From ddd1975d563b4077492d16f0df70208d83f6765e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Astro Date: Mon, 16 May 2011 16:46:15 +0200 Subject: [PATCH] news/event-zensus-gruene-datenkrake --- content/events.xml | 6 ----- .../news/event-zensus-gruene-datenkrake.xml | 25 +++++++++++++++++++ 2 files changed, 25 insertions(+), 6 deletions(-) create mode 100644 content/news/event-zensus-gruene-datenkrake.xml diff --git a/content/events.xml b/content/events.xml index 13e56622d..294f00c09 100644 --- a/content/events.xml +++ b/content/events.xml @@ -839,10 +839,4 @@ 2011-05-19 http://opendiscussionday.org/ - - 2011-05-16T20:00:00 - 2011-05-16T22:00:00 - Grüne Ecke - http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/termine/termin/cal/event/20110516/view-list|page_id-159/tx_cal_phpicalendar/zensus_2011_wenn_die_datenkrake_klingelt.html - diff --git a/content/news/event-zensus-gruene-datenkrake.xml b/content/news/event-zensus-gruene-datenkrake.xml new file mode 100644 index 000000000..3135224be --- /dev/null +++ b/content/news/event-zensus-gruene-datenkrake.xml @@ -0,0 +1,25 @@ + + + + + + 2011-05-16T20:00:00 + Grüne Ecke, Bischofsplatz 6, Dresden + + +

+ Aktuell werden eine Vielzahl unserer Melde- und Sozialdaten, die ohne unser Wissen von Meldebehörden, der Arbeitsagentur oder unserem Vermieter erhoben werden, mit Hilfe von Ordnungsnummern zusammengeführt. Damit ist es möglich, ein ausführliches Persönlichkeitsprofil jedes einzelnen Bürgers in seiner ganzen Persönlichkeit zu rekonstruieren. Die gesetzlichen Vorschriften erlauben eine Speicherung der Ordnungsnummer bis April 2018. Eine Gefahr für unser Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. +

+ +

+Über 5.000 sog. Erhebungsbeauftragte sind aktuell im Freistaat Sachsen unterwegs, um stichprobenartig Bürgerinnen und Bürger persönlich zu befragen. Diese können sich schnell ein Bild machen: Familienstand, Wohnsituation, Schulabschluss, Arbeitslosigkeit, Religionszugehörigkeit. Es fehlen gesetzliche Vorschriften zur schnellen Vernichtung der Erhebungsunterlagen. +

+

+Wie können wir uns wehren? Wie erhalten wir Informationen über die Verwendung und Weitergabe unserer Daten? Können wir auf die Zuverlässigkeit der Erhebungsbeauftragten vertrauen? Wie geht der Freistaat Sachsen mit den erfassten Daten um? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden. +

+
    +
  • Link zur Veranstaltung
  • +
+
+