Home · C3D2 · Projekte · Suche
 
  Chaos Computer Club Dresden | c3d2
- Kabelsalat ist gesund  
 
Start >Treff >
 

 

Was ist ein Themenabend?

An solch einem Abend plaudern wir über ein vorher ausgerufenes Thema. Es gibt Vorträge, Diskussionsrunden und endet im Troll (Kneipe).
Eingeladen sind immer alle, die selbst was zu sagen haben oder nur zuhören möchten.

März: Ruby & Ruby on Rails

Themen:
- Einführung in Ruby
- Ruby-MediaWiki
- Web Application Framework Ruby on Rails
- Jabber-Library XMPP4R

Juli: Muttersprache zwischen "Klickstartleiste" und "live gecancelten Systemupgrades"

Ist Muttersprache etwas besonderes? Wie denken wir?
Was passiert, wenn wir mit Rüttgers die "Muttersprache wechseln"?
Was ist Wissenschaftssprache? Wie spricht Deutschland in 10 Jahren?

Eine Nacht lang wollen wir uns darüber austauschen, wie wir unsere Sprache benutzen. Wir wollen mit Euch reden, diskutieren und kreativ austauschen.

Als Einstieg haben wir Klaus Däßler vom Verein Deutsche Sprache ehem. Leiter der KI-Systementwicklung im Siemens-F&E-Bereich München, mit seinem Vortrag "Wissen, Intelligenz und Muttersprache" eingeladen.

April: Versionskontrollsysteme

Wer hat mein File geändert? Was hat sich an meinem File geändert? Was hat sich gestern an meinem File geändert? Diese und andere Fragen klären wir zum Themenabend über Versionskontrollsysteme.

März: RAID

Reicht eine Festplatte nicht, baut man noch eine ein. Dem warum es sich auch lohnt, mehr als eine Platte im Rechner zu haben, obwohl der Platz gereicht hätte, widmet sich unser nächtlicher Techtalk. Termin: 2005-03-18, 19Uhr Es gibt Grundlagen und Beispiele div. freier Betriebssysteme. Ort steht noch nicht fest.

Februar nochmal: Console Tools

Zu Gast ist Sven Guckes mit einem Workshop zu vim, mutt, screen ...

Februar: Biometrie

Reinhard Wobst hält einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Biometrie - Grundlagen, Nutzen, Probleme".

Januar: Jahresrückblick

Mit Euch wollen wir die Lichtstrahlen des abgelaufenen Jahres in einer Diskokugel reflektieren.

November: Linux auf Linksys WRT54G(S)

An diesem Abend werden wir ähnlich einem Workshop zeigen, wie man auf einem Linksys - Router ein Linux installiert.

Oktober: E-Mail

Geplant sind 3 Themen, die alle auch als Workshop auf dem Linux-Info-Tag vorgetragen werden. Bisher ist aber nur E-Mail fest.

September: UNIX

Termin: 16. oder 17. September
Es geht schlicht um das Betriebsystem in einigen seiner Facetten.

August: Mauerbau

Termin: Freitag, 13.08.2004

Das eine Firewall (engl. Feuerwand) vor den bösen Buben des Internets schützt, haben schon die Werbeversprechen kommerzieller Hersteller von "Rundum-sicher Software" suggeriert.
Wir erklären einen Abend lang Konzepte, Technologien und Anwendungen dieser Netzwerkfilter. Hinterher wisst Ihr auch woher der Begriff "Firewall" stammt, worauf man beim Kauf von Routern mit Firewall achten sollte und was man damit vor den bösen Buben schützt.
Zielgruppe sind Interessierte, Heimanwender bis Administratoren größerer Netzwerke.
Der Themenabend baut auf den TA1:Grundlagen des Internet Protokoll auf.

Eingeladen sind wie immer alle selbstdenkenden Wesen.

Symposium: "Datenspuren"

Termin: 8. Mai 2004
Wir laden alle zum Symposium Datenspuren::Privatsphäre war gestern? ein.

Kein Themenabend im April

Da uns die Vorbereitung des Symposiums ziemlich in Anspruch nimmt, werden wir im April keinen Themenabend abhalten. Sorry, kommt einfach zum Symposium.

WLAN - Was nicht auf der Verpackung steht!

Termin: 2004-03-12

Zu Risiken und Nebenwirkungen aber auch coolen Anwendungen beim Einsatz von Wireless LAN (aka WLAN, Funklan, Wifi, 802.11x) erzählt Euch der c3d2 das hier.
Der vormals angekündigte Vortrag zu TCG/TCPA findet auf dem Symposium Datenspuren statt.

Effektiv Suchen im Internet

Termin: 2004-02-13
Google kennt jeder. Richtig nutzen kann's kaum jemand. Wie man erfolgreicher im Web sucht, erzählen wir am 13. Februar.
Mehr hier.

Sicherheit von Webapplikationen für Nicht-Informatiker

Termin: 2004-01-16
Am 16. Januar geht es darum, was man bei der Programmierung von Web-Seiten beachten sollte...

Computerimplementiere Erfindungen - Ein kritischer Blick auf Softwarepatente

Termin: 2003-12-12
Des großen Freund, des kleinen Feind - über den Sinn und Unsinn von Softwarepatenten geht's am 12.12.03. Mehr findet Ihr hier.

Grundlagen des Internet Protokolls

Termin: 2003-11-14
Wird im Pentacon stattfinden. Details hier.
Es gibt einen ca. einstündigen Vortrag und im Anschluß einen Workshop.

Themenvorschläge

 
Impressum · copyleft 2003,2004
Last update: 2006-05-22, 17:05 CEST
Debian now!