pages/membership

master
Astro 7 years ago
parent 74b134da5d
commit 27f21cfb02

@ -3,30 +3,11 @@
<page title="Mitgliedschaft">
<h2 id="was">Bei was eigentlich?</h2>
<p>
Der <nobr>Chaos Computer Club Dresden</nobr> ist eine lokale Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Zielen in unserer zunehmend datenreichen Gesellschaft und ein <span title="Erfahrungsaustauschkreis">Erfa</span> des <link href="http://ccc.de/">Chaos Computer Club e.V.</link> . Viele Projekte wie u.a. <link href="themenabende.html">diverse Themenabende</link>, <nobr>Chaos Macht Schule</nobr> oder auch das <link href="radio.html">Pentaradio</link> können auch informell gefördert werden. Aber für manche Vorhaben, wie z.B. die <link href="http://datenspuren.de">Datenspuren</link>, die Anmietung der Räume des <link href="https://wiki.c3d2.de/Man_hq">HQ</link> und Profanes wie Veranstaltungsversicherungen oder <link href="unterstuetzen.html">Spenden</link> ist seit 2005 der <nobr>Netzbiotop Dresden e.V.</nobr> als gemeinnützig anerkannter Verein die hilfreiche Organisation.
</p>
<h2 id="wie">Wie kann Mensch hier Mitglied werden?</h2>
<p>
Um Mitglied im Netzbiotop Dresden e.V. zu werden, steht das <link href="nb/mitgliedschaftsformular.pdf">Formular für die Mitgliedschaft</link> neben den formalen Dokumenten des Vereines (<link href="nb/satzung.pdf">Satzung</link>, <link href="nb/beitragsordnung.pdf">Beitragsordnung</link> und <link href="nb/kassenordnung.pdf">Kassenordnung</link>) bereit.
</p>
<h2 id="firmen">Und Firmen?</h2>
<p>
Juristische Personen können Fördermitglied werden. Damit gibt es eine einfache Möglichkeit der dauerhaften Unterstützung unserer bildungsintensiven Vereinsarbeit, mit u.a. Auswirkungen auf die Arbeitnehmer von morgen und die Lebensqualität Ihrer Mitarbeiter von heute.
</p>
<h2 id="weiteres">Muss ich Mitglied im Netzbiotop werden?</h2>
<p>
Teilhabe ist auch ohne eine formelle Mitgliedschaft durch Mitgestaltung und gerne auch <link href="unterstuetzen.html">finanzielle Unterstützung</link> jederzeit möglich.
</p>
<p title="Netzbiotop e.V.">
<link href="unterstuetzen.html">Unterstützen!</link>
</p>
<div class="rightfilebox">
<p title="Dokumente"></p>
<resource title="Mitgliedschaftsformular"
url="nb/mitgliedschaftsformular.pdf"
size="55041" type="application/pdf"/>
<resource title="Satzung"
url="nb/satzung.pdf"
size="137874" type="application/pdf"/>
@ -36,12 +17,38 @@ Teilhabe ist auch ohne eine formelle Mitgliedschaft durch Mitgestaltung und gern
<resource title="Beitragsordnung"
url="nb/beitragsordnung.pdf"
size="87506" type="application/pdf"/>
</div>
<p id="was" title="Netzbiotop e.V.">
Der <nobr>Chaos Computer Club Dresden</nobr> ist eine lokale Gruppe
von Menschen mit gemeinsamen Zielen in unserer zunehmend datenreichen
Gesellschaft und ein <span
title="Erfahrungsaustauschkreis">Erfa</span> des <link
href="http://ccc.de/">Chaos Computer Club e.V.</link>
Viele Projekte wie können informell gefördert werden. Aber für manche
Vorhaben, wie z.B. die <link
href="http://datenspuren.de">Datenspuren</link>, die Anmietung der
Räume des <link href="space.html">Hackspaces</link> und Profanes wie
Veranstaltungsversicherungen ist seit 2005 der <nobr>Netzbiotop
Dresden e.V.</nobr> die formelle Organisation. Wir sind als
gemeinnützig anerkannt.
</p>
<p title="Mitglied werden!">
</p>
<p id="wie" title="Wie trete ich bei?">
</p>
<ol>
<li>Fülle das <link href="nb/mitgliedschaftsformular.pdf">Formular</link> aus.</li>
<li>Sende es an <link href="mailto:vorstand@c3d2.de">vorstand@c3d2.de</link></li>
<li>Alternativ, drucke es aus und schicke an: Briefkasten 75, Lingnerallee 3, 01069 Dresden</li>
</ol>
<resource title="Mitgliedschaftsformular"
url="nb/mitgliedschaftsformular.pdf"
size="55041" type="application/pdf"/>
<p id="firmen" title="Firmen">
Juristische Personen können Fördermitglied werden. Damit gibt es eine einfache Möglichkeit der dauerhaften Unterstützung unserer bildungsintensiven Vereinsarbeit, mit u.a. Auswirkungen auf die Arbeitnehmer von morgen und die Lebensqualität Ihrer Mitarbeiter von heute.
</p>
<p id="weiteres" title="Muss ich Mitglied im Netzbiotop werden?">
Teilhabe ist auch ohne eine formelle Mitgliedschaft durch Mitgestaltung und <link href="unterstuetzen.html">finanzielle Unterstützung</link> jederzeit möglich.
</p>
</page>

@ -348,6 +348,23 @@ abbr.dtstart, abbr.dtend {
height: 128px;
}
.rightfilebox {
float: right;
background-color: #eee;
border-radius: 5px;
margin-left: 1em;
padding: 0 10px 30px;
}
.rightfilebox h3 {
text-align: center;
}
.rightfilebox .resource-meta {
display: none;
}
.rightfilebox ul {
padding-right: 2em;
}
/* -- Portal -- */
#portal {
white-space-collapsing: discard;

@ -534,11 +534,13 @@
</xsl:choose>
</a>
(<xsl:call-template name="mime-for-human">
<xsl:with-param name="mime" select="@type"/>
</xsl:call-template>, <xsl:call-template name="format-filesize">
<xsl:with-param name="value" select="@size"/>
</xsl:call-template>)
<span class="resource-meta">
(<xsl:call-template name="mime-for-human">
<xsl:with-param name="mime" select="@type"/>
</xsl:call-template>, <xsl:call-template name="format-filesize">
<xsl:with-param name="value" select="@size"/>
</xsl:call-template>)
</span>
<xsl:if test="$baseurl = '' or $baseurl = '../'">
<!-- Include chapters only in XHTML for JS player. ATOM feeds

Loading…
Cancel
Save