Merge branch 'master' of git.c3d2.de:c3d2-web

This commit is contained in:
Honky - 2019-07-04 18:56:46 +02:00
commit b3d2c0a96f
8 changed files with 110 additions and 9 deletions

View File

@ -7132,4 +7132,35 @@
<location><link href="http://www.c3d2.de/space.html">HQ</link>, Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden</location>
<link>https://pentapad.c3d2.de/p/ds19-9</link>
</event>
</calendar>
<event title="Nachhaltiger OUTPUT statt gehyptem Nonsens">
<start>2019-06-20T14:00:00</start>
<location><link href="https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00/raum/542100.2310">APB E023</link>, TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden</location>
<link>https://dresden.bits-und-baeume.org/</link>
</event>
<event title="2. Bits&amp;Bäume-Stammtisch">
<start>2019-07-03T18:00:00</start>
<location><link href="http://m.osmtools.de/0qMuk32fa9H0qNI232fiU4">Alte Mensa (Ostseite)</link>, TU Dresden, Dülferstraße, 01069 Dresden</location>
<link>https://dresden.bits-und-baeume.org/</link>
</event>
<event title="Public Money? Public Code!">
<start>2019-06-21T17:30:00</start>
<location><link href="http://m.osmtools.de/0qN@J32g63H0qOXV32g0a4">GER 37</link>, TU Dresden, von-Gerber-Bau, Bergstraße 53, 01069 Dresden</location>
<link>https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/public-money-public-code</link>
</event>
<event title="Küfa u. Streikcafé">
<start>2019-06-26T18:00:00</start>
<end>2019-06-26T22:00:00</end>
<location><link href="https://osm.org/go/0MLkHgzuJ?node=6026081658">Internationalistisches Zentrum Dresden</link> im Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden</location>
<link>https://iz-dresden.org/veranstaltung/kueche-fuer-alle-und-streikcafe-im-juni/</link>
</event>
<event title="10. Datenspuren 2019 Orga-Treffen">
<start>2019-07-10T20:30:00</start>
<location><link href="http://www.c3d2.de/space.html">HQ</link>, Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden</location>
<link>https://pentapad.c3d2.de/p/ds19-10</link>
</event>
<event title="„Wir AG“: Vereinsbuchhaltung">
<start>2019-08-10T10:00:00</start>
<end>2019-08-10T18:00:00</end>
<location><link href="https://osm.org/go/0MLkgAKwI?node=583510168">Wir AG e.V.</link>, Martin-Luther-Straße 21, 01099 Dresden</location>
<link>https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/W3YU7/vereinsbuchhaltung-i/</link>
</event></calendar>

View File

@ -0,0 +1,20 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<item title="card10-Badge vor Ort" date="2019-06-12T22:15:00" author="Astro">
<image title="card10-Badge">card10.jpg</image>
<p>
Das <link href="https://events.ccc.de/camp/2019/">Chaos
Communication Camp</link> steht an und erneut wird es ein
interessantes Spielzeug zum frickeln und herumtragen geben. Es
heißt <link href="https://card10.c3tea.de/">card10</link>, kann
BLE und den Puls messen, und wird ganz zeitgenössisch ans
Handgelenk geschnallt.
</p>
<p>
Wir haben nun einen Prototypen erhalten. Das Gerät steht in der
Zeit bis zum Camp im <link href="space.html">Space</link> zum
Ausprobieren und Spielen bereit.
</p>
</item>

View File

@ -10,7 +10,7 @@
<p>
Als Nutzer, Betreiber und Befürworter der offenen, sicheren,
dezentralen Kommunikation möchten wir euch darauf Hinweisen, dass
dezentralen Kommunikation möchten wir euch darauf hinweisen, dass
morgen seit langem mal wieder <link
href="https://wiki.xmpp.org/web/Meetups/Dresden">ein
XMPP-Meet&#173;up</link> in die Stadt kommt.

View File

@ -0,0 +1,22 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<item title="15. Treffen der Python User Group Dresden - pwntools" date="2019-06-17T10:42:23" author="blastmaster">
<image title="Python User Group">python-lang.png</image>
<event>
<start>2019-06-17T19:00:00</start>
<location><link href="space.html">HQ</link> im Zentralwerk</location>
</event>
<p>
Die Python User Group lädt herzlich zum 15. Treffen am Montag 17.06. rund um die Programmiersprache Python ein.
Dieser Kreis dient dem Erfahrungsaustausch der Python User Group Dresden, auch unter <link href="https://pydresden.github.io/">pydresden.github.io</link> zu finden.
<!-- Der Termin findet regelmäßig in der 3. Kalenderwoche an wechselnden Kalendertagen statt -->
</p>
<p>
Dieses mal geht es um das CTF Framework und die exploit Bibliothek <link href="http://pwntools.com">pwntools</link>.
</p>
<p>
Willkommen sind alle selbstdenkenden Wesen und Schlangen.
</p>
</item>

View File

@ -0,0 +1,27 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<item title="pentaradio24: Ein Gürtel, eine Strasse" date="2019-06-24T21:00:00" author="Summer, Simon und Honky">
<image title="(((pentaradio))">../pentaradio.png</image>
<p>Simon und Honky trotzen der Hitze und sprechen mit Summer über die &quot;Belt and Road Initiative&quot; oder auch &quot;Neue Seidenstraße&quot;, ein internationales Infrastruktur-Investitionsprogramm der chinesischen Regierung.</p>
<p>Link zum Pad: <a href="https://hackmd.c3d2.de/Pentaradio-Seidenstrasse" target="_blank">https://hackmd.c3d2.de/Pentaradio-Seidenstrasse</a></p>
<p>Vielen Dank an alle Mitwirkenden!</p>
<resource size="86612831"
type="audio/mpeg"
url="https://ftp.c3d2.de/pentaradio/pentaradio-2019-06-25.mp3"
title="pentaradio24 vom 25. Juni 2019">
<alternative size="93118170" type="audio/ogg" url="https://ftp.c3d2.de/pentaradio/pentaradio-2019-06-25.ogg"/>
<alternative size="40304205" type="audio/opus" url="https://ftp.c3d2.de/pentaradio/pentaradio-2019-06-25.opus"/>
<alternative size="55366916" type="audio/mp4" url="https://ftp.c3d2.de/pentaradio/pentaradio-2019-06-25.m4a"/>
<chapters xmlns="http://podlove.de/simple-chapters">
<chapter start="00:00:00" title="Die Flotte will nicht weichen"/>
<chapter start="00:03:00" title="Begrüßung - Seidenstrasse?"/>
<chapter start="00:08:00" title="Musik: &quot;Silk and Silver&quot; - Blue Dot Sessions 2018" href="http://freemusicarchive.org/music/Blue_Dot_Sessions/Azalai/Silk_and_Silver"/>
<chapter start="00:11:00" title="Geschichte - Die alte Seidenstrasse"/>
<chapter start="00:52:00" title="Musik: &quot;Silk&quot; - Podington Bear 2015" href="http://freemusicarchive.org/music/Podington_Bear/Solo_Instruments/Silk"/>
<chapter start="00:56:00" title="Die neue Seidenstrasse - die Routen"/>
<chapter start="01:11:00" title="Musik: &quot;Silk And Sweat&quot; - Thybbuk 2013" href="http://freemusicarchive.org/music/Thybbuk/Wakka_Chikka_Wakka_Chikka_Volume_1/csr049_wcwc_13-thybbuk_silk-and-sweat"/>
<chapter start="01:13:00" title="Aktuelles, Gedanken zum Projekt, Abschied"/>
<chapter start="01:25:00" title="Musik: &quot;Silkydream&quot; - Silkydream 2014" href="http://freemusicarchive.org/music/Coldnoise/Who_We_Are/Coldnoise_-_Silkydream"/>
</chapters>
</resource>
</item>

View File

@ -48,7 +48,7 @@
<p title="Raum im Zentralwerk (seit Oktober 2016)">
<!-- status.png wird über space-api von einem server (auf pfade, definiert in json) umgeleitet -->
<!--image class="spacestatus" title="Aktueller Öffnungszustand">/status.png</image-->
Wir sind im <link href="http://zentralwerk.de/">Zentralwerkes</link>
Wir sind im <link href="http://zentralwerk.de/">Zentralwerk</link>
in Dresden (Stadtteil Pieschen) zu finden.
Dort sind wir im Raum B1.04.01, der sich zentral im Souterrain
zwischen den Türmen C und D im Gebäude B befindet.

View File

@ -239,11 +239,11 @@
<section>
<h2 class="display-3">Die Konferenz</h2>
<div class="text-columns">
<p class="keep-together">Wer bei einem Patch an eine neue verbesserte Software-Version denkt, der hat natürlich recht. Aber was heißt Patch eigentlich noch? Im Englischen versteht man darunter auch ein Pflaster, ein Fetzen oder einen Flicken.<br />Mit Software verbinden wir Patches nur, weil in der Computer-Steinzeit Daten auf Loch- und später dann auch Magnetstreifen abgelegt wurden. Wenn jetzt etwas geändert werden soll, dann müsste man einen Teil des Streifens herausschneiden und einen neuen einkleben &ndash; mit einem Fetzen Klebeband wurde das Band also geflickt.</p>
<p class="keep-together">Mit einem Patch geht immer eine neue Version einher. Daher ist ein Patch am einfachsten als eine Verbesserung der Software zu verstehen.</p>
<p class="keep-together">Auf den Datenspuren 2019 abstrahieren wir das jetzt. Bei uns heißt es dieses Jahr &bdquo;Patch gehabt&ldquo;, weil wir uns nicht nur mit Software auseinandersetzen wollen. Stattdessen wollen wir auch diskutieren, wo die Gesellschaft einen Patch benötigt.</p>
<p class="keep-together">Etwa wenn es um die Umsetzung zur elektronischen Gesundheitsakte geht. Oder wie es mit Hardware aussieht, die verrammelt und verratzt ist. Als &bdquo;Internet of Crap&ldquo; werden Router und andere vernetzte Geräte mit Hard- und Softwarefehlern auf die Bürger losgelassen. Diese Geräte werden dann meistens auch nicht wirklich gepatcht und der Bürger wird mit ihnen im Regen stehen gelassen. Aber auch die geprobte Abschottung von Netzen in Russland und die immer höher werdende virtuelle Mauer um China interessieren uns.</p>
<p class="keep-together">Wer denkt, dass Anti-Terror-Maßnahmen, Polizeigesetze, Datenschutzregeln und Uploadfilter dringend einen Patch nötig haben, der ist aufgerufen, Vorträge und Workshops einzureichen. Man kann aber auch einfach, wie schon vor 2<sup>4</sup>&#8722;1 Jahren zu den ersten Datenspuren, zu diesem unserem jährlichen Treffen von Enthusiasten, IT-Experten, politisch Interessierten und Wissenssuchenden auf eine Mate, einen Kaffee und den Underground-Hacksnack Baozi am 21. und 22.&nbsp;September 2019 im Zentralwerk in Dresden-Pieschen, auf der Riesaer Straße&nbsp;32 vorbeikommen. Der Eintritt ist wie immer frei.</p>
<p class="keep-together">Wer bei einem Patch an eine neue verbesserte Software-Version denkt, der hat natürlich recht. Aber was heißt Patch eigentlich noch? Im Englischen versteht man darunter auch ein Pflaster, ein Fetzen oder einen Flicken.<br />Mit Software verbinden wir Patches nur weil in der Computer Steinzeit Daten auf Loch- und später dann auch Magnetstreifen abgelegt wurden. Wenn jetzt etwas geändert werden soll dann müsste man einen Teil des Streifens herausschneiden und einen neuen einkleben &ndash; mit einem Fetzen Klebeband wurde das Band also geflickt.</p>
<p class="keep-together">Ein Patch bringt immer einen neue Version einher und daher ist einem Patch am einfachsten als eine Verbesserung der Software zu verstehen.</p>
<p class="keep-together">Auf den Datenspuren 2019 abstrahieren wir das jetzt. Bei uns heißt es diese Jahr &bdquo;Patch gehabt&ldquo; weil wir uns nicht nur mit Software auseinandersetzen wollen. Stattdessen wollen wir auch diskutieren wo die Gesellschaft einen Patch benötigt.</p>
<p class="keep-together">Etwa wenn es um die Umsetzung zur elektronischen Gesundheitsakte geht. Oder wie es mit Hardware aussieht die verrammelt und verratzt ist. Als &bdquo;Internet of Crap&ldquo; werden Router und andere vernetzte Geräte mit Hard- und Softwarefehlern auf die Bürger losgelassen. Diese Geräte werden dann meistens auch nicht wirklich gepatcht und der Bürger wird mit ihnen im Regen stehen gelassen. Aber auch die geprobte Abschottung von Netzen in Russland und die immer höher werdende virtuelle Mauer um China interessieren uns.</p>
<p class="keep-together">Wer denkt, dass Anti-Terror-Maßnahmen, Polizeigesetze, Datenschutzregeln und Uploadfilter dringend einen Patch nötig haben, der ist aufgerufen, Vorträge und Workshops einzureichen. Man kann aber auch einfach, wie schon vor 2<sup>4</sup>&#8722;1 Jahren zu den ersten Datenspuren, zu diesem unserem jährlichen Treffen von Enthusiasten, IT-Experten, politisch Interessierten und Wissen-Suchenden auf eine Mate, einen Kaffee am 21. und 22.&nbsp;September 2019 im Zentralwerk in Dresden-Pieschen, auf der Riesaer Straße&nbsp;32 vorbeikommen. Der Eintritt ist wie immer frei.</p>
</div>
</section>
</div>
@ -264,11 +264,12 @@
<li>Wiki: <a href="https://wiki.c3d2.de/Datenspuren/2019">https://wiki.c3d2.de/Datenspuren/2019</a></li>
<li>Kalender: <a href="https://www.c3d2.de/calendar.html">https://www.c3d2.de/calendar.html</a></li>
<li>Mailingliste: <a href="mailto:datenspuren@lists.c3d2.de">datenspuren@lists.c3d2.de</a></li>
<li>CFP: <a href="https://frab.cccv.de/de/DS19/cfp">Call for Participation</a></li>
</ul>
</div>
<div class="keep-together">
<h3 class="h4">Vortragen und Workshop betreuen</h3>
<p>Wer einen Vortrag einreichen will oder einen Workshop anbieten kann, der kann sich hier zwei bis drei Monate vorher bei uns im Frab eintragen. Aktuell werden Anmeldungen noch nicht entgegengenommen. Gerne kann aber auf der <a href="mailto:datenspuren@lists.c3d2.de">Mailingliste</a> nachgefragt werden.</p>
<p>Wer einen Vortrag einreichen will oder einen Workshop anbieten kann, der kann sich im <a href="https://frab.cccv.de/de/DS19/cfp">Frab</a> eintragen. Gerne könnt ihr aber auch auf der <a href="mailto:datenspuren@lists.c3d2.de">Mailingliste</a> nachfragen. Dann weisen wir euch eine Slot zu.</p>
</div>
<div class="keep-together">
<h3 class="h4">Besuchen</h3>

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 19 KiB