qemud 0.1.0
git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@539 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0ds2013
parent
d69bce4335
commit
e07a541408
|
@ -0,0 +1,32 @@
|
|||
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
|
||||
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
|
||||
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../xsl/html.xsl" ?>
|
||||
<item title="qemud-0.1.0" date="2006-10-28T23:42:05" author="toidinamai" category="Projekte">
|
||||
<p>
|
||||
<link href="http://cthulhu.c3d2.de/~toidinamai/qemud/">qemud</link> ist ein Daemon
|
||||
zum Verwalten von virtuellen Maschinen. Die Bedienung ist an die von Xens
|
||||
xend mit xm angelehnt, das entsprechende Kommandozeilenprogramm heißt hier aber
|
||||
qm statt xm. Wie am Namen zu sehen, verwaltet qemud virtuelle Maschinen, die auf
|
||||
<link href="http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/">qemu</link> basieren, in
|
||||
zukünftigen Versionen ist aber Unterstützung für andere Technologien, z.B.
|
||||
<link href="http://user-mode-linux.sourceforge.net/">User-Mode-Linux</link> oder
|
||||
ähnliches, geplant.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<addendum>
|
||||
<p>
|
||||
qemud ist in der Programmiersprache <link href="http://www.python.org">Python</link>
|
||||
geschrieben und benutzt das <link href="http://twistedmatrix.com/">Twisted-Framework</link>.
|
||||
Neu in der Version 0.1.0 gegenüber früheren Versionen ist, dass virtuelle Maschinen nun
|
||||
unabhängig vom Hauptprozess, qemud, laufen. Desweiteren wurde die Konfigurationsdateisyntax
|
||||
angepasst und sollte jetzt einfacher und klarer sein. Nebenbei erfuhr der Quelltext eine größere
|
||||
Umorganisation, so dass qemud jetzt leichter zu erweitern sein sollte.
|
||||
</p>
|
||||
|
||||
<p>
|
||||
Autor von qemud ist <link href="mailto:frank-qemud@benkstein.net">toidinamai</link>.
|
||||
Er würde sich sehr über Rückmeldungen freuen. Unterstützung in Form von
|
||||
Dokumentation :-) oder Code ist sehr erwünscht.
|
||||
</p>
|
||||
</addendum>
|
||||
</item>
|
|
@ -50,7 +50,14 @@
|
|||
<dl>
|
||||
<dh><link href="http://trac.cccv.de/qemud">qemud</link></dh>
|
||||
<dd>
|
||||
qemud ist ein Daemon, der als Frontend für <link href="http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/">qemu</link>, Frabrice Bellards PC-Emulator, dient. Seine Bedienung ist der des Administrations-Daemons von <link href="http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/netos/xen/">Xen</link>, xend, nachempfunden. Das zugehörige Kommandozeilen-Tool heißt hier qm statt xm. qemud ist in der Programmiersprache <link href="http://www.python.org/">Python</link> geschrieben und benutzt das <link href="http://twistedmatrix.com/">Twisted-Framework</link>. Die <link href="http://www.c3d2.de/svn://svn.cccv.de/qemud/tags/qemud-0.0.2">Version 0.0.2</link> unterstützt zunächst nur das Starten und (harte) Anhalten von virtuellen Maschinen, bietet aber auch die Möglichkeit sich zur seriellen Konsole einer virtuellen Maschine oder zur Management-Konsole der zugehörigen Qemu-Instanz zu verbinden. Letzteres soll aber in zukünftigen Versionen aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit, qemu-Instanzen unter einer separaten UID/GID laufen zu lassen. Dabei wird auch die Netzwerk-Initialisierung von qemud vorgenommen, so dass qemu auch keinen Zugriff auf /dev/net/tun braucht (vorausgesetzt <link href="http://www.inoi.fi/open/trac/eunuchs">eunuchs</link> ist installiert). Autor von qemud ist <link href="mailto:frank-qemud@benkstein.net">toidinamai</link>. Er würde sich sehr über Rückmeldungen freuen. Unterstützung in Form von Dokumentation :-) oder Code ist sehr erwünscht.
|
||||
<link href="http://cthulhu.c3d2.de/~toidinamai/qemud/">qemud</link> ist ein Daemon
|
||||
zum Verwalten von virtuellen Maschinen. Die Bedienung ist an die von Xens
|
||||
xend mit xm angelehnt, das entsprechende Kommandozeilenprogramm heißt hier aber
|
||||
qm statt xm. Wie am Namen zu sehen, verwaltet qemud virtuelle Maschinen, die auf
|
||||
<link href="http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/">qemu</link> basieren, in
|
||||
zukünftigen Versionen ist aber Unterstützung für andere Technologien, z.B.
|
||||
<link href="http://user-mode-linux.sourceforge.net/">User-Mode-Linux</link> oder
|
||||
ähnliches, geplant.
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue