BERLIN08 -
BERLIN08
Speakers | |
---|---|
![]() |
Hannes |
Schedule | |
---|---|
Day | Samstag (2007-06-14) |
Room | Vortrag |
Start time | 16:45 |
Duration | 01:00 |
Info | |
ID | 2511 |
Event type | lecture |
Track | CCC |
Language used for presentation | de |
Chatten ohne Spuren

Oft ist es sehr interessant, herauszufinden wer mit wem chattet und wann. Man muss gar nicht wissen, worüber die beiden reden, um sich seinen Teil zu denken. Mit Hilfe von TOR, einem Anonymisierungsnetzwerk, kann man Chatserver betreiben, bei denen es nicht möglich ist, herauszufinden, wer sie wann benutzt. Wie das geht und wie man ihn benutzt wird hier erklärt.
Es werden einige Faelle vorgestellt, in denen auch die Verbindungsdaten schuetzenswert sind. Um diese Verbindungsdaten zu schuetzen, kann TOR, "The Onion Router", ein Anonymisierungsnetzwerk basierend auf onion routing, benutzt werden. Es wird technisch vorgestellt, wie TOR funktioniert.
Anschliessend werden Hidden Services vorgestellt. Dies ist ein Feature von TOR, dass erlaubt, dass Dienste anonym bereitgestellt werden koennen. Dies kann beispielsweise ein Wiki sein, dass dazu dient, Leute zu informieren. Die Position des Wiki kann weder im Internet (ihre IP-Adresse) noch in real (der Ort, wo der Rechner steht) herausgefunden werden. Somit ist es auch nicht moeglich, den Betreiber des Dienstes rauszufinden.
Dieses bietet somit den bidirektionalen Schutz der Verbindungsdaten. Weder der Dienst noch der Nutzer koennen identifiziert werden. Es kann nicht einmal identifiziert werden, dass Kommunikation zwischen beiden stattfindet.
Als Beispiele werden auch XMPP Server gezeigt, durch die die Moeglichkeit besteht, dass anonym und sicher kommuniziert werden kann.