diff --git a/www/datenspuren/2004/aftershow_party.html b/www/datenspuren/2004/aftershow_party.html new file mode 100644 index 000000000..a2d998975 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/aftershow_party.html @@ -0,0 +1,80 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | After-Show Party + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

After-Show Party

+

+
+ Wer mit uns am Abend quatschen, reden, diskutieren, trinken, tanzen, Musik hören, feiern ... möchte, komme bitte in den + Club Metha, Louisenstr. 55, Dresden Neustadt. +

+
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/color-scheme.css b/www/datenspuren/2004/color-scheme.css new file mode 100644 index 000000000..5247bf7ec --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/color-scheme.css @@ -0,0 +1,57 @@ +/* ###### Text Colors ###### */ + +h1, #bodyText a, .leftSideBar a, .leftSideBar span, .rightSideBar a + { color: #443d35; } + +.headerLinks *, .menuBar a:hover, .leftSideBar .sideBarTitle, +.leftSideBar a:hover, .leftSideBar .thisPage, #footer a + { color: black; } + +.headerTitle, .headerSubTitle { color: #443d35; } + +.dateheader +{ color: #443d35; } + + +/* ###### Background Colors ###### */ + +body + { background-color: /*#ebe8e3;*/ white; } + +#bodyText + { background-color: white; border-color: #ebe8e3; } + +#header + { background-color: white; border-color: #78736d; } + +.leftSideBar .sideBarTitle, .sideBarTitle, #footer + { background-color: #c4bab1; } + +.leftSideBar + { background-color: #ebe8e3; } + +#uebersicht tr.header { + background-color: #c4bab1; +} + +#uebersicht td.empty { + background-color: #eee; +} + +#uebersicht td.time { + background-color: #eee; +} + +#uebersicht td.vortrag { + background-color: #ebe8e3; +} + + + +/* ###### Border Colors ###### */ + +h1, .rightSideBar + { border-color: #e6dfcf; } + +acronym + { border-color: #a68c53; } diff --git a/www/datenspuren/2004/fahrplan.html b/www/datenspuren/2004/fahrplan.html new file mode 100644 index 000000000..468c622c2 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/fahrplan.html @@ -0,0 +1,193 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Fahrplan + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Fahrplan

+ +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
ZeitRaum 1Raum 2Raum 3
10:00 + Keynote
+ Prof. Pfitzmann
  
11:00 + Tauschrausch
+ Micha Bunzel
+ AN.ON/JAP
+ Rainer Böhme
 
12:00 + Mittagspause +
13:00 + Nichts zu verbergen!?
+ Bettina Jodda (Twister)
+ Email-Remailer / Mixe
+ Lutz Donnerhacke
+ Kallisti (Systemli.org)
+ Alexander Heidenreich
14:00 + Mut Mensch Macintosh
+ Dr. Dietmar Moews
+ Trusted Computing
+ Rüdiger Weis
+ Sicheres Websurfen +
15:00 + Datenschutz in Sachsen und Europa
+ Andreas Schneider
+ Email-Verschlüsselung
+ Konrad Rosenbaum
+ Sichere Online-Kommunikation
+ Christian Horchert, Frank Becker, Alexander Heidenreich +
16:00 + Videoüberwachung in Dresden
+ Silvio Heinze, Marcus Dreier, Mario Munzig
+ Vorratsdatenspeicherung
+ Matthias Hannich
+ E-Mail Verschlüsselung
+ Tibor Varkonyi +
17:00 + Lawful Interception
+ Jaya Baloo
+ Hinter den Kameras des Mautsystems
+ Frank Rosengart
+ Key-Signing Party +
18:00 + Podiumsdiskussion +
19:00
20:00 + After-Show Party +
+

+ Stand 4. Mai 2004. Einzelne Termine können sich unter Umständen noch verschieben. +

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/fahrplan.pdf b/www/datenspuren/2004/fahrplan.pdf new file mode 100644 index 000000000..d7a87f97c Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/fahrplan.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/fahrplan_pdf.html b/www/datenspuren/2004/fahrplan_pdf.html new file mode 100644 index 000000000..bd8d8aa94 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/fahrplan_pdf.html @@ -0,0 +1,242 @@ + + + + + DatenSpuren | Fahrplan + + + + + + + + + + + + + + +
+



+

+

Fahrplan

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+

Zeit

+
+

Raum 1

+
+

Raum 2

+
+

Raum 3

+
+

10:00

+
+

Keynote
Prof. + Pfitzmann

+
+

 

+
+

 

+
+

11:00

+
+

Tauschrausch
Micha + Bunzel

+
+

AN.ON/JAP
Rainer + Böhme +

+
+

 

+
+

12:00

+
+

Mittagspause +

+
+

13:00

+
+

Nichts + zu verbergen!?
Bettina Jodda (Twister)

+
+

Email-Remailer + / Mixe
Lutz Donnerhacke

+
+

Kallisti + (Systemli.org)
Alexander Heidenreich

+
+

14:00

+
+

Mut + Mensch Macintosh
Dietmar Möws

+
+

Trusted + Computing
Rüdiger Weis

+
+

Sicheres + Websurfen

+
+

15:00

+
+

Datenschutz + in Sachsen und Europa Andreas Schneider

+
+

Email-Verschlüsselung + Konrad Rosenbaum

+
+

Sichere + Online-Kommunikation Christian Horchert, Frank Becker, + Alexander Heidenreich +

+
+

16:00

+
+

Videoüberwachung + in Dresden Silvio Heinze, Marcus Dreier, Mario Munzig

+
+

Vorratsdatenspeicherung + Matthias Hannich

+
+

E-Mail + Verschlüsselung
Tibor Varkonyi +

+
+

17:00

+
+

Lawful + Interception Jaya Baloo

+
+

Hinter + den Kameras des Mautsystems Frank Rosengart

+
+

Key-Signing + Party +

+
+

18:00

+
+

Podiumsdiskussion +

+
+

19:00

+
+

20:00

+
+

After-Show + Party +

+
+



+

+



+

+



+

+



+

+



+

+



+

+

+

+

+

+ Stand 4. Mai 2004. Einzelne Termine können sich unter Umständen + noch verschieben.

+
+ + + + +
+

Copyleft 2004, <<</>> + Chaostreff Dresden | + datenspuren@c3d2.de +

+
+



+

+ + diff --git a/www/datenspuren/2004/flyer/ds_flyer_a4.pdf b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_flyer_a4.pdf new file mode 100644 index 000000000..c73d8452b Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_flyer_a4.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/flyer/ds_minis_a4.pdf b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_minis_a4.pdf new file mode 100644 index 000000000..b9eaf2121 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_minis_a4.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/flyer/ds_plakat_a3.pdf b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_plakat_a3.pdf new file mode 100644 index 000000000..cfd56163d Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/flyer/ds_plakat_a3.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/flyer/flyer.bak b/www/datenspuren/2004/flyer/flyer.bak new file mode 100644 index 000000000..e69de29bb diff --git a/www/datenspuren/2004/flyer/flyer.html b/www/datenspuren/2004/flyer/flyer.html new file mode 100644 index 000000000..2a6c71c34 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/flyer/flyer.html @@ -0,0 +1,96 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Flyer + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Flyer

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.gif b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.gif new file mode 100644 index 000000000..8fd8b527e Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.gif differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.jpg b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.jpg new file mode 100644 index 000000000..42ba9abac Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.png b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.png new file mode 100644 index 000000000..a34f74ab3 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/.xvpics/logo.png differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/anreise.png b/www/datenspuren/2004/img/anreise.png new file mode 100644 index 000000000..a939d8e9a Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/anreise.png differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/bad_logo.jpg b/www/datenspuren/2004/img/bad_logo.jpg new file mode 100644 index 000000000..b1cc2b21a Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/bad_logo.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/datenspuren.gif b/www/datenspuren/2004/img/datenspuren.gif new file mode 100644 index 000000000..2a64f47af Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/datenspuren.gif differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/debian.gif b/www/datenspuren/2004/img/debian.gif new file mode 100644 index 000000000..c79dffac3 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/debian.gif differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/eye.jpg b/www/datenspuren/2004/img/eye.jpg new file mode 100755 index 000000000..1797c55ca Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/eye.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/img.bak b/www/datenspuren/2004/img/img.bak new file mode 100644 index 000000000..e69de29bb diff --git a/www/datenspuren/2004/img/logo.gif b/www/datenspuren/2004/img/logo.gif new file mode 100644 index 000000000..b9735d852 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/logo.gif differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/logo.jpg b/www/datenspuren/2004/img/logo.jpg new file mode 100644 index 000000000..7a5adbaa2 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/logo.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/logo.png b/www/datenspuren/2004/img/logo.png new file mode 100644 index 000000000..3fe5f66f3 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/logo.png differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/pentacon.jpg b/www/datenspuren/2004/img/pentacon.jpg new file mode 100644 index 000000000..9f7eee26e Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/pentacon.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/privacy.eye.jpg b/www/datenspuren/2004/img/privacy.eye.jpg new file mode 100644 index 000000000..90aeb8656 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/privacy.eye.jpg differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/valid_rss.gif b/www/datenspuren/2004/img/valid_rss.gif new file mode 100644 index 000000000..832eb5463 Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/valid_rss.gif differ diff --git a/www/datenspuren/2004/img/valid_xhtml.png b/www/datenspuren/2004/img/valid_xhtml.png new file mode 100644 index 000000000..ec686442c Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/img/valid_xhtml.png differ diff --git a/www/datenspuren/2004/index.html b/www/datenspuren/2004/index.html new file mode 100644 index 000000000..a410db3a0 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/index.html @@ -0,0 +1,193 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+ Donnerstag, 15. April 2004 +

Einladung

+

Chaostreff Dresden: Symposium "DatenSpuren - Privatsphäre war gestern"

+

Wann: 8. Mai 2004 ab 10:00 - 19:00 Uhr (+Aftershow)
+ Wo: Medienkulturzentrum Pentacon, Schandauer Str.64, Dresden
+ Web: http://datenspuren.c3d2.de
+ Weitersagen: Karte senden! +

+ +

Was:
+ Der Chaostreff Dresden veranstaltet ein eintägiges Symposium zum Thema + Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung. Ihr seid herzlich + eingeladen, die Kehrseite einer Medaille kennen zu lernen, die jeder + von uns längst trägt und der wir uns nicht mehr entziehen können. + Erfahrt mehr über Technologien und Methoden der Überwachung und deren + Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und wie ihr euch davor ggfs. + schützen könnt. +

+ +

Willkommen sind wie immer alle selbst denkenden Wesen.
+ Der Eintritt ist frei. +

+ +

Es finden u.a. folgende Vorträge statt:
+ Prof. Dr. Pfitzmann (TU Dresden): Keynote Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Datenschutzes
+ Bettina Jodda (Twister): Nichts zu verbergen!?
+ Frank Rosengart: Hinter den Kameras des Mautsystems
+ Lutz Donnerhacke: E-Mail-Remailer / Mix / Web-Mailer
+ Rüdiger Weis: Trusted Computing (TCPA/TCG)
+ Jaya Baloo: Lawful Interception
+

+ +

Am Ende des Symposiums findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Habe ich etwas zu verbergen?" statt.
+ Moderation: Reinhard Wobst
+ Teilnehmer u.a.: Prof. Pfitzmann, Twister, Dr. Dietmar Moews
+

+ +

Es wird außerdem eine Reihe von Workshops sowie eine Keysigning-Party geben.
+ Wir freuen uns über zahlreiches Kommen!
+

+
+
+
+
+ + Donnerstag, 15. April 2004 +

Invitation

+

Chaostreff Dresden: Symposium "DataTracks - Privacy was Yesterday"

+ +

When: May 8, 2004, 10am - 7pm (+ Aftershow)
+ Where: Medienkulturzentrum Pentacon, Schandauer Str.64, Dresden
+ Web: http://datenspuren.c3d2.de
+

+

+ What:
+ The Chaostreff Dresden, a local group of the CCC, organizes a one-day + Symposium on the subject of data protection and self-determined use + of personal information. + You are invited to get to know the other side of a coin each + one of us has been using and which we can't evade anymore. Learn + more about the technology and methods of surveillance, the + impact this will have on our society and how to protect against it. +

+ +

As usual, we welcome every individual able to think independently.
+ There will be no entrance fee.

+ +

Below is a list of speeches that will take place, amongst others:
+ (Please note: Almost all speeches will be held in German language!)
+ Prof. Dr. Pfitzmann (TU Dresden): Keynote - History, Present and Future of Data Protection
+ Bettina Jodda (Twister): Nothing to Hide!?
+ Frank Rosengart: Behind the cameras of the toll collect system
+ Lutz Donnerhacke: E-Mail-Remailer / Mix / Web-Mailer
+ Rüdiger Weis: Trusted Computing (TCPA/TCG)
+ Jaya Baloo: Lawful Interception
+

+ +

At the end of the symposium, a panel discussion will take place on the subject of "Do I have anything to hide?"
+ Presentation: Reinhard Wobst
+ Participants: Prof. Pfitzmann, Twister, Dietmar Möws and others
+

+ +

Moreover, there will be several workshops as well as a keysigning party.
+ We would be glad to welcome you!
+

+ +
+
+
+
+ + Montag, 5. April 2004 +

Übersicht

+

"Öffentlich Daten nützen, private Daten schützen" proklamierte der Chaos Computer Club Ende der 80er Jahre. + Seitdem nimmt die Nutzung von Computertechnik im Alltag ständig zu - Technologie, die auch personenbezogene Daten erfasst, + weiterverarbeitet und vorrätig speichert. Jeder zieht eine Spur von Daten hinter sich her, egal ob er sein Handy einschaltet, + Webseiten besucht, E-Mails schreibt, mit dem Flugzeug fliegt oder bargeldlos bezahlt. + Die Verknüpfung all dieser Informationen gibt Behörden und Industrie die Möglichkeit den gläsernen Menschen zu schaffen.

+ +

Dieser Entwicklung stehen eine Reihe von Bürgerrechten und Gesetzen gegenüber. + Zuallererst ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu nennen, + das seit dem Volkszählungsurteil von 1983 die Grundlage des Datenschutzes in Deutschland bildet. + Danach darf jeder Bürger selbst festlegen, wem er seine persönlichen Daten zur Verfügung stellt. + Da das Wissen um die Bedeutung dieser Rechte in einer Demokratie elementar für deren Wahrnehmung ist, + formieren sich zunehmend Organisationen, die auf unterschiedlichste Weise Aufklärungsarbeit leisten. + Ein prominentes technisches Beispiel hierfür ist das Projekt Anon zur Anonymisierung von Zugriffen auf das WWW, + an dem die TU Dresden als wichtiger Partner beteiligt ist.

+ +

Der Chaostreff Dresden lädt 20 Jahre nach dem "Orwell-Jahr 1984" zu einem Symposium ein, + auf dem wir das Thema gemeinsam mit Ihnen und unseren Referenten diskutieren möchten. + Sie sind herzlich eingeladen, die Kehrseite einer Medaille kennen zulernen, + die jeder von uns längst trägt und der wir uns nicht mehr entziehen können. + Lernen Sie mehr über Überwachung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und erfahren Sie, + was Sie konkret zur Wahrung Ihrer Rechte beitragen können.

+ +

Willkommen sind wie immer alle selbst denkenden Wesen. Der Eintritt ist frei.

+
+
+
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/index.rss b/www/datenspuren/2004/index.rss new file mode 100644 index 000000000..2fadc5aa8 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/index.rss @@ -0,0 +1,24 @@ + + + +DatenSpuren +http://datenspuren.c3d2.de +Privatsphäre war gestern +2004-05-03 + + + + + + + + +Übersicht +http://datenspuren.c3d2.de/uebersicht.html +Übersicht zum Symposium. + +Turbo24prg +2004-05-04 + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/keysigning.html b/www/datenspuren/2004/keysigning.html new file mode 100644 index 000000000..d7925fff7 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/keysigning.html @@ -0,0 +1,139 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Keysigning Party + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Keysigning Party

+

+ Eine Keysigning-Party gehört zu einer solchen Veranstaltung traditionell dazu. + Was ist das? Eine kurze Erläuterung: +

+ + + + + +
+ Um Mails zu verschlüsseln oder zu signieren, verwendet man meist ein + OpenPGP-kompatibles Programm wie beispielsweise + GnuPG oder PGP. + Um allerdings die Identität des Kommunikationspartners feststellen zu können, + hat es sich eingebürgert, OpenPGP-Schlüsseln erst dann zu vertrauen, wenn man + sich im wahren Leben einmal getroffen hat. + Die Sammlung aller solcher bestätigten Schlüssel innerhalb eines + Schlüsselbundes bilden dann die Basis für das Web of Trust.
+
+ Die Keysigning-Party dient also dazu, sich gegenseitig die Schlüssel zu signieren. +
+ +

+ Der Ablauf dazu ist wie folgt: +

+ + Einsendeschluß für Fingerprints/Schlüssel ist der 1. Mai 2004. + +

Die Party...

+

+ Wir werden uns um 17:00 Uhr Workshopraum treffen. Du solltest einen Ausdruck + Deiner KeyID und Deines Fingerprint sowie einen gültigen Ausweis/Pass/Führerschein mitbringen. +

+

+ Bitte bring einen Ausdruck des Keyrings mit. + Berechne zu Hause die MD5-Summe des Keyrings, + vor Ort wird diese Summe verglichen. +

+

+ Anschließend werden Namen und Ausweise verglichen (das Verfahren wird vor Ort bekannt gegeben). +

+ +

Signieren...

+

+ Zu Hause kann man dann in aller Ruhe die Schlüssel signieren. Es sollten nur gültige UIDs + signiert werden, wer es genau wissen will sollte einen Challenge durchführen. +

+

+ Dazu zieht man sich die Schlüssel aus dem Netz: +

+
gpg --keyserver wwwkeys.de.pgp.net --recv-keys Key-ID
+

+ Dann vergleicht man den Fingerprint. Jetzt kann man den Schlüssel entweder sofort signieren, oder wenn man absolut sicher gehen + will kann man noch eine Challenge durchführen. +

+
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/lesestoff.html b/www/datenspuren/2004/lesestoff.html new file mode 100644 index 000000000..c3af76f2a --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/lesestoff.html @@ -0,0 +1,253 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Lesestoff + + + +
+ + + + + + + + + + + + +
+

Lesestoff

+ +
+
+ + +

Pizzabestellung 2015 und der Große Bruder

+ (Aus dem Netdigest) +

+ + From: "Hans-Peter Popowski"
+ Newsgroups: de.etc.beruf.selbstaendig
+ Subject: Pizzabestellung im Jahr 2015 und der Große Bruder
+ Date: Fri, 16 Jan 2004 04:48:45 +0100
+ Message-ID: bu7n7s$4kk$01$1@news.t-online.com
+
+

+ +

"Hans-Peter Popowski" schrieb:
+
+ Hallo,
+ Pizzamann: "Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre..."
+
+ Kunde: "Hi, ich möche etwas bestellen."
+
+ P: "Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?"
+
+ K: "Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist 6102049998-45-54610."
+
+ P: "Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstraße 25 und Ihre Telefonnummer lautet 89 568 345. + Ihre Firmennummer bei der Allianz ist 74 523 032 und Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie an?"
+
+ K: "Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?"
+
+ P: "Wir sind an das System angeschlossen."
+
+ K: (seufzt) "Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial- Pizzen mit besonders viel Fleisch bestellen."
+
+ P: "Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist."
+
+ K: "Wie bitte??!!"
+
+ P: "Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck und extrem hohe Cholesterinwerte. + Ihre Krankenkasse würde eine solche ungesunde Auswahl nicht gestatten."
+
+ K: "Verdammt! Was empfehlen Sie denn?"
+
+ P: "Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett probieren. Sie wird Ihnen bestimmt schmecken."
+
+ K: "Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?"
+
+ P: "Nun, Sie haben letzte Woche das Buch 'Sojarezepte für Feinschmecker' aus der Bücherei ausgeliehen. + Deswegen habe ich Ihnen diese Pizza empfohlen."
+
+ K: "Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengröße. Was kostet der Spaß?"
+
+ P: "Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder reichen. Der Spaß, wie Sie es nennen, kostet 45 Euro."
+
+ K: "Ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer."
+
+ P: "Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der Kreditrahmen Ihrer Karte ist bereits überzogen."
+
+ K: "Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor Ihr Fahrer hier ist."
+
+ P: "Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch überzogen."
+
+ K: "Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das Geld da haben. Wie lange wird es dauern?"
+
+ P: "Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten dauern. + Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie selbst abholen, wenn Sie das Geld besorgen, + obwohl der Transport von Pizza auf dem Motorrad immer etwas schwierig ist."
+
+ K: "Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?"
+
+ P: "Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen im Rückstand sind und ihn zurückgeben mussten. + Aber Ihre Harley ist bezahlt, also nehme ich an, dass Sie die benutzen."
+
+ K: "@#%/$@§?#!"
+
+ P: "Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich bereits im Juli 2006 eine Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung eingefangen."
+
+ K: (sprachlos)
+
+ P: "Möchten Sie noch etwas?"
+
+ K: "Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden kostenlosen Liter Cola einzupacken, + die es laut Ihrer Werbung zu den Pizzen gibt."
+
+ P: "Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung verbietet es uns, kostenlose Softdrinks an Diabetiker auszugeben."
+ +
+ [top] +


+ + +

Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten

+ +

Das ist das Argument, mit dem der Chef die Überwachung seiner Angestellten rechtfertigt. + Das ist der Satz, mit dem zehntausende Männer zur Abgabe einer Genprobe gedrängt werden + - vorausgesetzt das Opfer ist prominent oder der Fall spektakulär genug. + Das ist die Begründung für das letzte, das nächste und das übernächste Anti-Terror-Gesetz, + die zentrale Speicherung von biometrischen Daten, die ausufernde Rasterfahnderei, + den Zugriff auf Telekommunikations- und Bankdaten ohne Kontrolle durch die Justiz, + die Aufhebung der Schranken zwischen Polizei und Geheimdiensten. +

+ +

Wer nichts zu verbergen hat, hat also nichts zu befürchten?

+ +

Leider sieht die Realität anders aus. Wer etwas befürchtet, macht sich dadurch automatisch zum Verdächtigen. + Die Trennung zwischen verdächtig und unverdächtig, zwischen schuldig und unschuldig wird aufgehoben, + die Beweislast umgekehrt. Sie möchten keine Speichelprobe abgeben? Kein Problem, + wo waren Sie denn an dem besagten Abend? Kann das jemand bestätigen? +

+ +

Das Recht auf Privatsphäre schützt einen Menschen auf verschiedenen Ebenen.

+ +

Es beschränkt die Macht des Staates, gegen bestimmte Arten von Handlungen, beispielsweise politische Opposition, vorzugehen. + Es schützt außerdem den Einzelnen als Mitglied der Gesellschaft. Täglich sagt oder tut fast jeder von uns Dinge, + die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen, betreffe es die sexuellen Vorlieben, die Finanzlage, + die Bewerbung aus ungekündigter Stellung oder den Streit mit dem Ehepartner. +

+ +

Die Weiterentwicklung der Technik hat dazu geführt, dass immer weitere Bereiche unseres Lebens im virtuellen Raum abgebildet werden; + die dort veröffentlichten, verbreiteten und gespeicherten Informationen werden immer vielfältiger. + Unter Zuhilfenahme der neuen Technologien zum Durchsuchen und Verknüpfen von Daten ließe sich mit dem so entstandenen Datenpool + viel Geld verdienen, insofern ist das Verhalten vieler Wirtschaftsunternehmen nicht verwunderlich und lässt sich mit einer Art pawlowschem + Reflex erklären. Aber auch bei den Sicherheitsorganen scheinen die Wünsche in Bezug auf Auswertung vorhandener und Erfassung neuer + Daten wesentlich schneller zu wachsen als das Bewusstsein für das damit verbundene Missbrauchspotential. +

+ +

Nach der Logik der Sicherheitspolitiker, die mit immer neuen Überwachungsexorzismen die Teufel des 11. September zu vertreiben suchen, + ist jeder Einzelne ein Risikofaktor, den es zu kontrollieren gilt. Immer weniger Beachtung wird dabei der informationellen Selbstbestimmung, + der Freiheit und der Würde jedes Menschen geschenkt. Aber wir sollten nicht vergessen: + In einem maßlosen Staat kann es vielleicht mehr Sicherheit geben, aber sicher auch immer weniger Freiheit. + Insofern hat jeder etwas zu befürchten. +

+ + + + [top] +


+ + +

Einführungstext

+

"Öffentlich Daten nützen, private Daten schützen" proklamierte der Chaos Computer Club Ende der 80er Jahre. + Seitdem nimmt die Nutzung von Computertechnik im Alltag ständig zu - Technologie, die auch personenbezogene Daten erfasst, + weiterverarbeitet und vorrätig speichert. Jeder zieht eine Spur von Daten hinter sich her, egal ob er sein Handy einschaltet, + Webseiten besucht, E-Mails schreibt, mit dem Flugzeug fliegt oder bargeldlos bezahlt. + Die Verknüpfung all dieser Informationen gibt Behörden und Industrie die Möglichkeit den gläsernen Menschen zu schaffen.

+ +

Dieser Entwicklung stehen eine Reihe von Bürgerrechten und Gesetzen gegenüber. + Zuallererst ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu nennen, + das seit dem Volkszählungsurteil von 1983 die Grundlage des Datenschutzes in Deutschland bildet. + Danach darf jeder Bürger selbst festlegen, wem er seine persönlichen Daten zur Verfügung stellt. + Da das Wissen um die Bedeutung dieser Rechte in einer Demokratie elementar für deren Wahrnehmung ist, + formieren sich zunehmend Organisationen, die auf unterschiedlichste Weise Aufklärungsarbeit leisten. + Ein prominentes technisches Beispiel hierfür ist das Projekt Anon zur Anonymisierung von Zugriffen auf das WWW, + an dem die TU Dresden als wichtiger Partner beteiligt ist.

+ +

Der Chaostreff Dresden lädt 20 Jahre nach dem "Orwell-Jahr 1984" zu einem Symposium ein, + auf dem wir das Thema gemeinsam mit Ihnen und unseren Referenten diskutieren möchten. + Sie sind herzlich eingeladen, die Kehrseite einer Medaille kennen zulernen, + die jeder von uns längst trägt und der wir uns nicht mehr entziehen können. + Lernen Sie mehr über Überwachung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und erfahren Sie, + was Sie konkret zur Wahrung Ihrer Rechte beitragen können.

+ +

Willkommen sind wie immer alle selbst denkenden Wesen. Der Eintritt ist frei.

+ + [top] +


+ + +
+
+
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/links.html b/www/datenspuren/2004/links.html new file mode 100644 index 000000000..b2c1ea4e0 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/links.html @@ -0,0 +1,81 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Links + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Links

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/ort.html b/www/datenspuren/2004/ort.html new file mode 100644 index 000000000..316bf1a45 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/ort.html @@ -0,0 +1,104 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Ort + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Ort

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/referenten.html b/www/datenspuren/2004/referenten.html new file mode 100644 index 000000000..230118957 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/referenten.html @@ -0,0 +1,199 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Referenten + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Referenten

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/sonstiges.html b/www/datenspuren/2004/sonstiges.html new file mode 100644 index 000000000..53b65f9ab --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/sonstiges.html @@ -0,0 +1,80 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Sonstiges + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Sonstiges

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/style.css b/www/datenspuren/2004/style.css new file mode 100644 index 000000000..0fbd7dfc8 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/style.css @@ -0,0 +1,201 @@ + +/* ###### Body Text ###### */ + +body { + font-family: verdana, tahoma, helvetica, arial, sans-serif; + font-size: 12px; + margin: 0; +} + +h1, h2, h3 { + font-family: arial, verdana, tahoma, sans-serif; +} + +h1 { + font-size: 22px; + font-weight: bold; + font-style: bold; + line-height: 0.3em; + padding-top: 0px; + padding-bottom: 15px; + letter-spacing:4px; +} + +p { + padding-bottom: 1ex; +} + +img { + border: none; +} + +acronym { + border-bottom-style: dotted; + border-bottom-width: 1px; + cursor: help; +} + +code { + font-family: "lucida console", monospace; + font-size: 11px; +} + +dt { + font-weight: bold; +} + +dd { + padding-bottom: 1.5em; +} + +#bodyText { + text-align: justify; + line-height: 1.7em; + margin-left: 15em; + padding: 1em 4em 3em 3em; + height: 100%; +} + +#bodyText span { + font-size: 10px; +} + +#bodyText a { + text-decoration: none; + border-bottom-style: solid; + border-bottom-width: 1px; + /* See color-scheme.css */ +} + +#bodyText a:hover { + text-decoration: none; + border-bottom-style: solid; + border-bottom-width: 0; +} + +.smallCaps { + font-variant: small-caps; +} + +.hplink { font-size: 11px; } + +/* ###### Header ###### */ + +#header { + background-image: url(/img/logo.png); + background-repeat: no-repeat; + padding: 0px 0px 0px 0mm; + border-bottom-style: solid; + border-bottom-width: 1px; + height: 145px; +} + +.headerTitle { + position: absolute; + top: 1em; + left: 9ex; + font-size: 40px; + text-decoration: none; + font-weight: bold; + font-style: none; + line-height: 1em; +} + +.headerSubTitle { + position: absolute; + top: 8ex; + left: 25ex; + font-size: 20px; + text-decoration: none; + font-weight: bold; + font-style: italic; + line-height: 1em; +} + + + +/* ###### Left Sidebar ###### */ + +.leftSideBar { + width: 15em; + float: left; + clear: left; +} + +.leftSideBar a, .leftSideBar span { + text-decoration: none; + line-height: 2em; + padding: 2ex 2ex 0ex; + display: block; + font-size: 12px; +} + +[class~="leftSideBar"] a, [class~="leftSideBar"] span { + line-height: 1.5em; +} + +.leftSideBar a:hover { + /* See color-scheme.css */ +} + +.leftSideBar .sideBarTitle { + font-weight: bold; + padding: 0.75ex 1ex; +} + +.leftSideBar .sideBarText { + font-weight: normal; + padding: 1ex 0.75ex 1ex 1ex; +} + +.leftSideBar .thisPage { + /* See color-scheme.css */ +} + +/* ###### Footer ###### */ + +#footer { + font-size: 85%; + text-align: center; + line-height: 1.25em; + padding: 1em 4mm 1.5em 4mm; + clear: left; +} + +#footer div { + padding-bottom: 1ex; +} + +#footer a { + text-decoration: none; + font-weight: bold; + border-bottom-style: solid; + border-bottom-width: 1px; +} + +#footer a:hover { + border-bottom: 0; +} + +.right { + text-align: right; +} + + +/* ###### Vortraege ###### */ + +#uebersicht td { + text-align: center; + height: 40px; + padding: 8px; +} + +#uebersicht { + width: 100%; +} + +#uebersicht th { + text-align: center; + height: 25px; +} + diff --git a/www/datenspuren/2004/test b/www/datenspuren/2004/test new file mode 100644 index 000000000..e69de29bb diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege.html b/www/datenspuren/2004/vortraege.html new file mode 100644 index 000000000..827f437ab --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege.html @@ -0,0 +1,100 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Vorträge + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Vorträge

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/anon_jap.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/anon_jap.html new file mode 100644 index 000000000..cbc993887 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/anon_jap.html @@ -0,0 +1,94 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | AN.ON / JAP + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

AN.ON / JAP

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/datenschutz.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/datenschutz.html new file mode 100644 index 000000000..f42235827 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/datenschutz.html @@ -0,0 +1,90 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Datenschutz in Sachsen und Europa + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Datenschutz in Sachsen und Europa

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/email_verschluesselung.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/email_verschluesselung.html new file mode 100644 index 000000000..adf44a221 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/email_verschluesselung.html @@ -0,0 +1,98 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | E-Mail Verschlüsselung + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

E-Mail Verschlüsselung

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/ethik_infoverarbeitung.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/ethik_infoverarbeitung.html new file mode 100644 index 000000000..c52729ddc --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/ethik_infoverarbeitung.html @@ -0,0 +1,78 @@ + + + + + + + + + + DatenSpuren | Ethik in der Informationsverarbeitung + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Ethik in der Informationsverarbeitung

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/kallisti.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/kallisti.html new file mode 100644 index 000000000..61c5dd0df --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/kallisti.html @@ -0,0 +1,88 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Kallisti + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Kallisti

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/keynote.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/keynote.html new file mode 100644 index 000000000..74f4c97cc --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/keynote.html @@ -0,0 +1,86 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Keynote + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Keynote

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/lawful_interception.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/lawful_interception.html new file mode 100644 index 000000000..5ba55940d --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/lawful_interception.html @@ -0,0 +1,101 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Lawful Interception + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Lawful Interception

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/material/MutMenschMacintosh.pdf b/www/datenspuren/2004/vortraege/material/MutMenschMacintosh.pdf new file mode 100644 index 000000000..97ac7379a Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/vortraege/material/MutMenschMacintosh.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/material/videoueberwachung.pdf b/www/datenspuren/2004/vortraege/material/videoueberwachung.pdf new file mode 100644 index 000000000..8be0cd45b Binary files /dev/null and b/www/datenspuren/2004/vortraege/material/videoueberwachung.pdf differ diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/mautsystem.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/mautsystem.html new file mode 100644 index 000000000..1103d9ca9 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/mautsystem.html @@ -0,0 +1,84 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Hinter den Kameras des Mautsystems + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Hinter den Kameras des Mautsystems

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/mut_mensch_macintosh.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/mut_mensch_macintosh.html new file mode 100644 index 000000000..6788bc577 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/mut_mensch_macintosh.html @@ -0,0 +1,96 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Mut Mensch Macintosh ... + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Mut Mensch Macintosh

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/nichts_zu_verbergen.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/nichts_zu_verbergen.html new file mode 100644 index 000000000..fc24aeccb --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/nichts_zu_verbergen.html @@ -0,0 +1,102 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Nichts zu Verbergen ?! + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Nichts zu verbergen?!

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/podiumsdiskussion.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/podiumsdiskussion.html new file mode 100644 index 000000000..8273225b1 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/podiumsdiskussion.html @@ -0,0 +1,101 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Podiumsdiskussion + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Podiumsdiskussion

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/remailer_mix_webmailer.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/remailer_mix_webmailer.html new file mode 100644 index 000000000..0aa0df71b --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/remailer_mix_webmailer.html @@ -0,0 +1,88 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | E-Mail-Remailer / Mix / Web-Mailer + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

E-Mail-Remailer / Mix / Web-Mailer

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/share_it_or_not.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/share_it_or_not.html new file mode 100644 index 000000000..fcc52669f --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/share_it_or_not.html @@ -0,0 +1,94 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Share it (or not)!? Der Tauschrausch aus juristischer Sicht + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Share it (or not)!?

+

Der Tauschrausch aus juristischer Sicht

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/trusted_computing.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/trusted_computing.html new file mode 100644 index 000000000..87ddbe1a7 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/trusted_computing.html @@ -0,0 +1,94 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Trusted Computing + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Trusted Computing

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/videoueberwachung.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/videoueberwachung.html new file mode 100644 index 000000000..bd917fff8 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/videoueberwachung.html @@ -0,0 +1,87 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Öffentliche Videoüberwachung (Dresden) + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Öffentliche Videoüberwachung (Dresden)

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/vorratsdatenspeicherung.html b/www/datenspuren/2004/vortraege/vorratsdatenspeicherung.html new file mode 100644 index 000000000..5fa1a0a58 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/vortraege/vorratsdatenspeicherung.html @@ -0,0 +1,96 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Vorratsdatenspeicherung + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Vorratsdatenspeicherung

+ +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/vortraege/vortraege.bak b/www/datenspuren/2004/vortraege/vortraege.bak new file mode 100644 index 000000000..e69de29bb diff --git a/www/datenspuren/2004/workshops.html b/www/datenspuren/2004/workshops.html new file mode 100644 index 000000000..9771d10d5 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/workshops.html @@ -0,0 +1,88 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Workshops + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Workshops

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/workshops/email_verschluesselung.html b/www/datenspuren/2004/workshops/email_verschluesselung.html new file mode 100644 index 000000000..33a621e37 --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/workshops/email_verschluesselung.html @@ -0,0 +1,92 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | E-Mail Verschlüsselung + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

E-Mail Verschlüsselung

+ + + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/workshops/sichere_online_kom.html b/www/datenspuren/2004/workshops/sichere_online_kom.html new file mode 100644 index 000000000..ec4716def --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/workshops/sichere_online_kom.html @@ -0,0 +1,92 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Sichere On-line Kommunikation + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Sichere On-line Kommunikation

+ + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/workshops/sicheres_websurfen.html b/www/datenspuren/2004/workshops/sicheres_websurfen.html new file mode 100644 index 000000000..a8aeffb1f --- /dev/null +++ b/www/datenspuren/2004/workshops/sicheres_websurfen.html @@ -0,0 +1,94 @@ + + + + + + + + + + + + + + + DatenSpuren | Sicheres Websurfen + + + +
+ + + + + + + + + + + +
+

Sicheres Websurfen

+ + + +
+
+ +
+ + + + + + diff --git a/www/datenspuren/2004/workshops/workshops.bak b/www/datenspuren/2004/workshops/workshops.bak new file mode 100644 index 000000000..e69de29bb