pentacast-41: Wikipedia link

This commit is contained in:
Astro 2011-12-22 19:52:31 +01:00
parent 493627ddf9
commit 7ba1b43557

View File

@ -4,7 +4,7 @@
<item title="pentacast 41: SASL" date="2011-12-21T17:19:13" author="koeart">
<image title="Pentacast">../pentacast.png</image>
<p>
In dieser Folge unterhalten sich astro und koeart über einen wichtigen RFC, welcher die Authentifizierung und Autorisierung im Web beschreibt: Den <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/SASL">Simple Authentification Security Layer</link>, beschrieben in <link href="http://tools.ietf.org/html/rfc4422">RFC 4422</link>.
In dieser Folge unterhalten sich astro und koeart über einen wichtigen RFC, welcher die Authentifizierung und Autorisierung im Web beschreibt: Den <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Authentication_and_Security_Layer">Simple Authentification Security Layer</link>, beschrieben in <link href="http://tools.ietf.org/html/rfc4422">RFC 4422</link>.
</p>
<p>
Wir erläutern, wie SASL Grundlegend funktioniert, geben ein praktisches Beispiel und erläutern die Anforderungen, welcher der Standard an die Protokolle und Mechanismen stellt. Außerdem vergleichen wir die Mechanismen, und stellen die Verschiedenen Katgeorien vor: <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/Digest">Digest</link>, <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/Plain">Plain Text</link>, <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/X.509">X.509</link> und - ganz frisch - <link href="http://de.wikipedia.org/wiki/SCRAM">SCRAM</link>.