From c60b426c56e68c9a2085d066b264896477305b9d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: toidinamai Date: Mon, 19 Jun 2006 19:45:14 +0000 Subject: [PATCH] r2221@pledge: frank | 2006-06-19 21:39:47 +0200 news: qemud-0.0.2 git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@399 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0 --- content/news/qemud-0.0.2.xml | 37 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 37 insertions(+) create mode 100644 content/news/qemud-0.0.2.xml diff --git a/content/news/qemud-0.0.2.xml b/content/news/qemud-0.0.2.xml new file mode 100644 index 000000000..8352f51fc --- /dev/null +++ b/content/news/qemud-0.0.2.xml @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + +

+ qemud ist ein Daemon, der als + Frontend für qemu, + Frabrice Bellards PC-Emulator, dient. Seine Bedienung ist der des + Administrations-Daemons von Xen, xend, + nachempfunden. Das zugehörige Kommandozeilen-Tool heißt hier qm statt xm. +

+ +

+ qemud ist in der Programmiersprache Python geschrieben und benutzt das + Twisted-Framework. Die + Version + 0.0.2 unterstützt zunächst nur das Starten und (harte) Anhalten + von virtuellen Maschinen, bietet aber auch die Möglichkeit sich zur + seriellen Konsole einer virtuellen Maschine oder zur Management-Konsole + der zugehörigen Qemu-Instanz zu verbinden. Letzteres soll aber in + zukünftigen Versionen aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden. + Desweiteren besteht die Möglichkeit, qemu-Instanzen unter einer separaten + UID/GID laufen zu lassen. Dabei wird auch die Netzwerk-Initialisierung + von qemud vorgenommen, so dass qemu auch keinen Zugriff auf /dev/net/tun + braucht (vorausgesetzt eunuchs ist + installiert). +

+

+ Autor vor qemud ist toidinamai. + Er würde sich sehr über Rückmeldungen freuen. Unterstützung in Form von + Dokumentation :-) oder Code ist sehr erwünscht. +

+
+