Home · C3D2 · Projekte · Suche
 
  Chaos Computer Club Dresden | c3d2
- Kabelsalat ist gesund  
 
Start >Treff >Themenabend >
 

 

UNIX - Facetten eines OS

Termin: Donnerstag, 16. September 2004
Ort: Pentacon, Schandauer Straße 64
Zeit: 19:00 Uhr
Dauer: lange (ca. 3h)

Mit kleinen Vorträgen wollen wir die Vielfalt einer Betriebssystemfamilie
darstellen, deren Wurzeln bis tief in die 70'er Jahre zurück gehen. Dabei
werden wir besonders auf die Spezialitäten der modernen Unix-Varianten
eingehen.
Im "Unix-Streichelzoo" werden außerdem ein paar Unix-Workstations verschiedener Hersteller zur Ansicht und zum Ausprobieren bereit stehen. Wir werden versuchen alle Fragen so gut es geht zu beantworten und die Besonderheiten zu erklären.

Einführungsvortrag zur Geschichte von Unix
Vortrag: Heiko Schlittermann
Unix-Historie
Allgemeines Konzept
(Zeitrahmen: 15 Minuten)

Unix-Hardware
Vortrag: Alexander Heidenreich, Stephan Adler

Viele Eigenschaften von Linux gehen zurück auf Unix und hängen mit den Eigenschaften der ursprünglich für Unix designten Hardware zusammen. Deshalb sind viele Eigenschaften von Linux und anderen Unixen erst dann richtig zu verstehen, wenn man sich einmal mit der Hardware befasst hat, die ursprünglich für Unix entwickelt wurde. Neben der Hardware wird auch auf die typischen Einsatzgebiete eingegangen.

GNU/Linux
Vortrag: Jens Weiße
Geschichte (Linus Torvalds, 1991, warum entwickelt)
Lizenzfragen und Systemutilities (GNU statt BSD; geänderte Optionen, Syntax)
Bootkonzept (InitV mit runleveln statt ....; kein Secure Level)
vermutlich beste Unterstützung aktueller Hardware aktueller Stand (Mikrocontroller bis Großrechner / MainFrame / Supercluster)
www.kernel.org
www.debian.org
(Zeitrahmen: etwa 20 Minuten)

Die Geschichte von BSD
Vortrag: Jörg Wunsch
Allgemeiner geschichtlicher Abriss zu den BSD-Systemen
Historische Anfänge PDP-11 Systeme (BSD, 2BSD)
Vax Systeme (3BSD, 4BSD, TCP/IP, ...)
BSD wird Opensource (NET 1, NET 2, 386BSD)
Kommerzielle Ableger von BSD
Der AT&T Rechtsstreit
(Zeitrahmen: 15 Minuten)

NetBSD
Vortrag: Matthias Petermann
Geschichte - von 386BSD zu NetBSD
Die BSD-Lizenz
Projektstruktur
Eigenschaften von NetBSD
Unterstützte Hardwareplattformen
Die Packages Collection
Ausgewählte Neuheiten in NetBSD 2.0
(Zeitrahmen: 20 Minuten)

FreeBSD
Vortrag: Jörg Wunsch
....
(Zeitrahmen: 20 Minuten)

OpenBSD
Vortrag: Tibor Varkonyi
Theo de Raadt oder wie alles begann
Sicherheit per Default?
integrierte Kryptografie
Release, Stable oder Current?
Packet Filter
Ports und Packages
Schwachpunkte
(Zeitrahmen: 20 Minuten)

HP-UX
Vortrag: Tibor Varkonyi
Die Geschichte von HP-UX
Aufbau / Verzeichnisstruktur
Common Desktop Environment CDE
Software Distributor SD-UX
System Administration Manager
(Zeitrahmen: 10 Minuten)

MacOS X/Darwin/OpenDarwin
Vortrag: fukami
Geschichte: Der Weg des MacOS zu Unix
Philosophie
Neuigkeiten in Tiger
Mach-Kernel
Filesystem HFS+ (Rich Meta Data FS, Ausblick HFS+ in Tiger)
lookupd und Service-Integration
Sicherheitskonzepte
Development unter OSX (XCode, distgcc)
Package-Systeme
Rendevous/ZeroConf
(Zeitrahmen: 20 Minuten)

Unix-Streichelzoo

Hersteller / Typ  Betriebssystem/Details  Woher? 
HP9000  Debian Linux  Stephan 
Sun Sparc Classic  OpenBSD  Alexander 
Sun UltraSparc 1  NetBSD  Stephan 
Sun UltraSparc 30  Solaris 9  Alexander 
SGI Indigo2  Irix 6.5  Alexander 
SGI Personel Irix  Irix ??  Alexander 
IBM RS6000  AIX  Alexander 
Sun Enterprise 450  FreeBSD 5.3-BETA3  Jörg / Matthias 
(eventuell) historischer PC in "offener" Bauform  ESIX SVR3.2  Jörg 
Bull Questar 303  Serielles (RS232) Terminal mit 14" B/W-CRT  Matthias 
VISA FM8421  12" B/W-VGA-Monitor  Matthias 
 
Impressum · copyleft 2003,2004
Last update: 2004-09-14, 13:37 CEST
Debian now!