From 1a8e570fe14528daa8e1598b119a7484f70bc277 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Astro Date: Wed, 21 Oct 2015 16:13:27 +0200 Subject: [PATCH] news/ds15-pm --- content/events.xml | 6 ---- content/news/ds15-pm.xml | 61 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 2 files changed, 61 insertions(+), 6 deletions(-) create mode 100644 content/news/ds15-pm.xml diff --git a/content/events.xml b/content/events.xml index 98e0549cd..75b03394c 100644 --- a/content/events.xml +++ b/content/events.xml @@ -3262,12 +3262,6 @@ SLUB Dresden, Talleyrand-Zimmer, 2. Stock, Zellescher Weg 18, Dresden http://www.meetup.com/de/wdcm-dresden/events/225483287/ - - 2015-10-24 - 2015-10-25 - Technische Sammlungen Dresden - https://datenspuren.de/2015/ - 2015-10-24T13:37:00 2015-10-25T15:23:00 diff --git a/content/news/ds15-pm.xml b/content/news/ds15-pm.xml new file mode 100644 index 000000000..3ed66924f --- /dev/null +++ b/content/news/ds15-pm.xml @@ -0,0 +1,61 @@ + + + + +ds15-logo.png + + 2015-10-24 + 2015-10-25 + Technische Sammlungen Dresden + +

+An diesem Wochenende veranstaltet der Chaos Computer Club die Datenspuren in den +Technischen Sammlungen Dresden. Die zweitägige Konferenz zum Thema „Smart Devices“ eröffnet +dabei ein vielfältiges Programm, das nicht nur Hackern einiges zu bieten hat. Vorträge, Workshops +und Bastelstationen laden Jung und Alt eintrittsfrei zum Informieren, Diskutieren und Mitgestalten +ein. +

+ +

+Mit den gesellschaftlichen Folgen der Informationstechnologie beschäftigt sich die Hackerkonferenz +Datenspuren in diesem Jahr. Seit 2004 wird die zweitägige Veranstaltung einmal im Jahr vom Chaos +Computer Club Dresden organisiert. Am Wochenende des 24. und 25. Oktober 2015 werden in den +Räumen der Technischen Sammlungen Dresden alte und neue Trends der IT analysiert, gebastelt und +sich ausprobiert. Ein kritischer Gedankenaustausch zwischen Politik, Gesellschaft und Technikern ist +dabei jedes Jahr Ziel der Veranstaltung und Organisatoren. +

+

+In ihrer zwölften Auflage finden die Datenspuren an zwei Tagen parallel zu den Dauerausstellungen +der Technischen Sammlungen Dresden statt. Thema sind in diesem Jahr Chancen und Risiken von +mobilen und vernetzten Geräten – sogenannten Smart Devices. Smartphones, TVs, Uhren und Tablet +PCs erleichtern den Alltag zwar ungemein, doch ihre Technologie bringt teilweise unschätzbare +Gefahren mit sich: Sie erheben Daten, verteilen diese in Echtzeit und den meisten Nutzerinnen und +Nutzer ist dieser Eingriff in ihre Privatsphäre gar nicht bewusst. Doch nicht nur Unternehmen nutzen +die Spuren, die ein jeder durch die Nutzung von Smart Devices hinterlässt. Spätestens nach den +Enthüllungen von Edward Snowden ist klar, dass die Überwachung der digitalen Kommunikation +unüberschaubare Dimensionen genommen hat. Die Möglichkeiten zur Sicherung der digitalen +Privatsphäre stellt ein zentrales Thema der Datenspuren 2015 dar. +

+

+Höhepunkte werden in diesem Jahr der Eröffnungsvortrag von Linus Neumann, Sprecher des Chaos +Computer Club, und die Podiumsdiskussion zum Thema „Die Grenzen des Geheimen“ mit Gästen wie +Gordian Meyer-Plath, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen, Anna Biselli, +Redakteurin bei netzpolitik.org, und Constanze Kurz, Sprecherin des CCC, sein. Mitmachen und +Fachsimpeln kann bei den Datenspuren nicht nur das IT-affine Fachpublikum. Alle sind herzlich +eingeladen, den Vorträgen zu lauschen, sich an den Workshops zu beteiligen und gemeinsam +alltagstaugliche Lösungen zu finden. Gemeinsam mit der Open Data Community werden Hacker und +gewöhnliche Computernutzer außerdem zu einer Zukunftsspinnerei eingeladen. Im Rahmen des +Projektes „Zukunftsstadt“ soll miteinander ein computerbasierter Beitrag für eine nachhaltige +Stadtgesellschaft visioniert werden. +

+

+Die Teilnahme an den Datenspuren ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Ausstellungen +der Technischen Sammlungen können während der Konferenz eintrittsfrei besucht werden. +

+

+Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.datenspuren.de +

+
+