From b239696033c1596bbc54946ac24e93b4d2c5226b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: sven Date: Wed, 17 May 2006 11:42:04 +0000 Subject: [PATCH] fahrplan update git-svn-id: svn://svn.c3d2.de/c3d2-web/trunk@312 31f61c52-7bfb-0310-b897-fc00f8a278f0 --- www/datenspuren/fahrplan/day_2.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/day_2.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/days.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/days.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1260.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1260.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1272.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1272.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1294.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1294.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1305.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/events/1305.en.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics | 30 +++-------------- www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs | 34 +++----------------- www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml | 4 +-- www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics | 30 +++-------------- www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs | 34 +++----------------- www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml | 4 +-- www/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html | 2 +- www/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html | 2 +- 22 files changed, 36 insertions(+), 132 deletions(-) diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/day_2.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/day_2.de.html index dcfefd8b0..6af075954 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/day_2.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/day_2.de.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/day_2.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/day_2.en.html index 45dcc0d88..11a7dfd81 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/day_2.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/day_2.en.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/days.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/days.de.html index d5575c61c..a9b90ef5f 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/days.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/days.de.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Programm Tag 1

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
11:00

Keynote

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

11:30
12:00

Biometrie und ePass

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

12:30
13:00
13:30
14:00

Informationsfreiheitsgesetz

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

Biometrie überwinden

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

14:30
15:00
15:30

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

16:00

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

16:30
17:00
17:30
18:00

Netzzensur am Beispiel China

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

Telemediengesetz 1

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

18:30
19:00

We lost the war - revisited

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

19:30
20:00

Biometrics in Science Fiction

Sprache: deutsch
Typ: Sonstiges
Track:

20:30

Programm Tag 2

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
12:00

Chancen und Risiken von DNSSEC

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

12:30
13:00

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

13:30
14:00
14:30

Vorratsdatenspeicherung

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

15:00

Telemediengesetz 2

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

15:30

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

16:00
16:30
17:00

Die digitale Zukunft verspielen

Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

17:30
18:00

Abschlussveranstaltung

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

18:30
\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Programm Tag 1

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
11:00

Keynote

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

11:30
12:00

Biometrie und ePass

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

12:30
13:00
13:30
14:00

Informationsfreiheitsgesetz

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

Biometrie überwinden

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

14:30
15:00
15:30

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

16:00

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

16:30
17:00
17:30
18:00

Netzzensur am Beispiel China

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

Telemediengesetz 1

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

18:30
19:00

We lost the war - revisited

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

19:30
20:00

Biometrics in Science Fiction

Sprache: deutsch
Typ: Sonstiges
Track:

20:30

Programm Tag 2

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
12:00

Chancen und Risiken von DNSSEC

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

12:30
13:00

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

13:30
14:00
14:30

Vorratsdatenspeicherung

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

15:00

Telemediengesetz 2

Sprache: deutsch
Typ: Workshop
Track:

15:30

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

16:00
16:30
17:00
17:30

Abschlussveranstaltung

Sprache: deutsch
Typ: Vortrag
Track:

18:00
\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/days.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/days.en.html index 68d1c0289..fb4869371 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/days.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/days.en.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Schedule Day 1

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
11:00

Keynote

Language: German
Type: Lecture
Track:

11:30
12:00

Biometrie und ePass

Language: German
Type: Lecture
Track:

12:30
13:00
13:30
14:00

Informationsfreiheitsgesetz

Language: German
Type: Lecture
Track:

Biometrie überwinden

Language: German
Type: Workshop
Track:

14:30
15:00
15:30

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Language: German
Type: Workshop
Track:

16:00

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Language: German
Type: Lecture
Track:

16:30
17:00
17:30
18:00

Netzzensur am Beispiel China

Language: German
Type: Lecture
Track:

Telemediengesetz 1

Language: German
Type: Workshop
Track:

18:30
19:00

We lost the war - revisited

Language: German
Type: Lecture
Track:

19:30
20:00

Biometrics in Science Fiction

Language: German
Type: Other
Track:

20:30

Schedule Day 2

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
12:00

Chancen und Risiken von DNSSEC

Language: German
Type: Lecture
Track:

12:30
13:00

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Language: German
Type: Lecture
Track:

13:30
14:00
14:30

Vorratsdatenspeicherung

Language: German
Type: Lecture
Track:

15:00

Telemediengesetz 2

Language: German
Type: Workshop
Track:

15:30

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Language: German
Type: Lecture
Track:

16:00
16:30
17:00

Die digitale Zukunft verspielen

Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter

Language: German
Type: Lecture
Track:

17:30
18:00

Abschlussveranstaltung

Language: German
Type: Lecture
Track:

18:30
\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Schedule Day 1

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
11:00

Keynote

Language: German
Type: Lecture
Track:

11:30
12:00

Biometrie und ePass

Language: German
Type: Lecture
Track:

12:30
13:00
13:30
14:00

Informationsfreiheitsgesetz

Language: German
Type: Lecture
Track:

Biometrie überwinden

Language: German
Type: Workshop
Track:

14:30
15:00
15:30

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Language: German
Type: Workshop
Track:

16:00

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Language: German
Type: Lecture
Track:

16:30
17:00
17:30
18:00

Netzzensur am Beispiel China

Language: German
Type: Lecture
Track:

Telemediengesetz 1

Language: German
Type: Workshop
Track:

18:30
19:00

We lost the war - revisited

Language: German
Type: Lecture
Track:

19:30
20:00

Biometrics in Science Fiction

Language: German
Type: Other
Track:

20:30

Schedule Day 2

SaalWorkshopraum
SaalWorkshopraum
12:00

Chancen und Risiken von DNSSEC

Language: German
Type: Lecture
Track:

12:30
13:00

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Language: German
Type: Lecture
Track:

13:30
14:00
14:30

Vorratsdatenspeicherung

Language: German
Type: Lecture
Track:

15:00

Telemediengesetz 2

Language: German
Type: Workshop
Track:

15:30

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Language: German
Type: Lecture
Track:

16:00
16:30
17:00
17:30

Abschlussveranstaltung

Language: German
Type: Lecture
Track:

18:00
\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/events.de.html index 0fbbb9502..378fb50b6 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events.de.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

VeranstaltungReferenten

Abschlussveranstaltung

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Biometrics in Science Fiction

Typ: Sonstiges
Track:
Sprache: deutsch

Biometrie überwinden

Typ: Workshop
Track:
Sprache: deutsch

Biometrie und ePass

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Chancen und Risiken von DNSSEC

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Die digitale Zukunft verspielen

Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Typ: Workshop
Track:
Sprache: deutsch

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Informationsfreiheitsgesetz

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Keynote

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Netzzensur am Beispiel China

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

Telemediengesetz 1

Typ: Workshop
Track:
Sprache: deutsch

Telemediengesetz 2

Typ: Workshop
Track:
Sprache: deutsch

Vorratsdatenspeicherung

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

We lost the war - revisited

Typ: Vortrag
Track:
Sprache: deutsch

\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/events.en.html index c0b5c0070..0e6d50160 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events.en.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

EventSpeakers

Abschlussveranstaltung

Type: Lecture
Track:
Language: German

Biometrics in Science Fiction

Type: Other
Track:
Language: German

Biometrie überwinden

Type: Workshop
Track:
Language: German

Biometrie und ePass

Type: Lecture
Track:
Language: German

Chancen und Risiken von DNSSEC

Type: Lecture
Track:
Language: German

Daten-Dammbrüche

Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken

Type: Lecture
Track:
Language: German

Der Wert von Aufenthaltsinformationen

Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

Type: Lecture
Track:
Language: German

Die digitale Zukunft verspielen

Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter

Type: Lecture
Track:
Language: German

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Type: Workshop
Track:
Language: German

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Type: Lecture
Track:
Language: German

Informationsfreiheitsgesetz

Type: Lecture
Track:
Language: German

Keynote

Type: Lecture
Track:
Language: German

Netzzensur am Beispiel China

Type: Lecture
Track:
Language: German

Telemediengesetz 1

Type: Workshop
Track:
Language: German

Telemediengesetz 2

Type: Workshop
Track:
Language: German

Vorratsdatenspeicherung

Type: Lecture
Track:
Language: German

We lost the war - revisited

Type: Lecture
Track:
Language: German

\ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.de.html index d6eb188e6..89be2ccc5 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.de.html @@ -1,3 +1,3 @@ DS2006: Einrichtung von Tor

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Referenten
Jens Kubieziel
Programm
Tag1
RaumWorkshopraum
Beginn15:30
Dauer01:30
Info
ID1260
TypWorkshop
Track
Sprachedeutsch
Feedback

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Der Workshop soll Interessenten vermitteln, wie man Tor im täglichen Betrieb nutzen kann. Dabei wird sowohl auf die Einrichtung als Client und Server wie auch auf den Betrieb eines versteckten Service eingegangen.

Ich möchte mit diesem Workshop allen Interessierten einen Einblick in die Einrichtung und den Betrieb der Anonymisierungssoftware Tor geben. Dazu soll es zu Beginn einen kurzen Überblick zu Tor geben. Danach werde ich erklären, wie man den Torclient einrichten kann und welche nützlichen Einstellungen es gibt. Des weiteren werde ich kurz ein Wort zur Konfiguration von Privoxy verlieren und darauf eingehen, welche Programme man mit Tor nutzen kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops soll der Betrieb eines Torservers sein. Neben der grundsätzlichen Verfahrensweise zur Einrichtung des Servers werde ich erklären, wie dieser als Mittelknoten bzw. als Exitknoten betrieben werden kann. Bei letzterem werde ich auch zeigen, wie man auf Basis von IP-Adressen und Ports flexible Policies einsetzt. Ein weiterer Punkt wird das Management der verfügbaren Bandbreite sein. Zu guter Letzt gehe ich dann nochmal theoretisch auf die Funktionsweise der versteckten Services ein und werde im Anschluss zeigen, wie man einen solchen einrichtet.

-

Nach diesem Workshop sollten die Teilnehmer alle drei Arbeitsmodi von Tor kennen und in der Lage sein, diese eigenständig einzurichten. Alle Beispiele werden anhand eines GNU/Linux-System erläutert werden. Die Einrichtung auf Windows- oder Mac-Rechner ist äquivalent, so dass der Workshop auch für Nutzer der anderen Betriebsysteme nützlich ist.

\ No newline at end of file +

Nach diesem Workshop sollten die Teilnehmer alle drei Arbeitsmodi von Tor kennen und in der Lage sein, diese eigenständig einzurichten. Alle Beispiele werden anhand eines GNU/Linux-System erläutert werden. Die Einrichtung auf Windows- oder Mac-Rechner ist äquivalent, so dass der Workshop auch für Nutzer der anderen Betriebsysteme nützlich ist.

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.en.html index 6e54525d9..00c55be0f 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1260.en.html @@ -1,3 +1,3 @@ DS2006: Einrichtung von Tor

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Speakers
Jens Kubieziel
Schedule
Day1
RoomWorkshopraum
Start time15:30
Duration01:30
Info
ID1260
TypeWorkshop
Track
LanguageGerman
Feedback

Einrichtung von Tor

Wie man Tor Client, Server und versteckten Service nutzen kann

Der Workshop soll Interessenten vermitteln, wie man Tor im täglichen Betrieb nutzen kann. Dabei wird sowohl auf die Einrichtung als Client und Server wie auch auf den Betrieb eines versteckten Service eingegangen.

Ich möchte mit diesem Workshop allen Interessierten einen Einblick in die Einrichtung und den Betrieb der Anonymisierungssoftware Tor geben. Dazu soll es zu Beginn einen kurzen Überblick zu Tor geben. Danach werde ich erklären, wie man den Torclient einrichten kann und welche nützlichen Einstellungen es gibt. Des weiteren werde ich kurz ein Wort zur Konfiguration von Privoxy verlieren und darauf eingehen, welche Programme man mit Tor nutzen kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops soll der Betrieb eines Torservers sein. Neben der grundsätzlichen Verfahrensweise zur Einrichtung des Servers werde ich erklären, wie dieser als Mittelknoten bzw. als Exitknoten betrieben werden kann. Bei letzterem werde ich auch zeigen, wie man auf Basis von IP-Adressen und Ports flexible Policies einsetzt. Ein weiterer Punkt wird das Management der verfügbaren Bandbreite sein. Zu guter Letzt gehe ich dann nochmal theoretisch auf die Funktionsweise der versteckten Services ein und werde im Anschluss zeigen, wie man einen solchen einrichtet.

-

Nach diesem Workshop sollten die Teilnehmer alle drei Arbeitsmodi von Tor kennen und in der Lage sein, diese eigenständig einzurichten. Alle Beispiele werden anhand eines GNU/Linux-System erläutert werden. Die Einrichtung auf Windows- oder Mac-Rechner ist äquivalent, so dass der Workshop auch für Nutzer der anderen Betriebsysteme nützlich ist.

\ No newline at end of file +

Nach diesem Workshop sollten die Teilnehmer alle drei Arbeitsmodi von Tor kennen und in der Lage sein, diese eigenständig einzurichten. Alle Beispiele werden anhand eines GNU/Linux-System erläutert werden. Die Einrichtung auf Windows- oder Mac-Rechner ist äquivalent, so dass der Workshop auch für Nutzer der anderen Betriebsysteme nützlich ist.

\ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.de.html index 88313a77c..d874cc67b 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.de.html @@ -1,4 +1,4 @@ -DS2006: Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Referenten
ThoMaus
Programm
Tag2
RaumSaal
Beginn15:30
Dauer01:30
Info
ID1272
TypVortrag
Track
Sprachedeutsch
Feedback

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. +DS2006: Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

DS2006 - 0.42

Datenspuren 2006
Privatsphäre war gestern

Referenten
ThoMaus
Programm
Tag2
RaumSaal
Beginn15:30
Dauer02:00
Info
ID1272
TypVortrag
Track
Sprachedeutsch
Feedback

Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird.

Die Schöne, Neue Welt -- was alles kommen soll

  • Versprechen -- was erzählt uns das Akzeptanz-Marketing
  • Versprecher -- und was ist fachlich kaum haltbar
  • diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.en.html index 1398bfa65..0aa1951a6 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1272.en.html @@ -1,4 +1,4 @@ -DS2006: Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Speakers
    ThoMaus
    Schedule
    Day2
    RoomSaal
    Start time15:30
    Duration01:30
    Info
    ID1272
    TypeLecture
    Track
    LanguageGerman
    Feedback

    Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

    Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. +DS2006: Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Speakers
    ThoMaus
    Schedule
    Day2
    RoomSaal
    Start time15:30
    Duration02:00
    Info
    ID1272
    TypeLecture
    Track
    LanguageGerman
    Feedback

    Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?

    Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird.

    Die Schöne, Neue Welt -- was alles kommen soll

    • Versprechen -- was erzählt uns das Akzeptanz-Marketing
    • Versprecher -- und was ist fachlich kaum haltbar
    • diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.de.html index b87bfa71b..2c5646669 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.de.html @@ -1,4 +1,4 @@ DS2006: Der Wert von Aufenthaltsinformationen

      DS2006 - 0.42

      Datenspuren 2006
      Privatsphäre war gestern

      Referenten
      Stefan Köpsell
      Programm
      Tag2
      RaumSaal
      Beginn13:00
      Dauer01:00
      Info
      ID1294
      TypVortrag
      Track
      Sprachedeutsch
      Feedback

      Der Wert von Aufenthaltsinformationen

      Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

      Der monetäre Wert, den Menschen als Gegenwert für die Preisgabe personenbezogener Informationen erwarten, wird oft als Maß für die Wichtigkeit von Datenschutz (für diese Menschen) benutzt. In dem Vortrag geht es im Speziellen um den Wert von Aufenthaltsinformationen -- also die Frage: "Wieviel ist den Menschen der Schutz der Informationen über ihren Aufenthaltsort wert?" bzw. "Für welchen Preis sind Menschen bereit, Informationen über ihren Aufenthaltsort preiszugeben?".

      Zur Beantwortung dieser Fragen wurden zwei Studien durchgeführt, deren Ergebnisse vorgestellt werden. -Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.

      \ No newline at end of file +Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.

    \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.en.html index 85e27158b..8afa26169 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1294.en.html @@ -1,4 +1,4 @@ DS2006: Der Wert von Aufenthaltsinformationen

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Speakers
    Stefan Köpsell
    Schedule
    Day2
    RoomSaal
    Start time13:00
    Duration01:00
    Info
    ID1294
    TypeLecture
    Track
    LanguageGerman
    Feedback

    Der Wert von Aufenthaltsinformationen

    Der Versuch einer Antwort an Hand von Umfragen

    Der monetäre Wert, den Menschen als Gegenwert für die Preisgabe personenbezogener Informationen erwarten, wird oft als Maß für die Wichtigkeit von Datenschutz (für diese Menschen) benutzt. In dem Vortrag geht es im Speziellen um den Wert von Aufenthaltsinformationen -- also die Frage: "Wieviel ist den Menschen der Schutz der Informationen über ihren Aufenthaltsort wert?" bzw. "Für welchen Preis sind Menschen bereit, Informationen über ihren Aufenthaltsort preiszugeben?".

    Zur Beantwortung dieser Fragen wurden zwei Studien durchgeführt, deren Ergebnisse vorgestellt werden. -Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.

    \ No newline at end of file +Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.

    \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.de.html index ffcc001bb..8cf3361a9 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.de.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Abschlussveranstaltung

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Referenten
    fukami
    nulli
    Mirko Swillus
    Mark Neis
    Programm
    Tag2
    RaumSaal
    Beginn18:00
    Dauer01:00
    Info
    ID1305
    TypVortrag
    Track
    Sprachedeutsch
    Feedback

    Abschlussveranstaltung

    Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.

    \ No newline at end of file +DS2006: Abschlussveranstaltung

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Referenten
    fukami
    nulli
    Mirko Swillus
    Mark Neis
    Programm
    Tag2
    RaumSaal
    Beginn17:30
    Dauer01:00
    Info
    ID1305
    TypVortrag
    Track
    Sprachedeutsch
    Feedback

    Abschlussveranstaltung

    Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.

    \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.en.html index 5bb72e453..2ac9c5a3d 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/events/1305.en.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Abschlussveranstaltung

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Speakers
    fukami
    nulli
    Mirko Swillus
    Mark Neis
    Schedule
    Day2
    RoomSaal
    Start time18:00
    Duration01:00
    Info
    ID1305
    TypeLecture
    Track
    LanguageGerman
    Feedback

    Abschlussveranstaltung

    Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.

    \ No newline at end of file +DS2006: Abschlussveranstaltung

    DS2006 - 0.42

    Datenspuren 2006
    Privatsphäre war gestern

    Speakers
    fukami
    nulli
    Mirko Swillus
    Mark Neis
    Schedule
    Day2
    RoomSaal
    Start time17:30
    Duration01:00
    Info
    ID1305
    TypeLecture
    Track
    LanguageGerman
    Feedback

    Abschlussveranstaltung

    Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.

    \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics index cadbe0bbb..747c24fe1 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics @@ -10,8 +10,8 @@ X-WR-TIMEZONE;VALUE=TEXT:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1305@DS2006@pentabarf.org -DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T180000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T190000 +DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T173000 +DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T183000 DURATION:PT1H SUMMARY:Abschlussveranstaltung DESCRIPTION: Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit üb @@ -221,28 +221,6 @@ ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Stefan Köpsell":i END:VEVENT -BEGIN:VEVENT -METHOD:PUBLISH -UID:1299@DS2006@pentabarf.org -DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T170000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T180000 -DURATION:PT1H -SUMMARY:Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück - ins Industriezeitalter - -CLASS:PUBLIC -STATUS:CONFIRMED -CATEGORY:Lecture -URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/1299.html - -LOCATION:Saal - - -ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Matthias Mehldau": - invalid:nomail - -END:VEVENT - BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1260@DS2006@pentabarf.org @@ -273,8 +251,8 @@ BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1272@DS2006@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T153000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T170000 -DURATION:PT1H +DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T173000 +DURATION:PT2H SUMMARY:Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded? DESCRIPTION: Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs index 2abbaae32..64274bcc4 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs @@ -15,8 +15,8 @@ deutsch de - 20060514T180000 - 20060514T190000 + 20060514T173000 + 20060514T183000 1H Abschlussveranstaltung @@ -208,32 +208,6 @@ - - PUBLISH - 1299@DS2006@pentabarf.org - 1299 - die_digitale_zukunft_verspielen - Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter - deutsch - de - 20060514T170000 - 20060514T180000 - 1H - Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter - - PUBLIC - CONFIRMED - Lecture - http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/1299.en.html - - Saal - - - Matthias Mehldau - - - PUBLISH 1260@DS2006@pentabarf.org @@ -272,8 +246,8 @@ deutsch de 20060514T153000 - 20060514T170000 - 1H + 20060514T173000 + 2H Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded? Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an.Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird. diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml index 39fef658b..933a37809 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml @@ -18,7 +18,7 @@ Entwicklungen wie NSEC3 bieten Schutz vor traversieren und gestatten auch das Signieren sehr großer Zonen.Lutz Donnerhacke13:0001:00Der Wert von AufenthaltsinformationenDer Versuch einer Antwort an Hand von UmfragenDer monetäre Wert, den Menschen als Gegenwert für die Preisgabe personenbezogener Informationen erwarten, wird oft als Maß für die Wichtigkeit von Datenschutz (für diese Menschen) benutzt. In dem Vortrag geht es im Speziellen um den Wert von Aufenthaltsinformationen -- also die Frage: "Wieviel ist den Menschen der Schutz der Informationen über ihren Aufenthaltsort wert?" bzw. "Für welchen Preis sind Menschen bereit, Informationen über ihren Aufenthaltsort preiszugeben?". Zur Beantwortung dieser Fragen wurden zwei Studien durchgeführt, deren Ergebnisse vorgestellt werden. -Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.Stefan Köpsell14:3001:00VorratsdatenspeicherungFrank Rieger15:3001:30Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. +Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.Stefan Köpsell14:3001:00VorratsdatenspeicherungFrank Rieger15:3002:00Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird.Die Schöne, Neue Welt -- was alles kommen soll - Versprechen -- was erzählt uns das Akzeptanz-Marketing - Versprecher -- und was ist fachlich kaum haltbar @@ -44,4 +44,4 @@ Vivisektion eines Gespensts (alles gewürzt mit pikanten Zitaten wichtiger Leute ...) Und nun, was tun? -- Vorschläge, um nicht in den Sümpfen der Traurigkeit zu versinkenThoMaus17:0001:00Die digitale Zukunft verspielenMit dem Urheberrecht zurück ins IndustriezeitalterMatthias Mehldau18:0001:00AbschlussveranstaltungZum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.fukaminulliMirko SwillusMark Neis15:0002:00Telemediengesetz 2Wie sollte ein Telemediengesetz aus Sicht von ambitionierten Internetnutzern aussehen? Welche Rechte müssen garantiert sein, welche Sicherheiten müssen gegeben sein und welche rechtlichen Schutzmechanismen müssen bestehen. Der Workshop besteht aus 2 Teilen.Alvar C.H. Freude \ No newline at end of file +- Vorschläge, um nicht in den Sümpfen der Traurigkeit zu versinkenThoMaus17:3001:00AbschlussveranstaltungZum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.fukaminulliMirko SwillusMark Neis15:0002:00Telemediengesetz 2Wie sollte ein Telemediengesetz aus Sicht von ambitionierten Internetnutzern aussehen? Welche Rechte müssen garantiert sein, welche Sicherheiten müssen gegeben sein und welche rechtlichen Schutzmechanismen müssen bestehen. Der Workshop besteht aus 2 Teilen.Alvar C.H. Freude \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics index cadbe0bbb..747c24fe1 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics @@ -10,8 +10,8 @@ X-WR-TIMEZONE;VALUE=TEXT:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1305@DS2006@pentabarf.org -DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T180000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T190000 +DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T173000 +DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T183000 DURATION:PT1H SUMMARY:Abschlussveranstaltung DESCRIPTION: Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit üb @@ -221,28 +221,6 @@ ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Stefan Köpsell":i END:VEVENT -BEGIN:VEVENT -METHOD:PUBLISH -UID:1299@DS2006@pentabarf.org -DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T170000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T180000 -DURATION:PT1H -SUMMARY:Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück - ins Industriezeitalter - -CLASS:PUBLIC -STATUS:CONFIRMED -CATEGORY:Lecture -URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/1299.html - -LOCATION:Saal - - -ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;CUTYPE=INDIVIDUAL;CN="Matthias Mehldau": - invalid:nomail - -END:VEVENT - BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1260@DS2006@pentabarf.org @@ -273,8 +251,8 @@ BEGIN:VEVENT METHOD:PUBLISH UID:1272@DS2006@pentabarf.org DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20060514T153000 -DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T170000 -DURATION:PT1H +DTEND;TZID=Europe/Berlin:20060514T173000 +DURATION:PT2H SUMMARY:Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded? DESCRIPTION: Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs index 9ec5792ab..77d686c2d 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs @@ -15,8 +15,8 @@ German de - 20060514T180000 - 20060514T190000 + 20060514T173000 + 20060514T183000 1H Abschlussveranstaltung @@ -208,32 +208,6 @@ - - PUBLISH - 1299@DS2006@pentabarf.org - 1299 - die_digitale_zukunft_verspielen - Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter - German - de - 20060514T170000 - 20060514T180000 - 1H - Die digitale Zukunft verspielen - Mit dem Urheberrecht zurück ins Industriezeitalter - - PUBLIC - CONFIRMED - Lecture - http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/1299.en.html - - Saal - - - Matthias Mehldau - - - PUBLISH 1260@DS2006@pentabarf.org @@ -272,8 +246,8 @@ German de 20060514T153000 - 20060514T170000 - 1H + 20060514T173000 + 2H Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded? Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an.Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird. diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml index 39fef658b..933a37809 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml +++ b/www/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml @@ -18,7 +18,7 @@ Entwicklungen wie NSEC3 bieten Schutz vor traversieren und gestatten auch das Signieren sehr großer Zonen.Lutz Donnerhacke13:0001:00Der Wert von AufenthaltsinformationenDer Versuch einer Antwort an Hand von UmfragenDer monetäre Wert, den Menschen als Gegenwert für die Preisgabe personenbezogener Informationen erwarten, wird oft als Maß für die Wichtigkeit von Datenschutz (für diese Menschen) benutzt. In dem Vortrag geht es im Speziellen um den Wert von Aufenthaltsinformationen -- also die Frage: "Wieviel ist den Menschen der Schutz der Informationen über ihren Aufenthaltsort wert?" bzw. "Für welchen Preis sind Menschen bereit, Informationen über ihren Aufenthaltsort preiszugeben?". Zur Beantwortung dieser Fragen wurden zwei Studien durchgeführt, deren Ergebnisse vorgestellt werden. -Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.Stefan Köpsell14:3001:00VorratsdatenspeicherungFrank Rieger15:3001:30Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. +Eine dieser Studien wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsnetzwerkes namens "FIDIS - Future of Identity in the Information Society" durchgeführt. Dieser Forschungsverbund und die bisher erzielten Ergebnisse werden ebenfalls kurz vorgestellt.Stefan Köpsell14:3001:00VorratsdatenspeicherungFrank Rieger15:3002:00Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?Wenige Tage noch, dann bricht die schöne, neue Welt der elektronischen Gesundheitskarte an. Alles wird besser -- bloß für wen? Damit will sich dieser Vortrag befassen, und insbesondere mit den Konsequenzen für diejenigen, für die es nicht besser wird.Die Schöne, Neue Welt -- was alles kommen soll - Versprechen -- was erzählt uns das Akzeptanz-Marketing - Versprecher -- und was ist fachlich kaum haltbar @@ -44,4 +44,4 @@ Vivisektion eines Gespensts (alles gewürzt mit pikanten Zitaten wichtiger Leute ...) Und nun, was tun? -- Vorschläge, um nicht in den Sümpfen der Traurigkeit zu versinkenThoMaus17:0001:00Die digitale Zukunft verspielenMit dem Urheberrecht zurück ins IndustriezeitalterMatthias Mehldau18:0001:00AbschlussveranstaltungZum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.fukaminulliMirko SwillusMark Neis15:0002:00Telemediengesetz 2Wie sollte ein Telemediengesetz aus Sicht von ambitionierten Internetnutzern aussehen? Welche Rechte müssen garantiert sein, welche Sicherheiten müssen gegeben sein und welche rechtlichen Schutzmechanismen müssen bestehen. Der Workshop besteht aus 2 Teilen.Alvar C.H. Freude \ No newline at end of file +- Vorschläge, um nicht in den Sümpfen der Traurigkeit zu versinkenThoMaus17:3001:00AbschlussveranstaltungZum Abschluss der Veranstaltung wird ein kurzes Fazit über den Verlauf der letzten beiden Tage gezogen und die Ergebnisse des Workshops zum Telemediengesetz vorgestellt.fukaminulliMirko SwillusMark Neis15:0002:00Telemediengesetz 2Wie sollte ein Telemediengesetz aus Sicht von ambitionierten Internetnutzern aussehen? Welche Rechte müssen garantiert sein, welche Sicherheiten müssen gegeben sein und welche rechtlichen Schutzmechanismen müssen bestehen. Der Workshop besteht aus 2 Teilen.Alvar C.H. Freude \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html b/www/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html index ed0a852e5..99f0035f2 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern \ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern \ No newline at end of file diff --git a/www/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html b/www/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html index fa4025651..aace4f40f 100644 --- a/www/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html +++ b/www/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html @@ -1 +1 @@ -DS2006: Privatsphäre war gestern \ No newline at end of file +DS2006: Privatsphäre war gestern \ No newline at end of file