144500 01H00M00S »Killerspiele« und Gewalt- Ein Überblick über den Forschungsstand bezüglich Gewalt und deren Beeinflussung durch sogenannte Killerspiele In den Debatten um Gewalttaten wie Amokläufen oder School Shootings werden schnell sogenannte »Killerspiele« als Ursache ausgemacht. Im Vortrag stelle ich die Diskussion um sogenannte »Killerspiele« einführend vor. Anschließend fasse ich den gegenwärtigen Forschungsstand der Psychologie zum Thema Amokläufe/School Shootings zusammen und zeige, wie komplex die Fragestellung nach Ursachen von Gewalttaten sind. Dabei werde ich auch zeigen, dass diese Vorkommnisse wesentlich komplizierter sind, als sie in den Medien oder der Politik diskutiert werden. Es geht mir daher nicht um einfache Antworten, da diese bei solch einem Thema nicht gegeben werden können. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4618.en.html Großer Saal Stefan Schumacher PUBLISH 4609@DS2011@pentabarf.org 4609 ds11_20111015_1615_saal1 Lightning Talks Wo ist meine community? German de 20111015T161500 20111015T174500 01H30M00S Lightning Talks- Wo ist meine community? Finde Deine Community - gib nen Vortrag! Lightning Talks sind kurze Vortraege (bis 5min) ueber die Themen, mit denen du dich auskennst. Wer interessiert sich noch dafuer? Finde die Leute im Publikum, indem du vortraegst. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4609.en.html Großer Saal Sven Guckes PUBLISH 4625@DS2011@pentabarf.org 4625 ds11_20111015_2000_lounge1 Lounge Phonocake tischt auf German de 20111015T200000 20111016T000000 04H00M00S Lounge- Phonocake tischt auf PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4625.en.html Junghacker/1 koeart PUBLISH 4602@DS2011@pentabarf.org 4602 Micropayment Jeder Cent zählt German de 20111015T180000 20111015T190000 01H00M00S Micropayment- Jeder Cent zählt PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4602.en.html Kleiner Saal Toni Dinges PUBLISH 4580@DS2011@pentabarf.org 4580 Nackte Tatsachen Warum jeder etwas zu verbergen hat German de 20111016T111500 20111016T121500 01H00M00S Nackte Tatsachen- Warum jeder etwas zu verbergen hat Viele Menschen begegnen Datenschutzbedenken mit dem Satz "Ich habe nichts zu verbergen". Dass das für den Einzelnen wie für die Gesellschaft insgesamt bedenkliche Konsequenzen haben kann und worin diese bestehen können, ist Thema dieses Vortrages. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4580.en.html Großer Saal Mark Neis PUBLISH 4639@DS2011@pentabarf.org 4639 PentaLight Baue Dir Dein eigenes Mini-Display German de 20111016T100000 20111016T160000 06H00M00S PentaLight- Baue Dir Dein eigenes Mini-Display Kleine Lichter - genannt Leucht-Dioden - kann man so anordnen, und miteinander verschalten, dass man mit Ihnen Buchstaben anzeigen kann. Aber nicht nur das. Der Phantasie sind quasi keine grenzen gesetzt. An dieser Station wird Anfängern gezeigt, wie die Schaltung funktioniert, wie man sie zusammensetzt und verlötet. Ihr braucht keine Vorkenntnisse. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4639.en.html Junghacker/1 sebseb7 PUBLISH 4629@DS2011@pentabarf.org 4629 pentanews Pentanews Game Show 2k11/2 Quiz zu aktuellen Themen German de 20111015T203000 20111015T220000 01H30M00S Pentanews Game Show 2k11/2- Quiz zu aktuellen Themen Die coole Pentanews gameshow hat das Publikum schon auf zahlreichen (3) Chaos-Events zum lachen und mitdenken gebracht. In heiterer Runde geht es darum, details absurder News, die eh jeder schon bei fefe & co gelesen hat, zu ergänzen. Das is' aber dann doch immer gar nicht so einfach und deswegen stehen den Mitspielern hierfür mächtige Joker (wie z.B. aktuelles Meinungsbild aus dem IRC) zur Seite. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4629.en.html Großer Saal Alien8 Astro klobs PUBLISH 4636@DS2011@pentabarf.org 4636 Privatsphäre Workshop für Kinder in Sozialen Netzwerken German de 20111015T100000 20111015T160000 06H00M00S Privatsphäre Workshop für Kinder in Sozialen Netzwerken Wir als Veranstalter dieses Workshops kommen daher mit einem gewissen technischen Verständnis und einer nicht ganz unbegründeten Skepsis gegen kommerzielle Netzwerke wie SchülerVZ, Facebook und Co. Wir wollen darstellen, welche Probleme wir auf diesem Feld sehen und von Euch erfahren, ob und welche sozialen Netzwerke ihr nutzt. Danach können wir gemeinsam Möglichkeiten ausloten, die Dinge, die Euch wichtig sind, möglichst so zu tun, dass Euch die Folgen hinterher nicht auf die Füße fallen. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4636.en.html Junghacker/3 SozialKläuse PUBLISH 4622@DS2011@pentabarf.org 4622 Public-Intelligence-Partnership Welche Firmen unterstützen die Geheimdienste? German de 20111016T123000 20111016T133000 01H00M00S Public-Intelligence-Partnership- Welche Firmen unterstützen die Geheimdienste? Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 haben diverse Geheimdienste ihre Strukturen massiv ausgebaut. Speziell die NSA ist von ihrer konservativen Vergabepraxis abgerückt und hat massiv Aufträge an Firmen vergeben. Doch welche Firmen liefern Abhörzubehör und was kann das? Der Vortrag stellt einige Firmen und deren Produkte vor. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4622.en.html Großer Saal Jens Kubieziel PUBLISH 4631@DS2011@pentabarf.org 4631 Raketenworkshop (IoG) German de 20111015T100000 20111015T160000 06H00M00S Raketenworkshop (IoG) Raketenselber bauen ohne Feuer und ohne Rauch: Natürlich mit Materialien die Ihr auch bei euch zu Hause findet. Der perfekte Einstieg in die Chemie aus dem Küchenschrank. Nachmachen strengsten Empfohlen. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4631.en.html Junghacker/2 Lars Fallant PUBLISH 4621@DS2011@pentabarf.org 4621 Selbstdatenschutz für EinsteigerInnen Weshalb und wie: Daten vermeiden, Daten schützen, Daten verschlüsseln German de 20111016T100000 20111016T110000 01H00M00S Selbstdatenschutz für EinsteigerInnen- Weshalb und wie: Daten vermeiden, Daten schützen, Daten verschlüsseln Wie und weshalb werden im Alltag umfangreiche Personenprofile über uns angelegt? Wozu können solche Daten missbraucht werden? Welche alltäglichen Datenspuren sollte und kann ich deshalb wie vermeiden? Wie transparent ist meine Computer- und Internetnutzung? Welche dabei anfallenden Daten sollte ich weshalb schützen? Wie kann ich meine Daten schützen? Welche Fallen lauern dabei? PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4621.en.html Großer Saal Markus Mandalka PUBLISH 4611@DS2011@pentabarf.org 4611 The nerd's dick contest Mein Ruby ist besser als dein urxvt! German de 20111015T223000 20111015T233000 01H00M00S The nerd's dick contest- Mein Ruby ist besser als dein urxvt! Hier geht es um die Gretchenfrage: „Welches Tool ist das beste?“ Dabei treten 2 Teams gegeneinander an und müssen live verschiedene $RANDOM\_NERD\_TASK auf ihren eigenen Rechnern lösen. Wer dabei zeigt, dass sein Tool das schnellere, schlankere, mächtigere, längere, größere^w^w^w^wist, gewinnt. Durch das Programm führen Jan „git-zsh-keynote-firefox“ Wulfes und Benjamin „bzr-fish-latexbeamer-chrome“ Kellermann. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4611.en.html Großer Saal Benjamin Kellermann klobs PUBLISH 4638@DS2011@pentabarf.org 4638 Überraschungs-Basteleien (IoG) German de 20111016T100000 20111016T160000 06H00M00S Überraschungs-Basteleien (IoG) Auch an dieser Station kann der Hackernachwus seine Fingerfertigkeit unter Beweis stellen und sich einen besonderen Eintrag in den Junghackerpass erarbeiten. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4638.en.html Junghacker/2 Lars Fallant PUBLISH 4510@DS2011@pentabarf.org 4510 ds11_20111015_1800_saal2 Verdeckte Kanäle: Informationen durch die Hintertür Stand der Forschung: Detektion, Prävention, Methoden German de 20111015T150000 20111015T160000 01H00M00S Verdeckte Kanäle: Informationen durch die Hintertür- Stand der Forschung: Detektion, Prävention, Methoden Das außerhalb der Forschung noch relativ unbekannte Thema der verdeckten Kanäle wird in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen und dabei (als Dual-Use-Gut) aus zwei Gründen Aufmerksamkeit erregen: 1. Information Leakage Protection setzt in Zukunft die Verhinderung verdeckter Kanäle in Unternehmens-Netzen voraus um Pläne/Ideen/Know-How zu sichern. 2. Journalisten (oder generell: User), die sicher Informationen aus überwachten Netzen senden möchten, ohne dabei Zensurinstanzen aufzufallen, können in verdeckten Kanälen ebenfalls eine attraktive Technologie finden. PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4510.en.html Kleiner Saal Steffen Wendzel PUBLISH 4620@DS2011@pentabarf.org 4620 Wölkchen statt Cloud Eigene Wölkchen selbst backen statt sensible Daten an die Cloud zu verfüttern German de 20111016T134500 20111016T144500 01H00M00S Wölkchen statt Cloud- Eigene Wölkchen selbst backen statt sensible Daten an die Cloud zu verfüttern Erfahrungen vom Einrichten und Einsatz selbstverwalteter dezentraler Alternativen zu den großen kommerziellen Internetdiensten in kleinen Organisationen PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4620.en.html Kleiner Saal Markus Mandalka PUBLISH 4608@DS2011@pentabarf.org 4608 X2Go die Workstation für unterwegs German de 20111015T161500 20111015T174500 01H30M00S X2Go- die Workstation für unterwegs Egal ob man auf seine Dateien zu Hause zugreifen oder aus einem zensierten Netzwerk das Internet benutzen möchte, die freie Software X2Go ermöglicht von unterwegs den Zugriff auf den eigenen Rechner und damit alle Dienste im Netz, schnell, abhörsicher und vor allem komfortabel. Neben dem Zugriff auf den eigenen Rechner gibt es auch Projekte, die X2Go-Zugänge anbieten und darüber den ungefilterten Zugriff auf das Netz ermöglichen. Tech-Level: mittel bis hoch PUBLIC CONFIRMED Lecture http://datenspuren.de/fahrplan/events/4608.en.html Kleiner Saal Alexander Heidenreich