diff --git a/content/datenspuren/presse.xml b/content/datenspuren/presse.xml index 549ff6434..1e0c319d3 100644 --- a/content/datenspuren/presse.xml +++ b/content/datenspuren/presse.xml @@ -52,23 +52,23 @@ Anlage

Das Thema Datenschutz fordert also Diskussion und Engagement! Unter dem Motto „Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen“ setzt sich der Chaos Computer Club seit Jahren sowohl für den Datenschutz als auch für die Informationsfreiheit ein. Wir freuen uns, im Rahmen dieser Arbeit jetzt bereits das dritte Datenschutz-Symposium durchführen zu können und somit allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren und mit uns zu diskutieren.

-

Vorträge:

+

Vorträge:

+
+
Constanze Kurz: „Biometrics in Science Fiction“.
Gezeigt und kommentiert werden Ausschnitte und Szenen biometrischer Techniken aus Film und Fernsehen.
+
starbug: „Biometrie und ePass“.
Vortrag über den elektronischen Pass und die darin verwendete Technik
+
Lutz Donnerhacke: „Chancen und Risiken von DNSSEC“.
Vortrag über ein Sicherheitsprotokoll für DNS (Domain Name System)
+
Markus Beckedahl: „Die digitale Zukunft verspielen“.
Vortrag zum Thema Urheberrechte, zweiter Korb und den damit zusammenhängenden Konfliktfeldern
+
Thomas Maus: „Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?“.
Vortrag zur Gesundheitskarte, deren technischem Hintergrund und existierenden Problemen
+
Jörg Tauss: „Informationsfreiheitsgesetz“.
Der Bundestagsabgeordnete wird über ein Gesetz referieren, das es Bürgern ermöglicht, Einsicht in behördliche Unterlagen zu erhalten
+
Jens Ohlig: „Netzzensur am Beispiel China“.
Vortrag über die Probleme der Netzzensur anhand eines realen Beispiels
+
Frank Rieger und Rop Gonggrijp: “We lost the war - revisited".
Vortrag über den massiven Verlust von Bürgerrechten
+
Prof. Dr. Roland Hefendehl: Daten-Dammbrüche – Lust auf Mehr, Lust am Ertrinken.
Bei Daten ist eine unheilvolle Allianz auszumachen: Nicht nur der Staat, sondern auch die Wirtschaft haben Lust auf Mehr, der Träger der Daten gibt sie auch noch ohne zu zögern her.
+
+

Workshops:

-

Workshops:

-

(Änderungen vorbehalten.)