BEGIN:VCALENDAR PRODID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:-//com.denhaven2/NONSGML ri_cal gem//EN CALSCALE:GREGORIAN VERSION:2.0 BEGIN:VTIMEZONE TZID;X-RICAL-TZSOURCE=TZINFO:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20140330T020000 RDATE:20140330T020000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20140913T123000 DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE-TIME:20140913T113000 DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20140902T170504Z UID:JLh_ecvn744ro0dQFWD_jA@frab.cccv.de DESCRIPTION:Was gehört dazu\, um selbst zum Überwacher zu werden? Ein sch lechter Charakter\, etwas böser Wille – oder steckt in jedem von uns ein bisschen zu viel Neugier? Im Rahmen des Kunstprojektes „Es gibt viel zu tun – hau'n wir ab. [Die Untersuchung]“ von Eva Olivin und Robert Verch wurde ein einzigartiges gesellschaftliches Experiment durchgeführt. Ein Experiment\, welches die allgemeine Neugier des Menschen auf die Probe stellt: Plötzlich findet man sich auf der anderen Seite der Kamera wiede r – und bevor man "Privatsphäre" auch nur denken kann\, stellt sich die Frage nach der Grenze von Neugier und Voyeurismus ganz handfest. URL:https://datenspuren.de/2014/fahrplan/events/5926.html SUMMARY:Ich sehe 'was\, was du nicht siehst. ORGANIZER:DS2014 LOCATION:Großer Saal END:VEVENT END:VCALENDAR