diff --git a/content/pages/silc-servers.xml b/content/pages/silc-server.xml similarity index 100% rename from content/pages/silc-servers.xml rename to content/pages/silc-server.xml diff --git a/content/pages/silc.xml b/content/pages/silc.xml index 8b2e56017..fb8202cc5 100644 --- a/content/pages/silc.xml +++ b/content/pages/silc.xml @@ -8,23 +8,27 @@

- Los gehts mit dem Verbinden zu einem unserer Server: + Los geht's mit dem Verbinden zu einem unserer Server:

/server silc.dresden.ccc.de

- Um zu gewährleisten, dass man wirklich mit dem richtigen Server verbunden ist, sollte man beim ersten Mal die Fingerprints oder Babbleprints (siehe Serverübersicht) vergleichen. -

- -

- Schon kommen wir zum letzten Schritt, dem Eintreten in den Chatraum (Channel): -

-
/join c3d2
-

- Für IRC-Gewohnte ist hier Vorsicht geboten: der Channel-Name beginnt nicht notwendigerweise mit Doppelkreuz (#)! + Wenn man sich zum ersten Mal mit einem Server verbindet, den der Client noch nicht kennt, + sollte dieser fragen, ob man den Schlüssel des Servers akzeptieren möchte. Damit man sich + keinen Man-In-The-Middle-Angriffen + aussetzt, sollte man den präsentiereten Fingerprint gewissenhaft mit dem in der Serverliste + vergleichen.

- Für weitere Fragen zu SILC kannst Du nun die Chatter löchern oder das BSD-Crew-Wiki konsultieren. + Nun kann man den Chatraum (Channel) betreten: +

+
/join c3d2
+

+ Für IRC-Gewohnte ist hier Vorsicht geboten: der Channel-Name beginnt nicht notwendigerweise mit Doppelkreuz (#), kann aber, genau wie die Spitznamen (Nicks), fast beliebige UTF8-Zeichen enthalten. +

+ +

+ Für weitere Fragen zu SILC kannst Du nun die Chatter löchern oder unser Wiki konsultieren.