diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1096_Dresden2008.06.07.pdf b/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1096_Dresden2008.06.07.pdf new file mode 100644 index 000000000..7114a13cc Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1096_Dresden2008.06.07.pdf differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1097_Dresden2008.06.07.ppt b/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1097_Dresden2008.06.07.ppt new file mode 100644 index 000000000..303b9705e Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/attachments/1097_Dresden2008.06.07.ppt differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.de.html new file mode 100644 index 000000000..b06f44c10 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.de.html @@ -0,0 +1,703 @@ + + + + + + + + DS2008: Programm Sonnabend (2007-06-07) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+

Programm Sonnabend (2007-06-07)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + Saal + + Lounge + + Workshop-Area +
+ + Saal + + Lounge + + Workshop-Area +
10:00 +

+ Eröffnung +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
10:15 +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
10:30 + +
10:45 + +
11:00 + +
11:15 +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
11:30 + +
11:45 + +
12:00 + +
12:15 +

+ §129ff +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
12:30 + +
12:45 + +
13:00 + +
13:15 + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
13:30 + +
13:45 + +
14:00 + +
14:15 + +
14:30 +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
14:45 +
15:00 +
15:15 +
15:30 +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
15:45 + +
16:00 + +
16:15 + +
16:30 + + +
16:45 +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lightning +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
17:00 + +
17:15 + +
17:30 + +
17:45 +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
18:00 +
18:15 +
18:30 +
18:45 + + +
19:00 +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp podium +
+Track Diskurs +
+
+

+
+ +
19:15 + +
19:30 + +
19:45 + +
20:00 +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp other +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
20:15 +
20:30 +
20:45 +
21:00 +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
+
21:15 +
21:30 +
21:45 + +
22:00 +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp movie +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
22:15 +
22:30 +
22:45 +
23:00 +
23:15 +
23:30 +
23:45 +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.en.html new file mode 100644 index 000000000..5532f14e2 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-07.en.html @@ -0,0 +1,703 @@ + + + + + + + + DS2008: Schedule Sonnabend (2007-06-07) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+

Schedule Sonnabend (2007-06-07)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + Saal + + Lounge + + Workshop-Area +
+ + Saal + + Lounge + + Workshop-Area +
10:00 +

+ Eröffnung +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
10:15 +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
10:30 + +
10:45 + +
11:00 + +
11:15 +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
11:30 + +
11:45 + +
12:00 + +
12:15 +

+ §129ff +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
12:30 + +
12:45 + +
13:00 + +
13:15 + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
13:30 + +
13:45 + +
14:00 + +
14:15 + +
14:30 +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
14:45 +
15:00 +
15:15 +
15:30 +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
15:45 + +
16:00 + +
16:15 + +
16:30 + + +
16:45 +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lightning +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +
17:00 + +
17:15 + +
17:30 + +
17:45 +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+ +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
18:00 +
18:15 +
18:30 +
18:45 + + +
19:00 +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type podium +
+Track Diskurs +
+
+

+
+ +
19:15 + +
19:30 + +
19:45 + +
20:00 +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type other +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
20:15 +
20:30 +
20:45 +
21:00 +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
+
21:15 +
21:30 +
21:45 + +
22:00 +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type movie +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
22:15 +
22:30 +
22:45 +
23:00 +
23:15 +
23:30 +
23:45 +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.de.html new file mode 100644 index 000000000..915c5ddc8 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.de.html @@ -0,0 +1,445 @@ + + + + + + + + DS2008: Programm Sonntag (2007-06-08) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+

Programm Sonntag (2007-06-08)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + Saal + + Workshop-Area +
+ + Saal + + Workshop-Area +
10:00 +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
10:15 +
10:30 +
10:45 +
11:00 +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
11:15
11:30
11:45
12:00 +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
12:15 +
12:30 +
12:45 +
13:00 + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
13:15 +
13:30 +
13:45 +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp +
+Track Vorträge +
+
+

+
14:00
14:15
14:30
14:45 +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
15:00
15:15
15:30
15:45 +
16:00 +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
16:15 +
16:30 +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung de +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
16:45 +
17:00 +
17:15 +
17:30 +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+ +

+ +Sprache der Veranstaltung +
+Veranstaltungstyp lecture +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.en.html new file mode 100644 index 000000000..8ff019ead --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/day_2007-06-08.en.html @@ -0,0 +1,445 @@ + + + + + + + + DS2008: Schedule Sonntag (2007-06-08) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+

Schedule Sonntag (2007-06-08)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + Saal + + Workshop-Area +
+ + Saal + + Workshop-Area +
10:00 +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
10:15 +
10:30 +
10:45 +
11:00 +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
11:15
11:30
11:45
12:00 +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
12:15 +
12:30 +
12:45 +
13:00 + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type workshop +
+Track Workshops +
+
+

+
13:15 +
13:30 +
13:45 +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type +
+Track Vorträge +
+
+

+
14:00
14:15
14:30
14:45 +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
15:00
15:15
15:30
15:45 +
16:00 +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
16:15 +
16:30 +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+ +

+ +Language used for presentation de +
+Event type lecture +
+Track Vorträge +
+
+

+
+
16:45 +
17:00 +
17:15 +
17:30 +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+ +

+ +Language used for presentation +
+Event type lecture +
+Track Diskurs +
+
+

+
+
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events.de.html new file mode 100644 index 000000000..26c63d01a --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events.de.html @@ -0,0 +1,891 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
VeranstaltungReferenten
+ + + +

+ §129ff +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+

+ + Veranstaltungstyp +: other +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+

+ + Veranstaltungstyp +: movie +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Eröffnung +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lightning +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+

+ + Veranstaltungstyp +: podium +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events.en.html new file mode 100644 index 000000000..66fb7a814 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events.en.html @@ -0,0 +1,891 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
EventSpeakers
+ + + +

+ §129ff +

+

+ +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+

+ + Event type +: other +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+

+ + Event type +: movie +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Eröffnung +

+

+ +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+

+ + Event type +: lightning +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+

+ + Event type +: podium +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.de.html new file mode 100644 index 000000000..d5e18f27a --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.de.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Wahlcomputer-Update + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Constanze Kurz +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn12:00
Dauer01:00
Info
ID2420
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Wahlcomputer-Update

+

Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.en.html new file mode 100644 index 000000000..65550b1b7 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2420.en.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Wahlcomputer-Update + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Constanze Kurz +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time12:00
Duration01:00
Info
ID2420
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Wahlcomputer-Update

+

Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.de.html new file mode 100644 index 000000000..45dabbe37 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hands on: TOR Workshop + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + klobs +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumWorkshop-Area
Beginn13:00
Dauer03:00
Info
ID2516
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hands on: TOR Workshop

+

Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen.

+ +
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.en.html new file mode 100644 index 000000000..699d3a8f6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2516.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hands on: TOR Workshop + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + klobs +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomWorkshop-Area
Start time13:00
Duration03:00
Info
ID2516
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Hands on: TOR Workshop

+

Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen.

+ +
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.de.html new file mode 100644 index 000000000..7315aee60 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.de.html @@ -0,0 +1,167 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Böse ist immer und überall + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Twister +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn11:15
Dauer01:00
Info
ID2522
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Böse ist immer und überall

+

Willkommen in 1984

+ +
+
+
+

"Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.en.html new file mode 100644 index 000000000..ea529cce9 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2522.en.html @@ -0,0 +1,167 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Böse ist immer und überall + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Twister +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time11:15
Duration01:00
Info
ID2522
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Das Böse ist immer und überall

+

Willkommen in 1984

+ +
+
+
+

"Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.de.html new file mode 100644 index 000000000..28b348a99 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.de.html @@ -0,0 +1,155 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymous and secure instant messaging + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Hannes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn11:00
Dauer01:00
Info
ID2524
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

Anonymous and secure instant messaging

+

We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information

+ +
+

Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert.

+ +

Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen.

+
+

Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren.

+ +

Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen.

+ +

-- more to come

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.en.html new file mode 100644 index 000000000..7ddcc5820 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2524.en.html @@ -0,0 +1,155 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymous and secure instant messaging + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Hannes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time11:00
Duration01:00
Info
ID2524
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

Anonymous and secure instant messaging

+

We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information

+ +
+

Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert.

+ +

Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen.

+
+

Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren.

+ +

Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen.

+ +

-- more to come

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.de.html new file mode 100644 index 000000000..f6108026e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Johannes Lichdi +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn16:30
Dauer01:00
Info
ID2528
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?

+

Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.en.html new file mode 100644 index 000000000..7059d9b51 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2528.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Johannes Lichdi +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time16:30
Duration01:00
Info
ID2528
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?

+

Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.de.html new file mode 100644 index 000000000..3039795a1 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.de.html @@ -0,0 +1,160 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Thomas Feil +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn14:30
Dauer01:00
Info
ID2529
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hackerparagraph im StGB: Was nun?

+

+ +
+

Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist.

+ +

Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security.

+ +

Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma.

+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.en.html new file mode 100644 index 000000000..161beb984 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2529.en.html @@ -0,0 +1,160 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Thomas Feil +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time14:30
Duration01:00
Info
ID2529
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Hackerparagraph im StGB: Was nun?

+

+ +
+

Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist.

+ +

Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security.

+ +

Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma.

+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.de.html new file mode 100644 index 000000000..3330fa034 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.de.html @@ -0,0 +1,156 @@ + + + + + + + + DS2008: JonDonym + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn16:45
Dauer01:00
Info
ID2533
Veranstaltungstyplightning
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

JonDonym

+

Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes

+ +
+

Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird.

+
+

Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.en.html new file mode 100644 index 000000000..d90d7b068 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2533.en.html @@ -0,0 +1,156 @@ + + + + + + + + DS2008: JonDonym + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time16:45
Duration01:00
Info
ID2533
Event typelightning
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

JonDonym

+

Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes

+ +
+

Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird.

+
+

Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.de.html new file mode 100644 index 000000000..e64c27a7d --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.de.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumWorkshop-Area
Beginn11:00
Dauer01:00
Info
ID2534
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltung
+
+

Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo

+

Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik

+ +
+

Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet.

+ +

Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.en.html new file mode 100644 index 000000000..574c30e36 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2534.en.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomWorkshop-Area
Start time11:00
Duration01:00
Info
ID2534
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentation
+
+

Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo

+

Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik

+ +
+

Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet.

+ +

Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.de.html new file mode 100644 index 000000000..f5a8a8865 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Digitale Bildforensik + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Thomas Gloe +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn10:00
Dauer01:00
Info
ID2535
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Digitale Bildforensik

+

Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.en.html new file mode 100644 index 000000000..ab756fee4 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2535.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Digitale Bildforensik + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Thomas Gloe +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time10:00
Duration01:00
Info
ID2535
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Digitale Bildforensik

+

Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.de.html new file mode 100644 index 000000000..6226a2d03 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: GPS-Wanzen in der Praxis + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Frank Rieger +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn14:45
Dauer01:00
Info
ID2536
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

GPS-Wanzen in der Praxis

+

Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.en.html new file mode 100644 index 000000000..5556f5b73 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2536.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: GPS-Wanzen in der Praxis + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Frank Rieger +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time14:45
Duration01:00
Info
ID2536
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

GPS-Wanzen in der Praxis

+

Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.de.html new file mode 100644 index 000000000..04369538f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.de.html @@ -0,0 +1,184 @@ + + + + + + + + DS2008: Podium: Lobbyismus, Aktivismus + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + Frank Rosengart +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn19:00
Dauer02:00
Info
ID2537
Veranstaltungstyppodium
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Podium: Lobbyismus, Aktivismus

+

Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +
+

Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+
+

Im September 2007 demonstrierten in Berlin über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen.

+ +

Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.en.html new file mode 100644 index 000000000..907f4ae54 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2537.en.html @@ -0,0 +1,184 @@ + + + + + + + + DS2008: Podium: Lobbyismus, Aktivismus + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + Frank Rosengart +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time19:00
Duration02:00
Info
ID2537
Event typepodium
TrackDiskurs
Language used for presentationde
+
+

Podium: Lobbyismus, Aktivismus

+

Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +
+

Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+
+

Im September 2007 demonstrierten in Berlin über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen.

+ +

Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.de.html new file mode 100644 index 000000000..76f0d858c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn17:45
Dauer01:00
Info
ID2538
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?

+

Es ist Zeit für mehr Engagement!

+ +
+

Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D

+
+

Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.en.html new file mode 100644 index 000000000..aba1c68fa --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2538.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time17:45
Duration01:00
Info
ID2538
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?

+

Es ist Zeit für mehr Engagement!

+ +
+

Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D

+
+

Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.de.html new file mode 100644 index 000000000..2d2cb2f84 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.de.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn10:15
Dauer01:00
Info
ID2540
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen

+

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.en.html new file mode 100644 index 000000000..69882b07f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2540.en.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time10:15
Duration01:00
Info
ID2540
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen

+

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.de.html new file mode 100644 index 000000000..1191932a7 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Georg Koppen +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn16:00
Dauer00:30
Info
ID2544
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes

+

Ein Erfahrungsbericht

+ +
+

Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann.

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.en.html new file mode 100644 index 000000000..9b76a1bc9 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2544.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Georg Koppen +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time16:00
Duration00:30
Info
ID2544
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes

+

Ein Erfahrungsbericht

+ +
+

Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann.

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.de.html new file mode 100644 index 000000000..666dd162e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.de.html @@ -0,0 +1,176 @@ + + + + + + + + DS2008: Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Eric Goller +
+ + + + + Christian Koch +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumWorkshop-Area
Beginn13:15
Dauer02:15
Info
ID2545
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG

+

+ +
+

Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten.

+
+

Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil.

+ +

Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt.

+ +

Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können.

+ +

Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich.

+ +

Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte:

+ +
    +
  • Schlüsselerzeugung
  • +
  • Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern
  • +
  • Authentifizierung fremder Schlüssel
  • +
  • Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten
  • +
  • Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften
  • +
+ +

Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.en.html new file mode 100644 index 000000000..e60ea987e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2545.en.html @@ -0,0 +1,176 @@ + + + + + + + + DS2008: Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Eric Goller +
+ + + + + Christian Koch +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomWorkshop-Area
Start time13:15
Duration02:15
Info
ID2545
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG

+

+ +
+

Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten.

+
+

Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil.

+ +

Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt.

+ +

Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können.

+ +

Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich.

+ +

Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte:

+ +
    +
  • Schlüsselerzeugung
  • +
  • Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern
  • +
  • Authentifizierung fremder Schlüssel
  • +
  • Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten
  • +
  • Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften
  • +
+ +

Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.de.html new file mode 100644 index 000000000..89bfa4ffd --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.de.html @@ -0,0 +1,162 @@ + + + + + + + + DS2008: Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Daniel Kulla +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn13:45
Dauer01:00
Info
ID2548
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Volk 1.0 vs. Stasi 2.0

+

Populäre Irrtümer über die Gesellschaft

+ +
+

Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter.

+
+

Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen.

+ +

Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen?

+ +

Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie.

+ +

Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte.

+ +

Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen.

+ +

Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht.

+ +

Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt.

+ +

Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.en.html new file mode 100644 index 000000000..4fed858a9 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2548.en.html @@ -0,0 +1,162 @@ + + + + + + + + DS2008: Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Daniel Kulla +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time13:45
Duration01:00
Info
ID2548
Event type
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Volk 1.0 vs. Stasi 2.0

+

Populäre Irrtümer über die Gesellschaft

+ +
+

Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter.

+
+

Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen.

+ +

Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen?

+ +

Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie.

+ +

Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte.

+ +

Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen.

+ +

Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht.

+ +

Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt.

+ +

Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.de.html new file mode 100644 index 000000000..5c98eba75 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.de.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: §129ff + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Anne Roth +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn12:15
Dauer01:00
Info
ID2550
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

§129ff

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.en.html new file mode 100644 index 000000000..8efea5957 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2550.en.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: §129ff + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Anne Roth +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time12:15
Duration01:00
Info
ID2550
Event type
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

§129ff

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.de.html new file mode 100644 index 000000000..1aeabce38 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.de.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn15:30
Dauer01:00
Info
ID2551
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld

+

Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.en.html new file mode 100644 index 000000000..77d075c67 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2551.en.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time15:30
Duration01:00
Info
ID2551
Event type
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld

+

Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.de.html new file mode 100644 index 000000000..0221f710c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.de.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Verhör + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn22:00
Dauer02:00
Info
ID2552
Veranstaltungstypmovie
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Verhör

+

Filmvorführung

+ +
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.en.html new file mode 100644 index 000000000..c72056649 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2552.en.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Verhör + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time22:00
Duration02:00
Info
ID2552
Event typemovie
TrackDiskurs
Language used for presentationde
+
+

Das Verhör

+

Filmvorführung

+ +
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.de.html new file mode 100644 index 000000000..40f4d9a6d --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.de.html @@ -0,0 +1,149 @@ + + + + + + + + DS2008: Creative Commons Lounge + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumLounge
Beginn20:00
Dauer04:00
Info
ID2554
Veranstaltungstypother
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltung
+
+

Creative Commons Lounge

+

cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee

+ +
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.en.html new file mode 100644 index 000000000..f8548ddec --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2554.en.html @@ -0,0 +1,149 @@ + + + + + + + + DS2008: Creative Commons Lounge + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomLounge
Start time20:00
Duration04:00
Info
ID2554
Event typeother
TrackDiskurs
Language used for presentation
+
+

Creative Commons Lounge

+

cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee

+ +
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.de.html new file mode 100644 index 000000000..c0d5e4c08 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackpardy + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn21:00
Dauer00:45
Info
ID2555
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hackpardy

+

eine Datenschutz-Jeopardy

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.en.html new file mode 100644 index 000000000..9edd8d0b5 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2555.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackpardy + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time21:00
Duration00:45
Info
ID2555
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Hackpardy

+

eine Datenschutz-Jeopardy

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.de.html new file mode 100644 index 000000000..0182da39b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Eröffnung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn10:00
Dauer00:15
Info
ID2556
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

Eröffnung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.en.html new file mode 100644 index 000000000..bbceec743 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2556.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Eröffnung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time10:00
Duration00:15
Info
ID2556
Event type
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

Eröffnung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.de.html new file mode 100644 index 000000000..9b19b6561 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: IdentitySniper + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Alexander Adam +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumWorkshop-Area
Beginn17:45
Dauer01:00
Info
ID2557
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

IdentitySniper

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.en.html new file mode 100644 index 000000000..dfc2c95f3 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2557.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: IdentitySniper + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Alexander Adam +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomWorkshop-Area
Start time17:45
Duration01:00
Info
ID2557
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

IdentitySniper

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.de.html new file mode 100644 index 000000000..7909dad50 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Abschlussveranstaltung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn17:30
Dauer00:15
Info
ID2560
Veranstaltungstyplecture
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltung
+
+

Abschlussveranstaltung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.en.html new file mode 100644 index 000000000..ba83c6573 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/events/2560.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Abschlussveranstaltung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time17:30
Duration00:15
Info
ID2560
Event typelecture
TrackDiskurs
Language used for presentation
+
+

Abschlussveranstaltung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/conference-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/conference-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..484439dd5 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/conference-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2420-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2516-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2522-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2524-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2528-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2529-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2533-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2534-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2535-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2536-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2537-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..929652ad9 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..f7abb2d2e Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..6639377da Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2538-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2540-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2544-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2545-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2548-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2550-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2551-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2552-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2554-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2555-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2556-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2557-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..9285a7833 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..1e2fdfe45 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..12567841a Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/event-2560-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..3bf2e68b3 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..8fb010331 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..6ff63504c Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-0-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..55e58c710 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..e7e37912e Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..91b95c804 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1441-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..d143e5762 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..24c572261 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..6dfa95bfc Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1504-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..a76067736 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..b1c33d298 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..4f4b7adf3 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1834-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..254a17adf Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..9afa4c4bc Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..8292907d6 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1919-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..8baedb70c Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..9a2ccfd7f Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..d0f8057da Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-1928-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..c2a29f1ba Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..f68d9d933 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..9ec8bd1ff Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-216-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..2f8c47210 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..5772faa62 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..2a0969031 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-260-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..b24d60f8e Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..48fca5697 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..08f5e3851 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-381-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..d506042f5 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..27634684c Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..7e2f5f53f Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-476-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-128x128.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-128x128.png new file mode 100644 index 000000000..f65ee5866 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-128x128.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-32x32.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-32x32.png new file mode 100644 index 000000000..b783abcc0 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-32x32.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-48x48.png b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-48x48.png new file mode 100644 index 000000000..a029f2c91 Binary files /dev/null and b/content/static/datenspuren/fahrplan/images/person-9-48x48.png differ diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/index.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/index.de.html new file mode 100644 index 000000000..14df09cea --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/index.de.html @@ -0,0 +1,111 @@ + + + + + + + + DS2008: Datenspuren 2008 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+ +
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/index.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/index.en.html new file mode 100644 index 000000000..7da258fbe --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/index.en.html @@ -0,0 +1,111 @@ + + + + + + + + DS2008: Datenspuren 2008 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+ +
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics new file mode 100644 index 000000000..025cb8bfc --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.ics @@ -0,0 +1,428 @@ +BEGIN:VCALENDAR +VERSION:2.0 +CALSCALE:GREGORIAN +PRODID:-//Pentabarf//Schedule//EN +BEGIN:VTIMEZONE +TZID:CET +TZNAME:Europe/Berlin +END:VTIMEZONE +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2540.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T111500 +UID:2540@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Techniken der Online-Durchsuchung\, ihr Gebrauchs- und Missbrauchsp + otential sowie resultierende Empfehlungen +DTSTART;TZID=CET:20070607T101500 +DTSTAMP:20070607T091500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2554.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T000000 +UID:2554@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:cyclotron\, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine + musikalische Atmosphäre\, in der man angeregt diskutieren oder einfach nu + r bequem ein kühles Abendbier trinken kann. +SUMMARY:Creative Commons Lounge - cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane + Fee +DTSTART;TZID=CET:20070607T200000 +DTSTAMP:20070607T190000 +DURATION:PT4H00M +LOCATION:Lounge +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2556.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T101500 +UID:2556@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Eröffnung +DTSTART;TZID=CET:20070607T100000 +DTSTAMP:20070607T090000 +DURATION:PT0H15M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2557.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T184500 +UID:2557@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:IdentitySniper +DTSTART;TZID=CET:20070607T174500 +DTSTAMP:20070607T164500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2555.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T214500 +UID:2555@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Hackpardy - eine Datenschutz-Jeopardy +DTSTART;TZID=CET:20070607T210000 +DTSTAMP:20070607T200000 +DURATION:PT0H45M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2550.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T131500 +UID:2550@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:§129ff +DTSTART;TZID=CET:20070607T121500 +DTSTAMP:20070607T111500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2522.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T121500 +UID:2522@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Das Böse ist immer und überall - Willkommen in 1984 +DTSTART;TZID=CET:20070607T111500 +DTSTAMP:20070607T101500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2529.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T153000 +UID:2529@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den + Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt all + e Unternehmen\, die IT-Sicherheitstests durchführen\, strafbar oder ist da + s Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eing + ereichte Verfassungsbeschwerde zeigt\, dass Widerstand angezeigt ist.Aber n + icht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagra + ph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse\, Risikomanagement und den We + ttbewerb im Bereich IT-Security.Der Vortrag gibt einen Überblick über die + aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. +SUMMARY:Hackerparagraph im StGB: Was nun? +DTSTART;TZID=CET:20070607T143000 +DTSTAMP:20070607T133000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2533.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T174500 +UID:2533@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Der Vortrag beleuchtet Technik\, Organisation und juristische F + ragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt\, welch + e Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet\, welche Forschung + sarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten + bei der Umsetzung umgegangen wird. +SUMMARY:JonDonym - Technik und Organisation eines professionellen Anonymisi + erungsdienstes +DTSTART;TZID=CET:20070607T164500 +DTSTAMP:20070607T154500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2537.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T210000 +UID:2537@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft\, in der die + Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaub + t\, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es i + n der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind + Demonstrationen\, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Ste + lle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme g + ibt es und wie wirkungsvoll sind diese? Zusammengefasst: Wie können wir un + sere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft b + ringen? +SUMMARY:Podium: Lobbyismus\, Aktivismus - Welche Möglichkeiten an gesellsc + haftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sin + d diese? +DTSTART;TZID=CET:20070607T190000 +DTSTAMP:20070607T180000 +DURATION:PT2H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2545.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T153000 +UID:2545@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie + Postkarten: Jeder\, der Zugriff auf ihren Transportweg hat\, kann sie lesen + . Um dies zu verhindern\, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Wo + rkshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der + Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail + gezeigt. Es besteht die Möglichkeit\, Hilfestellung bei der Einrichtung u + nd Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. +SUMMARY:Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +DTSTART;TZID=CET:20070607T131500 +DTSTAMP:20070607T121500 +DURATION:PT2H15M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2551.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T163000 +UID:2551@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Anwendung datenschutzfreundlicher\nTechniken im Nicht-Expertenumfel + d - Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisati + on +DTSTART;TZID=CET:20070607T153000 +DTSTAMP:20070607T143000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2552.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T000000 +UID:2552@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie\, Z + eitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale + des Sicherheitsministeriums auf\, angeklagt eines Verbrechens\, an das er s + ich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleide + ten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu ein + em Ereignis\, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entsch + eidung\, die er nun treffen muß\, hängt nicht nur seine Integrität\, son + dern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener + vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen\, bevor dieser sein Schicksal be + siegelt? +SUMMARY:Das Verhör - Filmvorführung +DTSTART;TZID=CET:20070607T220000 +DTSTAMP:20070607T210000 +DURATION:PT2H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2538.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T184500 +UID:2538@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheits + gesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mög + liche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D +SUMMARY:Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? - Es ist Zeit für mehr Engagement! +DTSTART;TZID=CET:20070607T174500 +DTSTAMP:20070607T164500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2548.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T144500 +UID:2548@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die au + frechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen g + egen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbra + nd"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. +SUMMARY:Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 - Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +DTSTART;TZID=CET:20070608T134500 +DTSTAMP:20070608T124500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2516.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T160000 +UID:2516@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Instal + lparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy + ) installiert werden. +SUMMARY:Hands on: TOR Workshop - Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X + / Linux ein\, um anonym zu surfen. +DTSTART;TZID=CET:20070608T130000 +DTSTAMP:20070608T120000 +DURATION:PT3H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2560.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T174500 +UID:2560@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Abschlussveranstaltung +DTSTART;TZID=CET:20070608T173000 +DTSTAMP:20070608T163000 +DURATION:PT0H15M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2535.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T110000 +UID:2535@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Digitale Bildforensik - Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung + von Bildmanipulationen +DTSTART;TZID=CET:20070608T100000 +DTSTAMP:20070608T090000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2536.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T154500 +UID:2536@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:GPS-Wanzen in der Praxis - Ortung von Personen und Fahrzeugen mit S + atellitentechnik +DTSTART;TZID=CET:20070608T144500 +DTSTAMP:20070608T134500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2534.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T120000 +UID:2534@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymis + ierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDony + m erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt\, über die man bei unsachgem + ßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere E + ntwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudony + misierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltu + ng über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen un + d Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer + als auch für Fortgeschrittene geeignet.Wenn möglich Notebooks zum Anschlu + ss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teiln + ehmer begrenzt\, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds200 + 8@jondos.de +SUMMARY:Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo - An + wendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +DTSTART;TZID=CET:20070608T110000 +DTSTAMP:20070608T100000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2420.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T130000 +UID:2420@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Wahlcomputer-Update - Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +DTSTART;TZID=CET:20070608T120000 +DTSTAMP:20070608T110000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2528.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T173000 +UID:2528@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? - + Analyse\, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidunge + n zu Online-Durchsuchung\, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsda + tenspeicherung +DTSTART;TZID=CET:20070608T163000 +DTSTAMP:20070608T153000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2524.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T120000 +UID:2524@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. D + a die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist\, wurde es Zeit\, Dienste anz + ubieten\, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird + mit einem XMPP-Server und TOR realisiert\, speziell mit TOR Hidden Service + s. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erkla + ert.Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport secur + ity) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. +SUMMARY:Anonymous and secure instant messaging - We can neither confirm nor + deny the existance or the non-existance of the requested information +DTSTART;TZID=CET:20070608T110000 +DTSTAMP:20070608T100000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2544.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T163000 +UID:2544@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden + \, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installie + rte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Miss + erfolge analysiert\, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise he + rauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortr + ages sein\, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen\, wie man + sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. +SUMMARY:Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundes + datenschutzgesetzes - Ein Erfahrungsbericht +DTSTART;TZID=CET:20070608T160000 +DTSTAMP:20070608T150000 +DURATION:PT0H30M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +END:VCALENDAR diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs new file mode 100644 index 000000000..87c0c67b3 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xcs @@ -0,0 +1,531 @@ + + + + 2.0 + -//Pentabarf//Schedule beta//EN + DS2008 Schedule Release beta + DS2008 Schedule + + PUBLISH + 2540@DS2008@pentabarf.org + 2540 + + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + German + de + 20070607T101500 + 20070607T111500 + 01H00M00S + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2540.en.html + Saal + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + PUBLISH + 2554@DS2008@pentabarf.org + 2554 + + Creative Commons Lounge + cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + + + 20070607T200000 + 20070608T000000 + 04H00M00S + Creative Commons Lounge- cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2554.en.html + Lounge + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2556@DS2008@pentabarf.org + 2556 + + Eröffnung + + + + 20070607T100000 + 20070607T101500 + 00H15M00S + Eröffnung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2556.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2557@DS2008@pentabarf.org + 2557 + + IdentitySniper + + German + de + 20070607T174500 + 20070607T184500 + 01H00M00S + IdentitySniper + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2557.en.html + Workshop-Area + Alexander Adam + + + PUBLISH + 2555@DS2008@pentabarf.org + 2555 + + Hackpardy + eine Datenschutz-Jeopardy + German + de + 20070607T210000 + 20070607T214500 + 00H45M00S + Hackpardy- eine Datenschutz-Jeopardy + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2555.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2550@DS2008@pentabarf.org + 2550 + + §129ff + + + + 20070607T121500 + 20070607T131500 + 01H00M00S + §129ff + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2550.en.html + Saal + Anne Roth + + + PUBLISH + 2522@DS2008@pentabarf.org + 2522 + + Das Böse ist immer und überall + Willkommen in 1984 + German + de + 20070607T111500 + 20070607T121500 + 01H00M00S + Das Böse ist immer und überall- Willkommen in 1984 + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2522.en.html + Saal + Twister + + + PUBLISH + 2529@DS2008@pentabarf.org + 2529 + 202c + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + German + de + 20070607T143000 + 20070607T153000 + 01H00M00S + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist. + +Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security. + +Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2529.en.html + Saal + Thomas Feil + + + PUBLISH + 2533@DS2008@pentabarf.org + 2533 + + JonDonym + Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + German + de + 20070607T164500 + 20070607T174500 + 01H00M00S + JonDonym- Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2533.en.html + Saal + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + PUBLISH + 2537@DS2008@pentabarf.org + 2537 + lobbyismuspodium + Podium: Lobbyismus, Aktivismus + Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + German + de + 20070607T190000 + 20070607T210000 + 02H00M00S + Podium: Lobbyismus, Aktivismus- Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2537.en.html + Saal + Sven Lüders + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + Frank Rosengart + + + PUBLISH + 2545@DS2008@pentabarf.org + 2545 + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + German + de + 20070607T131500 + 20070607T153000 + 02H15M00S + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2545.en.html + Workshop-Area + Eric Goller + Christian Koch + + + PUBLISH + 2551@DS2008@pentabarf.org + 2551 + + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + German + de + 20070607T153000 + 20070607T163000 + 01H00M00S + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld- Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2551.en.html + Saal + Sven Lüders + + + PUBLISH + 2552@DS2008@pentabarf.org + 2552 + + Das Verhör + Filmvorführung + German + de + 20070607T220000 + 20070608T000000 + 02H00M00S + Das Verhör- Filmvorführung + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2552.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2538@DS2008@pentabarf.org + 2538 + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + Es ist Zeit für mehr Engagement! + German + de + 20070607T174500 + 20070607T184500 + 01H00M00S + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?- Es ist Zeit für mehr Engagement! + Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2538.en.html + Saal + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + PUBLISH + 2548@DS2008@pentabarf.org + 2548 + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + German + de + 20070608T134500 + 20070608T144500 + 01H00M00S + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0- Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. + + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2548.en.html + Saal + Daniel Kulla + + + PUBLISH + 2516@DS2008@pentabarf.org + 2516 + + Hands on: TOR Workshop + Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + German + de + 20070608T130000 + 20070608T160000 + 03H00M00S + Hands on: TOR Workshop- Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2516.en.html + Workshop-Area + klobs + + + PUBLISH + 2560@DS2008@pentabarf.org + 2560 + + Abschlussveranstaltung + + + + 20070608T173000 + 20070608T174500 + 00H15M00S + Abschlussveranstaltung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2560.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2535@DS2008@pentabarf.org + 2535 + + Digitale Bildforensik + Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + German + de + 20070608T100000 + 20070608T110000 + 01H00M00S + Digitale Bildforensik- Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2535.en.html + Saal + Thomas Gloe + + + PUBLISH + 2536@DS2008@pentabarf.org + 2536 + + GPS-Wanzen in der Praxis + Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + German + de + 20070608T144500 + 20070608T154500 + 01H00M00S + GPS-Wanzen in der Praxis- Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2536.en.html + Saal + Frank Rieger + + + PUBLISH + 2534@DS2008@pentabarf.org + 2534 + + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + + + 20070608T110000 + 20070608T120000 + 01H00M00S + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo- Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet. + +Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2534.en.html + Workshop-Area + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + PUBLISH + 2420@DS2008@pentabarf.org + 2420 + + Wahlcomputer-Update + Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + German + de + 20070608T120000 + 20070608T130000 + 01H00M00S + Wahlcomputer-Update- Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2420.en.html + Saal + Constanze Kurz + + + PUBLISH + 2528@DS2008@pentabarf.org + 2528 + + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + German + de + 20070608T163000 + 20070608T173000 + 01H00M00S + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?- Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2528.en.html + Saal + Johannes Lichdi + + + PUBLISH + 2524@DS2008@pentabarf.org + 2524 + + Anonymous and secure instant messaging + We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + + + 20070608T110000 + 20070608T120000 + 01H00M00S + Anonymous and secure instant messaging- We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert. + +Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2524.en.html + Saal + Hannes + + + PUBLISH + 2544@DS2008@pentabarf.org + 2544 + + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + Ein Erfahrungsbericht + German + de + 20070608T160000 + 20070608T163000 + 00H30M00S + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes- Ein Erfahrungsbericht + Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2544.en.html + Saal + Georg Koppen + + + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml new file mode 100644 index 000000000..64421c775 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.de.xml @@ -0,0 +1,540 @@ + + + + Datenspuren 2008 + + Kulturzentrum Scheune + Dresden + 2007-06-07 + 2007-06-08 + 2 + beta + 10:00 + 00:15 + + + + + 10:00 + 00:15 + Saal + + Eröffnung + + Vorträge + + + + + + <<</>> Network + + + + + + 10:15 + 01:00 + Saal + + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + Vorträge + lecture + de + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + + + + 11:15 + 01:00 + Saal + + Das Böse ist immer und überall + Willkommen in 1984 + Vorträge + lecture + de + + "Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt. + + Twister + + + + + + 12:15 + 01:00 + Saal + + §129ff + + Vorträge + + + + + + Anne Roth + + + + + + 14:30 + 01:00 + Saal + 202c + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + Vorträge + lecture + de + Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist. + +Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security. + +Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. + + + Thomas Feil + + + Ähnlicher Vortrag auf den Chemnitzer Linuxtagen + + + + 15:30 + 01:00 + Saal + + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + Vorträge + + de + + + + Sven Lüders + + + + + + 16:45 + 01:00 + Saal + + JonDonym + Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + Vorträge + lightning + de + Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird. + Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden. + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + JonDonym + + + + 17:45 + 01:00 + Saal + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + Es ist Zeit für mehr Engagement! + Vorträge + lecture + de + Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D + Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen. + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + + + + 19:00 + 02:00 + Saal + lobbyismuspodium + Podium: Lobbyismus, Aktivismus + Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + Diskurs + podium + de + Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + Im September 2007 [demonstrierten in Berlin](http://www.heise.de/newsticker/Tausende-Buerger-demonstrieren-fuer-Freiheit-statt-Angst--/meldung/96385/) über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen. + +Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + + Sven Lüders + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + Frank Rosengart + + + + + + 21:00 + 00:45 + Saal + + Hackpardy + eine Datenschutz-Jeopardy + Workshops + workshop + de + + + + <<</>> Network + + + + + + 22:00 + 02:00 + Saal + + Das Verhör + Filmvorführung + Diskurs + movie + de + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + + <<</>> Network + + + Homepage + Besprechung auf kino.de + + + + + + 20:00 + 04:00 + Lounge + + Creative Commons Lounge + cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + Diskurs + other + + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + + <<</>> Network + + + + + + + + 13:15 + 02:15 + Workshop-Area + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + Workshops + workshop + de + Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. + Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil. + +Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt. + +Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können. + +Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich. + +Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte: +- Schlüsselerzeugung +- Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern +- Authentifizierung fremder Schlüssel +- Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten +- Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften + +Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden. + + Eric Goller + Christian Koch + + + + + + 17:45 + 01:00 + Workshop-Area + + IdentitySniper + + Workshops + workshop + de + + + + Alexander Adam + + + + + + + + + + 10:00 + 01:00 + Saal + + Digitale Bildforensik + Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + Vorträge + lecture + de + + + + Thomas Gloe + + + + + + 11:00 + 01:00 + Saal + + Anonymous and secure instant messaging + We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + Vorträge + lecture + + Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert. + +Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. + Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren. + +Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen. + +-- more to come + + Hannes + + + + + + 12:00 + 01:00 + Saal + + Wahlcomputer-Update + Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + Vorträge + lecture + de + + + + Constanze Kurz + + + + + + 13:45 + 01:00 + Saal + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + Vorträge + + de + Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. + + + Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen. + +Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen? + +Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie. + +Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte. + +Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen. + +Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht. + +Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt. + +Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden. + + Daniel Kulla + + + + + + 14:45 + 01:00 + Saal + + GPS-Wanzen in der Praxis + Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + Vorträge + lecture + de + + + + Frank Rieger + + + + + + 16:00 + 00:30 + Saal + + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + Ein Erfahrungsbericht + Vorträge + lecture + de + Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. + + + Georg Koppen + + + + + + 16:30 + 01:00 + Saal + + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + Vorträge + lecture + de + + + + Johannes Lichdi + + + + + + 17:30 + 00:15 + Saal + + Abschlussveranstaltung + + Diskurs + lecture + + + + + <<</>> Network + + + + + + + + + + 11:00 + 01:00 + Workshop-Area + + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + Workshops + workshop + + Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet. + +Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + + + + 13:00 + 03:00 + Workshop-Area + + Hands on: TOR Workshop + Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + Workshops + workshop + de + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + + klobs + + + + + + + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics new file mode 100644 index 000000000..025cb8bfc --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.ics @@ -0,0 +1,428 @@ +BEGIN:VCALENDAR +VERSION:2.0 +CALSCALE:GREGORIAN +PRODID:-//Pentabarf//Schedule//EN +BEGIN:VTIMEZONE +TZID:CET +TZNAME:Europe/Berlin +END:VTIMEZONE +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2540.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T111500 +UID:2540@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Techniken der Online-Durchsuchung\, ihr Gebrauchs- und Missbrauchsp + otential sowie resultierende Empfehlungen +DTSTART;TZID=CET:20070607T101500 +DTSTAMP:20070607T091500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2554.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T000000 +UID:2554@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:cyclotron\, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine + musikalische Atmosphäre\, in der man angeregt diskutieren oder einfach nu + r bequem ein kühles Abendbier trinken kann. +SUMMARY:Creative Commons Lounge - cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane + Fee +DTSTART;TZID=CET:20070607T200000 +DTSTAMP:20070607T190000 +DURATION:PT4H00M +LOCATION:Lounge +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2556.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T101500 +UID:2556@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Eröffnung +DTSTART;TZID=CET:20070607T100000 +DTSTAMP:20070607T090000 +DURATION:PT0H15M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2557.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T184500 +UID:2557@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:IdentitySniper +DTSTART;TZID=CET:20070607T174500 +DTSTAMP:20070607T164500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2555.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T214500 +UID:2555@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Hackpardy - eine Datenschutz-Jeopardy +DTSTART;TZID=CET:20070607T210000 +DTSTAMP:20070607T200000 +DURATION:PT0H45M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2550.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T131500 +UID:2550@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:§129ff +DTSTART;TZID=CET:20070607T121500 +DTSTAMP:20070607T111500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2522.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T121500 +UID:2522@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Das Böse ist immer und überall - Willkommen in 1984 +DTSTART;TZID=CET:20070607T111500 +DTSTAMP:20070607T101500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2529.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T153000 +UID:2529@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den + Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt all + e Unternehmen\, die IT-Sicherheitstests durchführen\, strafbar oder ist da + s Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eing + ereichte Verfassungsbeschwerde zeigt\, dass Widerstand angezeigt ist.Aber n + icht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagra + ph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse\, Risikomanagement und den We + ttbewerb im Bereich IT-Security.Der Vortrag gibt einen Überblick über die + aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. +SUMMARY:Hackerparagraph im StGB: Was nun? +DTSTART;TZID=CET:20070607T143000 +DTSTAMP:20070607T133000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2533.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T174500 +UID:2533@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Der Vortrag beleuchtet Technik\, Organisation und juristische F + ragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt\, welch + e Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet\, welche Forschung + sarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten + bei der Umsetzung umgegangen wird. +SUMMARY:JonDonym - Technik und Organisation eines professionellen Anonymisi + erungsdienstes +DTSTART;TZID=CET:20070607T164500 +DTSTAMP:20070607T154500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2537.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T210000 +UID:2537@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft\, in der die + Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaub + t\, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es i + n der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind + Demonstrationen\, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Ste + lle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme g + ibt es und wie wirkungsvoll sind diese? Zusammengefasst: Wie können wir un + sere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft b + ringen? +SUMMARY:Podium: Lobbyismus\, Aktivismus - Welche Möglichkeiten an gesellsc + haftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sin + d diese? +DTSTART;TZID=CET:20070607T190000 +DTSTAMP:20070607T180000 +DURATION:PT2H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2545.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T153000 +UID:2545@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie + Postkarten: Jeder\, der Zugriff auf ihren Transportweg hat\, kann sie lesen + . Um dies zu verhindern\, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Wo + rkshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der + Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail + gezeigt. Es besteht die Möglichkeit\, Hilfestellung bei der Einrichtung u + nd Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. +SUMMARY:Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +DTSTART;TZID=CET:20070607T131500 +DTSTAMP:20070607T121500 +DURATION:PT2H15M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2551.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T163000 +UID:2551@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Anwendung datenschutzfreundlicher\nTechniken im Nicht-Expertenumfel + d - Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisati + on +DTSTART;TZID=CET:20070607T153000 +DTSTAMP:20070607T143000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2552.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T000000 +UID:2552@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie\, Z + eitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale + des Sicherheitsministeriums auf\, angeklagt eines Verbrechens\, an das er s + ich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleide + ten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu ein + em Ereignis\, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entsch + eidung\, die er nun treffen muß\, hängt nicht nur seine Integrität\, son + dern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener + vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen\, bevor dieser sein Schicksal be + siegelt? +SUMMARY:Das Verhör - Filmvorführung +DTSTART;TZID=CET:20070607T220000 +DTSTAMP:20070607T210000 +DURATION:PT2H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2538.en.html +DTEND;TZID=CET:20070607T184500 +UID:2538@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheits + gesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mög + liche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D +SUMMARY:Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? - Es ist Zeit für mehr Engagement! +DTSTART;TZID=CET:20070607T174500 +DTSTAMP:20070607T164500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2548.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T144500 +UID:2548@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die au + frechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen g + egen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbra + nd"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. +SUMMARY:Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 - Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +DTSTART;TZID=CET:20070608T134500 +DTSTAMP:20070608T124500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2516.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T160000 +UID:2516@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Instal + lparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy + ) installiert werden. +SUMMARY:Hands on: TOR Workshop - Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X + / Linux ein\, um anonym zu surfen. +DTSTART;TZID=CET:20070608T130000 +DTSTAMP:20070608T120000 +DURATION:PT3H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2560.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T174500 +UID:2560@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Abschlussveranstaltung +DTSTART;TZID=CET:20070608T173000 +DTSTAMP:20070608T163000 +DURATION:PT0H15M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2535.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T110000 +UID:2535@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Digitale Bildforensik - Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung + von Bildmanipulationen +DTSTART;TZID=CET:20070608T100000 +DTSTAMP:20070608T090000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2536.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T154500 +UID:2536@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:GPS-Wanzen in der Praxis - Ortung von Personen und Fahrzeugen mit S + atellitentechnik +DTSTART;TZID=CET:20070608T144500 +DTSTAMP:20070608T134500 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2534.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T120000 +UID:2534@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymis + ierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDony + m erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt\, über die man bei unsachgem + ßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere E + ntwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudony + misierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltu + ng über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen un + d Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer + als auch für Fortgeschrittene geeignet.Wenn möglich Notebooks zum Anschlu + ss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teiln + ehmer begrenzt\, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds200 + 8@jondos.de +SUMMARY:Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo - An + wendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +DTSTART;TZID=CET:20070608T110000 +DTSTAMP:20070608T100000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Workshop-Area +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2420.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T130000 +UID:2420@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Wahlcomputer-Update - Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +DTSTART;TZID=CET:20070608T120000 +DTSTAMP:20070608T110000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2528.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T173000 +UID:2528@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION: +SUMMARY:Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? - + Analyse\, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidunge + n zu Online-Durchsuchung\, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsda + tenspeicherung +DTSTART;TZID=CET:20070608T163000 +DTSTAMP:20070608T153000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2524.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T120000 +UID:2524@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. D + a die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist\, wurde es Zeit\, Dienste anz + ubieten\, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird + mit einem XMPP-Server und TOR realisiert\, speziell mit TOR Hidden Service + s. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erkla + ert.Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport secur + ity) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. +SUMMARY:Anonymous and secure instant messaging - We can neither confirm nor + deny the existance or the non-existance of the requested information +DTSTART;TZID=CET:20070608T110000 +DTSTAMP:20070608T100000 +DURATION:PT1H00M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +BEGIN:VEVENT +STATUS:CONFIRMED +SEQUENCE:0 +URL:http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2544.en.html +DTEND;TZID=CET:20070608T163000 +UID:2544@DS2008@pentabarf.org +CATEGORIES:Lecture +DESCRIPTION:Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden + \, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installie + rte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Miss + erfolge analysiert\, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise he + rauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortr + ages sein\, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen\, wie man + sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. +SUMMARY:Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundes + datenschutzgesetzes - Ein Erfahrungsbericht +DTSTART;TZID=CET:20070608T160000 +DTSTAMP:20070608T150000 +DURATION:PT0H30M +LOCATION:Saal +END:VEVENT +END:VCALENDAR diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs new file mode 100644 index 000000000..87c0c67b3 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xcs @@ -0,0 +1,531 @@ + + + + 2.0 + -//Pentabarf//Schedule beta//EN + DS2008 Schedule Release beta + DS2008 Schedule + + PUBLISH + 2540@DS2008@pentabarf.org + 2540 + + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + German + de + 20070607T101500 + 20070607T111500 + 01H00M00S + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2540.en.html + Saal + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + PUBLISH + 2554@DS2008@pentabarf.org + 2554 + + Creative Commons Lounge + cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + + + 20070607T200000 + 20070608T000000 + 04H00M00S + Creative Commons Lounge- cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2554.en.html + Lounge + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2556@DS2008@pentabarf.org + 2556 + + Eröffnung + + + + 20070607T100000 + 20070607T101500 + 00H15M00S + Eröffnung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2556.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2557@DS2008@pentabarf.org + 2557 + + IdentitySniper + + German + de + 20070607T174500 + 20070607T184500 + 01H00M00S + IdentitySniper + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2557.en.html + Workshop-Area + Alexander Adam + + + PUBLISH + 2555@DS2008@pentabarf.org + 2555 + + Hackpardy + eine Datenschutz-Jeopardy + German + de + 20070607T210000 + 20070607T214500 + 00H45M00S + Hackpardy- eine Datenschutz-Jeopardy + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2555.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2550@DS2008@pentabarf.org + 2550 + + §129ff + + + + 20070607T121500 + 20070607T131500 + 01H00M00S + §129ff + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2550.en.html + Saal + Anne Roth + + + PUBLISH + 2522@DS2008@pentabarf.org + 2522 + + Das Böse ist immer und überall + Willkommen in 1984 + German + de + 20070607T111500 + 20070607T121500 + 01H00M00S + Das Böse ist immer und überall- Willkommen in 1984 + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2522.en.html + Saal + Twister + + + PUBLISH + 2529@DS2008@pentabarf.org + 2529 + 202c + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + German + de + 20070607T143000 + 20070607T153000 + 01H00M00S + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist. + +Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security. + +Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2529.en.html + Saal + Thomas Feil + + + PUBLISH + 2533@DS2008@pentabarf.org + 2533 + + JonDonym + Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + German + de + 20070607T164500 + 20070607T174500 + 01H00M00S + JonDonym- Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2533.en.html + Saal + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + PUBLISH + 2537@DS2008@pentabarf.org + 2537 + lobbyismuspodium + Podium: Lobbyismus, Aktivismus + Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + German + de + 20070607T190000 + 20070607T210000 + 02H00M00S + Podium: Lobbyismus, Aktivismus- Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2537.en.html + Saal + Sven Lüders + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + Frank Rosengart + + + PUBLISH + 2545@DS2008@pentabarf.org + 2545 + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + German + de + 20070607T131500 + 20070607T153000 + 02H15M00S + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2545.en.html + Workshop-Area + Eric Goller + Christian Koch + + + PUBLISH + 2551@DS2008@pentabarf.org + 2551 + + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + German + de + 20070607T153000 + 20070607T163000 + 01H00M00S + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld- Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2551.en.html + Saal + Sven Lüders + + + PUBLISH + 2552@DS2008@pentabarf.org + 2552 + + Das Verhör + Filmvorführung + German + de + 20070607T220000 + 20070608T000000 + 02H00M00S + Das Verhör- Filmvorführung + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2552.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2538@DS2008@pentabarf.org + 2538 + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + Es ist Zeit für mehr Engagement! + German + de + 20070607T174500 + 20070607T184500 + 01H00M00S + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?- Es ist Zeit für mehr Engagement! + Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2538.en.html + Saal + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + PUBLISH + 2548@DS2008@pentabarf.org + 2548 + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + German + de + 20070608T134500 + 20070608T144500 + 01H00M00S + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0- Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. + + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2548.en.html + Saal + Daniel Kulla + + + PUBLISH + 2516@DS2008@pentabarf.org + 2516 + + Hands on: TOR Workshop + Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + German + de + 20070608T130000 + 20070608T160000 + 03H00M00S + Hands on: TOR Workshop- Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2516.en.html + Workshop-Area + klobs + + + PUBLISH + 2560@DS2008@pentabarf.org + 2560 + + Abschlussveranstaltung + + + + 20070608T173000 + 20070608T174500 + 00H15M00S + Abschlussveranstaltung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2560.en.html + Saal + <<</>> Network + + + PUBLISH + 2535@DS2008@pentabarf.org + 2535 + + Digitale Bildforensik + Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + German + de + 20070608T100000 + 20070608T110000 + 01H00M00S + Digitale Bildforensik- Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2535.en.html + Saal + Thomas Gloe + + + PUBLISH + 2536@DS2008@pentabarf.org + 2536 + + GPS-Wanzen in der Praxis + Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + German + de + 20070608T144500 + 20070608T154500 + 01H00M00S + GPS-Wanzen in der Praxis- Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2536.en.html + Saal + Frank Rieger + + + PUBLISH + 2534@DS2008@pentabarf.org + 2534 + + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + + + 20070608T110000 + 20070608T120000 + 01H00M00S + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo- Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet. + +Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2534.en.html + Workshop-Area + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + PUBLISH + 2420@DS2008@pentabarf.org + 2420 + + Wahlcomputer-Update + Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + German + de + 20070608T120000 + 20070608T130000 + 01H00M00S + Wahlcomputer-Update- Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2420.en.html + Saal + Constanze Kurz + + + PUBLISH + 2528@DS2008@pentabarf.org + 2528 + + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + German + de + 20070608T163000 + 20070608T173000 + 01H00M00S + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?- Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2528.en.html + Saal + Johannes Lichdi + + + PUBLISH + 2524@DS2008@pentabarf.org + 2524 + + Anonymous and secure instant messaging + We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + + + 20070608T110000 + 20070608T120000 + 01H00M00S + Anonymous and secure instant messaging- We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert. + +Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2524.en.html + Saal + Hannes + + + PUBLISH + 2544@DS2008@pentabarf.org + 2544 + + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + Ein Erfahrungsbericht + German + de + 20070608T160000 + 20070608T163000 + 00H30M00S + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes- Ein Erfahrungsbericht + Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. + PUBLIC + CONFIRMED + Lecture + http://www.datenspuren.de/fahrplan/events/2544.en.html + Saal + Georg Koppen + + + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml new file mode 100644 index 000000000..64421c775 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/schedule.en.xml @@ -0,0 +1,540 @@ + + + + Datenspuren 2008 + + Kulturzentrum Scheune + Dresden + 2007-06-07 + 2007-06-08 + 2 + beta + 10:00 + 00:15 + + + + + 10:00 + 00:15 + Saal + + Eröffnung + + Vorträge + + + + + + <<</>> Network + + + + + + 10:15 + 01:00 + Saal + + Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + Vorträge + lecture + de + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + + + + 11:15 + 01:00 + Saal + + Das Böse ist immer und überall + Willkommen in 1984 + Vorträge + lecture + de + + "Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt. + + Twister + + + + + + 12:15 + 01:00 + Saal + + §129ff + + Vorträge + + + + + + Anne Roth + + + + + + 14:30 + 01:00 + Saal + 202c + Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + Vorträge + lecture + de + Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist. + +Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security. + +Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma. + + + Thomas Feil + + + Ähnlicher Vortrag auf den Chemnitzer Linuxtagen + + + + 15:30 + 01:00 + Saal + + Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation + Vorträge + + de + + + + Sven Lüders + + + + + + 16:45 + 01:00 + Saal + + JonDonym + Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes + Vorträge + lightning + de + Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird. + Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden. + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + JonDonym + + + + 17:45 + 01:00 + Saal + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + Es ist Zeit für mehr Engagement! + Vorträge + lecture + de + Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D + Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen. + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + + + + 19:00 + 02:00 + Saal + lobbyismuspodium + Podium: Lobbyismus, Aktivismus + Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? + Diskurs + podium + de + Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + Im September 2007 [demonstrierten in Berlin](http://www.heise.de/newsticker/Tausende-Buerger-demonstrieren-fuer-Freiheit-statt-Angst--/meldung/96385/) über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen. + +Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese? + +Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen? + + Sven Lüders + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + Frank Rosengart + + + + + + 21:00 + 00:45 + Saal + + Hackpardy + eine Datenschutz-Jeopardy + Workshops + workshop + de + + + + <<</>> Network + + + + + + 22:00 + 02:00 + Saal + + Das Verhör + Filmvorführung + Diskurs + movie + de + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt? + + <<</>> Network + + + Homepage + Besprechung auf kino.de + + + + + + 20:00 + 04:00 + Lounge + + Creative Commons Lounge + cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee + Diskurs + other + + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann. + + <<</>> Network + + + + + + + + 13:15 + 02:15 + Workshop-Area + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + Workshops + workshop + de + Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten. + Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil. + +Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt. + +Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können. + +Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich. + +Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte: +- Schlüsselerzeugung +- Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern +- Authentifizierung fremder Schlüssel +- Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten +- Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften + +Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden. + + Eric Goller + Christian Koch + + + + + + 17:45 + 01:00 + Workshop-Area + + IdentitySniper + + Workshops + workshop + de + + + + Alexander Adam + + + + + + + + + + 10:00 + 01:00 + Saal + + Digitale Bildforensik + Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen + Vorträge + lecture + de + + + + Thomas Gloe + + + + + + 11:00 + 01:00 + Saal + + Anonymous and secure instant messaging + We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information + Vorträge + lecture + + Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert. + +Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen. + Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren. + +Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen. + +-- more to come + + Hannes + + + + + + 12:00 + 01:00 + Saal + + Wahlcomputer-Update + Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern + Vorträge + lecture + de + + + + Constanze Kurz + + + + + + 13:45 + 01:00 + Saal + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + Populäre Irrtümer über die Gesellschaft + Vorträge + + de + Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter. + + + Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen. + +Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen? + +Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie. + +Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte. + +Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen. + +Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht. + +Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt. + +Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden. + + Daniel Kulla + + + + + + 14:45 + 01:00 + Saal + + GPS-Wanzen in der Praxis + Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik + Vorträge + lecture + de + + + + Frank Rieger + + + + + + 16:00 + 00:30 + Saal + + Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + Ein Erfahrungsbericht + Vorträge + lecture + de + Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann. + + + Georg Koppen + + + + + + 16:30 + 01:00 + Saal + + Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung + Vorträge + lecture + de + + + + Johannes Lichdi + + + + + + 17:30 + 00:15 + Saal + + Abschlussveranstaltung + + Diskurs + lecture + + + + + <<</>> Network + + + + + + + + + + 11:00 + 01:00 + Workshop-Area + + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik + Workshops + workshop + + Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet. + +Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + + + + 13:00 + 03:00 + Workshop-Area + + Hands on: TOR Workshop + Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. + Workshops + workshop + de + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden. + + klobs + + + + + + + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html new file mode 100644 index 000000000..448f0b289 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.de.html @@ -0,0 +1,411 @@ + + + + + + + + DS2008: speakers + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
ReferentVeranstaltungen
+ + + + Alexander Adam + + +
+ + + + Anne Roth + + +
+ + + + Christian Koch + + +
+ + + + Constanze Kurz + + +
+ + + + Daniel Kulla + + +
+ + + + Eric Goller + + +
+ + + + Frank Rieger + + +
+ + + + Frank Rosengart + + +
+ + + + Georg Koppen + + +
+ + + + Hannes + + +
+ + + + Johannes Lichdi + + +
+ + + + klobs + + +
+ + + + <<</>> Network + + +
+ + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + +
+ + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + +
+ + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + +
+ + + + Sven Lüders + + +
+ + + + Thomas Feil + + +
+ + + + Thomas Gloe + + +
+ + + + Twister + + +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html new file mode 100644 index 000000000..97e6fb731 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers.en.html @@ -0,0 +1,411 @@ + + + + + + + + DS2008: speakers + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
SpeakerEvents
+ + + + Alexander Adam + + +
+ + + + Anne Roth + + +
+ + + + Christian Koch + + +
+ + + + Constanze Kurz + + +
+ + + + Daniel Kulla + + +
+ + + + Eric Goller + + +
+ + + + Frank Rieger + + +
+ + + + Frank Rosengart + + +
+ + + + Georg Koppen + + +
+ + + + Hannes + + +
+ + + + Johannes Lichdi + + +
+ + + + klobs + + +
+ + + + <<</>> Network + + +
+ + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + +
+ + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + +
+ + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + +
+ + + + Sven Lüders + + +
+ + + + Thomas Feil + + +
+ + + + Thomas Gloe + + +
+ + + + Twister + + +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.de.html new file mode 100644 index 000000000..80f860c1b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Hannes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Anonymous and secure instant messaging +
+
+

Hannes

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.en.html new file mode 100644 index 000000000..3ef4cdde6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/106.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Hannes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Anonymous and secure instant messaging +
+
+

Hannes

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.de.html new file mode 100644 index 000000000..d0c1d168b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.de.html @@ -0,0 +1,118 @@ + + + + + + + + DS2008: Johannes Lichdi + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Johannes Lichdi

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.en.html new file mode 100644 index 000000000..b6c0946ff --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1426.en.html @@ -0,0 +1,118 @@ + + + + + + + + DS2008: Johannes Lichdi + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Johannes Lichdi

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.de.html new file mode 100644 index 000000000..2ed808708 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.de.html @@ -0,0 +1,147 @@ + + + + + + + + DS2008: <<</>> Network + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Eröffnung +
+ + + + + Abschlussveranstaltung +
+ + + + + Das Verhör +
+ + + + + Hackpardy +
+ + + + + Creative Commons Lounge +
+
+

<<</>> Network

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.en.html new file mode 100644 index 000000000..ba369caeb --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1441.en.html @@ -0,0 +1,147 @@ + + + + + + + + DS2008: <<</>> Network + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Events
+ + + + + Eröffnung +
+ + + + + Abschlussveranstaltung +
+ + + + + Das Verhör +
+ + + + + Hackpardy +
+ + + + + Creative Commons Lounge +
+
+

<<</>> Network

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.de.html new file mode 100644 index 000000000..6705b332f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Eric Goller + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +
+
+

Eric Goller

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.en.html new file mode 100644 index 000000000..9060c285c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1467.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Eric Goller + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +
+
+

Eric Goller

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.de.html new file mode 100644 index 000000000..d1cf3f90b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.de.html @@ -0,0 +1,130 @@ + + + + + + + + DS2008: Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +
+ + + + + Podium: Lobbyismus, Aktivismus +
+
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes

+ +
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes ist aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

+
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes ist aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und kümmert sich dort um Koordination von Kampagnen, Pressearbeit und andere Kleinigkeiten.

+ +

Er versteht sich als Aktivist und Bürgerrechtler. er ist selbstständiger Dozent und Referent für Demokratie und Bürgerrechte und bietet hier Vorträge, Seminare und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch für spezifische Berufs- und Interessengruppen (z.B. journalistinnen, Ärzte, Seelsorger, politisch Aktive) an.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.en.html new file mode 100644 index 000000000..543eaa175 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1504.en.html @@ -0,0 +1,130 @@ + + + + + + + + DS2008: Ricardo Cristof Remmert-Fontes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Events
+ + + + + Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +
+ + + + + Podium: Lobbyismus, Aktivismus +
+
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes

+ +
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes ist aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

+
+

Ricardo Cristof Remmert-Fontes ist aktiv im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und kümmert sich dort um Koordination von Kampagnen, Pressearbeit und andere Kleinigkeiten.

+ +

Er versteht sich als Aktivist und Bürgerrechtler. er ist selbstständiger Dozent und Referent für Demokratie und Bürgerrechte und bietet hier Vorträge, Seminare und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch für spezifische Berufs- und Interessengruppen (z.B. journalistinnen, Ärzte, Seelsorger, politisch Aktive) an.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.de.html new file mode 100644 index 000000000..cfad456d5 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.de.html @@ -0,0 +1,115 @@ + + + + + + + + DS2008: Anne Roth + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + §129ff +
+
+

Anne Roth

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.en.html new file mode 100644 index 000000000..9436bac12 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1834.en.html @@ -0,0 +1,115 @@ + + + + + + + + DS2008: Anne Roth + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + §129ff +
+
+

Anne Roth

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.de.html new file mode 100644 index 000000000..cd1752aa3 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.de.html @@ -0,0 +1,127 @@ + + + + + + + + DS2008: Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +
+ + + + + JonDonym +
+
+

Rolf Wendolsky (JonDos GmbH)

+ +
+
+
+

I'm the a founder and CEO of the JonDos privacy agency. We produce the open-source program JonDo which enables to connect to the strong anonymisation system JonDonym.

+

Contact

+

rolf dot wendolsky at jondos dot de

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.en.html new file mode 100644 index 000000000..9e0f5b89e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1919.en.html @@ -0,0 +1,127 @@ + + + + + + + + DS2008: Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Rolf Wendolsky (JonDos GmbH)

+ +
+
+
+

I'm the a founder and CEO of the JonDos privacy agency. We produce the open-source program JonDo which enables to connect to the strong anonymisation system JonDonym.

+

Contact

+

rolf dot wendolsky at jondos dot de

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.de.html new file mode 100644 index 000000000..cda97bcb1 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.de.html @@ -0,0 +1,125 @@ + + + + + + + + DS2008: Thomas Feil + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Hackerparagraph im StGB: Was nun? +
+
+

Thomas Feil

+ +
+
+
+
    +
  • Fachanwalt für Informationstechnologierecht - Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • +
  • Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften zu Themen des IT-Rechts, Internetrechts und zu den EVB-IT
  • +
  • Regelmäßige Seminare und Vorträge zu Themen des EDV- und Internetrechts
  • +
  • Rechtsanwalt seit 12 Jahren
  • +
  • Dozent in der Ausbildung der Fachanwälte für Informationstechnologierecht
  • +
  • Mitglied des Prüfungsausschusses der Fachanwälte für Informationstechnolgierecht
  • +
  • Hompage
  • +
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.en.html new file mode 100644 index 000000000..dda7acb4a --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1928.en.html @@ -0,0 +1,125 @@ + + + + + + + + DS2008: Thomas Feil + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Hackerparagraph im StGB: Was nun? +
+
+

Thomas Feil

+ +
+
+
+
    +
  • Fachanwalt für Informationstechnologierecht - Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • +
  • Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften zu Themen des IT-Rechts, Internetrechts und zu den EVB-IT
  • +
  • Regelmäßige Seminare und Vorträge zu Themen des EDV- und Internetrechts
  • +
  • Rechtsanwalt seit 12 Jahren
  • +
  • Dozent in der Ausbildung der Fachanwälte für Informationstechnologierecht
  • +
  • Mitglied des Prüfungsausschusses der Fachanwälte für Informationstechnolgierecht
  • +
  • Hompage
  • +
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.de.html new file mode 100644 index 000000000..4fc76d4cf --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.de.html @@ -0,0 +1,104 @@ + + + + + + + + DS2008: Alexander Adam + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + IdentitySniper +
+
+

Alexander Adam

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.en.html new file mode 100644 index 000000000..9975ba5cb --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1929.en.html @@ -0,0 +1,104 @@ + + + + + + + + DS2008: Alexander Adam + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + IdentitySniper +
+
+

Alexander Adam

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.de.html new file mode 100644 index 000000000..0cb1358e7 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Thomas Gloe + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Digitale Bildforensik +
+
+

Thomas Gloe

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.en.html new file mode 100644 index 000000000..22d3ea41f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1934.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Thomas Gloe + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Digitale Bildforensik +
+
+

Thomas Gloe

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.de.html new file mode 100644 index 000000000..7e5965836 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Georg Koppen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Georg Koppen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.en.html new file mode 100644 index 000000000..1cef893e8 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1937.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Georg Koppen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Georg Koppen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.de.html new file mode 100644 index 000000000..a0db0b06f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Christian Koch + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +
+
+

Christian Koch

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.en.html new file mode 100644 index 000000000..c5bb22463 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1938.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Christian Koch + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +
+
+

Christian Koch

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.de.html new file mode 100644 index 000000000..2027b478b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.de.html @@ -0,0 +1,131 @@ + + + + + + + + DS2008: Sven Lüders + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Sven Lüders

+ +
+
+
+
+

Contact

+

lueders at humanistische-union dot de

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.en.html new file mode 100644 index 000000000..bb5ae7507 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/1939.en.html @@ -0,0 +1,131 @@ + + + + + + + + DS2008: Sven Lüders + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Sven Lüders

+ +
+
+
+
+

Contact

+

lueders at humanistische-union dot de

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.de.html new file mode 100644 index 000000000..5f04bb186 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Frank Rosengart + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Podium: Lobbyismus, Aktivismus +
+
+

Frank Rosengart

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.en.html new file mode 100644 index 000000000..98efac7a3 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/216.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Frank Rosengart + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Podium: Lobbyismus, Aktivismus +
+
+

Frank Rosengart

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.de.html new file mode 100644 index 000000000..becd1d137 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.de.html @@ -0,0 +1,134 @@ + + + + + + + + DS2008: Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Prof. Dr. Andreas Pfitzmann

+ + + + + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.en.html new file mode 100644 index 000000000..a86fe78fc --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/260.en.html @@ -0,0 +1,134 @@ + + + + + + + + DS2008: Prof. Dr. Andreas Pfitzmann + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ +

Prof. Dr. Andreas Pfitzmann

+ + + + + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.de.html new file mode 100644 index 000000000..126955a30 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Twister + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Das Böse ist immer und überall +
+
+

Twister

+ +
+
+
+

Die Aktivitäten von Twister konzentrieren sich auf den Online-Bereich, insbesondere auf die Bürgerinitiative Stop1984, deren Pressesprecherin sie ist und für deren Webauftritt sie inhaltlich verantwortlich ist, sowie auf die Mitarbeit im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.

+ +

Im Jahre 2007 legte sie eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Legalisierung von Online-Durchsuchungen durch den Verfassungsschutz ein, welche im Grundrecht zur „Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ mündete. +Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bettina_Winsemann

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.en.html new file mode 100644 index 000000000..c63a57c7e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/262.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Twister + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Das Böse ist immer und überall +
+
+

Twister

+ +
+
+
+

Die Aktivitäten von Twister konzentrieren sich auf den Online-Bereich, insbesondere auf die Bürgerinitiative Stop1984, deren Pressesprecherin sie ist und für deren Webauftritt sie inhaltlich verantwortlich ist, sowie auf die Mitarbeit im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.

+ +

Im Jahre 2007 legte sie eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Legalisierung von Online-Durchsuchungen durch den Verfassungsschutz ein, welche im Grundrecht zur „Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ mündete. +Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bettina_Winsemann

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.de.html new file mode 100644 index 000000000..3bcd72fac --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Constanze Kurz + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Wahlcomputer-Update +
+
+

Constanze Kurz

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.en.html new file mode 100644 index 000000000..6832de0fa --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/381.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Constanze Kurz + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Wahlcomputer-Update +
+
+

Constanze Kurz

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.de.html new file mode 100644 index 000000000..2c3728f86 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Daniel Kulla + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +
+
+

Daniel Kulla

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.en.html new file mode 100644 index 000000000..0a671b0b1 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/476.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Daniel Kulla + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +
+
+

Daniel Kulla

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.de.html new file mode 100644 index 000000000..3fa55d20d --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: klobs + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + Hands on: TOR Workshop +
+
+

klobs

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.en.html new file mode 100644 index 000000000..25ec11bbf --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/879.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: klobs + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + Hands on: TOR Workshop +
+
+

klobs

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.de.html new file mode 100644 index 000000000..8452d9e95 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.de.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Frank Rieger + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Veranstaltungen
+ + + + + GPS-Wanzen in der Praxis +
+
+

Frank Rieger

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.en.html new file mode 100644 index 000000000..3c45b8caa --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/speakers/9.en.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + DS2008: Frank Rieger + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Events
+ + + + + GPS-Wanzen in der Praxis +
+
+

Frank Rieger

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/style.css b/content/static/datenspuren/fahrplan/style.css new file mode 100644 index 000000000..783e0a8cc --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/style.css @@ -0,0 +1,403 @@ +/* + * DS2008 Fahrplan Stylesheet + */ + +body, html { margin:0; padding:0; font-family:"Lucida Grande", "Lucida Sans Unicode", Arial, sans-serif; } + +body { background-color:#5F5F5F; } + +#content { + width:790px; + padding: 0; + float:left; + background:#FFFFFF; + overflow:hidden; +} + +p.intro { + margin: 0; + text-indent: -10000px; + background-image:url(http://datenspuren.de/images/datenspuren.png); + background-repeat: no-repeat; + background-color: black; + height: 120px; +} + +p.info { display: none; } + +.feedback a{ color: white;} + +div#conference-logo img { display: none; } + +#content { + position: absolute; + top: 20px; + left: 175px; + padding: 0px; + margin-top: 0px; + margin-bottom: 20px; + + clear: both; +} + +:link, :visited { + text-decoration: none; + color: black; +} + +:link:hover, :visited:hover { + text-decoration: underline; +} + +div.section { + clear: both; + margin: 20px; +} + + +/* TEXT */ + +p.release { + margin: 0; + margin-bottom: 10px; + padding: 5px 10px 5px 10px; + float: right; + color: white; + background-color: #000; + font-size: 100%; +} + +/* IMAGES */ + +img { border-style: none; } + +#event img.event-image, +#speaker img.speaker-image { + height: 128px; + width: 128px; + float: right; + margin-left: 20px; + margin-bottom: 10px; + + padding: 2px; + border: 1px solid #000; +} + +#speaker img.event-image, +#event img.speaker-image { + height: 48px; + width: 48px; +} + +#event-index img.event-image, +#speaker-index img.speaker-image { + float: left; + margin-right: 10px; + height: 48px; + width: 48px; +} + +#event-index td.event p, +#speaker-index td.speaker p { + margin-left: 60px; +} + + +/* INFOBOXES */ + +#infobox { + float: right; + margin-left: 20px; + margin-bottom: 10px; + width: 250px; + min-width: 250px; + background-color: #a5b3bb; + border: 1px solid #000; + padding: 1px; +} + +#infobox table { + width: 100%; +} + +#infobox td.keyword { + text-align: right; + padding-right: 5px; + width: 25%; +} + +#infobox td.value { + font-weight: bold; + text-align: left; + padding-left: 5px; +} + +#infobox td.feedback { + background-color: #090; + color: white; + text-align: center; + padding-left: 2px; + padding-right: 2px; +} + +#infobox span.person-name, +#infobox span.event-title { + font-weight: bold; + font-size: 2em; +} + + + + + +/* TABLES */ + +table { + border-collapse: seperate; +} + +th { + color: white; + text-align: center; + text-transform: uppercase; + padding-left: 2px; + padding-right: 2px; + font-size: 1em; +} + +td { + padding: 2px; + vertical-align: top; + text-align: left; +} + + +/* EVENT */ + +#event h1.title { + margin-bottom: 5px; +} + +#event p.subtitle { + font-size: 120%; + margin-top: 5px; +} + +#event div.abstract { + font-weight: bold; +} + +/* EVENT NAVIGATION */ + +#navigation { + clear: both; + margin-top: 50px; + margin-left: 0; + margin-right: 0; + margin-bottom: -20px; + padding: 0; +} + +#navigation span { + padding: 5px; + background-color: #a2b0b7; + color: white; + + border-style: solid; + border-width: 1px; + border-color: #5a7280; +} + +#navigation span.previous { + float: left; +} + +#navigation span.next { + float: right; +} + +/* +#navigation span.previous:before { + content: "<<< "; +} + +#navigation span.next:after { + content: " >>>"; +} +*/ + +#navigation a { color: white; } + +#navigation a:hover { text-decoration: underline; } + +#navigation a:hover { + color: white; + text-decoration: underline; +} + + + + +/* EVENT INDEX */ + +#event-index p.title { + font-weight: bold; + font-size: 150%; + margin: 0; +} + +#event-index p.subtitle { + font-size: 120%; + margin-top: 5px; +} + + + +/* COLOURS: EVENT INDEX, SPEAKER INDEX, EVENT DETAIL */ + +#event-index th, #speaker-index th, #infobox th { + background-color: #567281; +} + +#event-index td, #speaker-index td, #infobox td { + background-color: #a3b3bc; +} + + + +/* SCHEDULE */ + +#schedule th { + padding: 10px; + background-color: #567281; + color: white; +} + +#schedule td { padding: 4px; } + +#schedule td.time { + font-size: 120%; + vertical-align: top; + background-color: #567281; + color: white; + padding: 2px; +} + +#schedule td.empty { background-color: white; } + +#schedule td.event { + background-color: #a2b2bb; + padding: 2px; + border-color: black; + border-style: solid; + border-width: 1px; +} + +#schedule td.conflict { + background-color: red; + border-color: black; + border-style: solid; + border-width: 0.01cm; +} + + +ul.speakers { margin: 0; padding: 0; display: inline; font-weight: bold; } +ul.speakers li { margin: 0; padding: 0; display: inline; } +ul.speakers li+li:before { content: ","; } + +#schedule span.language { font-weight: bold; } +#schedule span.track { font-weight: bold; } +#schedule span.type { font-weight: bold; } + +#schedule p.abstract { + border-top: black dotted 1px; + font-size: 90%; + padding: 8px 2px 0px 2px; +} + +#schedule span.event-id { + display: block; + color: white; + background-color: black; + text-align: center; + padding: 2px; + width: 3em; +} + +#schedule p.title { + font-weight: bold; + font-size: 110%; + margin-bottom: 0; + margin-top: 0; + padding-bottom: 0; +} + +#schedule p.subtitle { + font-size: 110%; + margin-top: 0; +} + + +/* LINKS */ + +#menu { + position: absolute; + left: 20px; + top: 140px; + padding: 0; + margin: 0; + width: 155px; +/* background-color: #567281; */ + background-color: red; +} + + +#menu ul { margin: 10px; padding: 0; } + +#menu ul.track { + font-size: 0.9em; + margin-left: 15px; + width: 120px; +} + +#menu li { + display: block; + margin: 5px; +} + +#menu li a:link, #menu li a:visited { +/* border-bottom: 1px dotted black;*/ + font-weight: bold; + display: block; + padding: 4px; + color: white; +} + +#menu li a:hover { +/* border-bottom: 1px solid black;*/ + background-color: white; + color: #567281; + text-decoration: underline; +} + +#menu :link, +#menu :visited { + text-decoration: none; + color: black; +} + +#menu span.selected { + background-color: #999; + color: #fff; + font-weight: bold; +} + +#menu span.active { + background-color: #999; + color: black; + font-weight: bold; +} + +#menu span.active:hover { color: #ccc; } + +table { font-size: 10px; } diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.de.html new file mode 100644 index 000000000..55efb7486 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.de.html @@ -0,0 +1,181 @@ + + + + + + + + DS2008: Podium: Lobbyismus, Aktivismus + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Frank Rosengart +
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn19:00
Dauer02:00
Info
ID2537
Veranstaltungstyppodium
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Podium: Lobbyismus, Aktivismus

+

Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +
+

Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+
+

Im September 2007 demonstrierten in Berlin über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen.

+ +

Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.en.html new file mode 100644 index 000000000..770c0161b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2537.en.html @@ -0,0 +1,181 @@ + + + + + + + + DS2008: Podium: Lobbyismus, Aktivismus + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Frank Rosengart +
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time19:00
Duration02:00
Info
ID2537
Event typepodium
TrackDiskurs
Language used for presentationde
+
+

Podium: Lobbyismus, Aktivismus

+

Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +
+

Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+
+

Im September 2007 demonstrierten in Berlin über 15000 besorgte Menschen für Bürgerrechte und Datenschutz - das erhoffte große Medienecho blieb aber leider aus. Auch werden immer wieder Experten wie z.B. Prof. Andreas Pfitzmann, Dr. Patrick Breyer, Constanze Kurz, Frank Rosengart, Frank Rieger oder Sven Lüders von der Politik als Sachverständige zu Themen wie der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung, Wahlcomputern oder dem Hackerparagraphen geladen. Doch auch die von ihnen geäußerten Bedenken scheinen in den seltensten Fällen von der Politik ernst genug genommen zu werden, um den gesetzgeberischen Prozess ausschlaggebend zu beeinflussen.

+ +

Deshalb stehen bei unserem diesjährigen Podium die folgenden Fragen im Raum: Wie kann man Einfluss nehmen in einer Gesellschaft, in der die Terrorangst um sich greift und die Mehrheit der Bürger nach wie vor glaubt, nichts zu verbergen zu haben? Was kann Lobbyismus leisten? Mangelt es in der Politik an Respekt für die eigentlichen Experten? Wie sinnvoll sind Demonstrationen, wenn die Massenmedien nicht oder nur an unprominenter Stelle über sie berichten? Welche sonstigen Möglichkeiten an Einflussnahme gibt es und wie wirkungsvoll sind diese?

+ +

Zusammengefasst: Wie können wir unsere Themen und Anliegen stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen?

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.de.html new file mode 100644 index 000000000..08f7ab8e0 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.de.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Verhör + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn22:00
Dauer02:00
Info
ID2552
Veranstaltungstypmovie
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Verhör

+

Filmvorführung

+ +
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.en.html new file mode 100644 index 000000000..b5798d8db --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2552.en.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Verhör + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time22:00
Duration02:00
Info
ID2552
Event typemovie
TrackDiskurs
Language used for presentationde
+
+

Das Verhör

+

Filmvorführung

+ +
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+
+

Ein Überwachungsstaat unter dem Deckmantel der Demokratie, Zeitpunkt unbekannt. Der Arbeiter Johann Schönberger wacht in der Zentrale des Sicherheitsministeriums auf, angeklagt eines Verbrechens, an das er sich nicht erinnern kann. Das methodische Verhör durch den korrekt gekleideten Mann am anderen Ende des Tisches führt ihn schließlich zurück zu einem Ereignis, das seine ganze bisherige Welt in Frage stellt. An der Entscheidung, die er nun treffen muß, hängt nicht nur seine Integrität, sondern auch sein Leben. Kann Johann den scheinbar emotionslosen Staatsdiener vom Wert menschlicher Gefühle überzeugen, bevor dieser sein Schicksal besiegelt?

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.de.html new file mode 100644 index 000000000..53ed0d9c6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Creative Commons Lounge + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumLounge
Beginn20:00
Dauer04:00
Info
ID2554
Veranstaltungstypother
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltung
+
+

Creative Commons Lounge

+

cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee

+ +
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.en.html new file mode 100644 index 000000000..19ef81eb0 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2554.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Creative Commons Lounge + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomLounge
Start time20:00
Duration04:00
Info
ID2554
Event typeother
TrackDiskurs
Language used for presentation
+
+

Creative Commons Lounge

+

cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee

+ +
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+
+

cyclotron, ko von phonocake.org und DJane Fee sorgen für eine musikalische Atmosphäre, in der man angeregt diskutieren oder einfach nur bequem ein kühles Abendbier trinken kann.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.de.html new file mode 100644 index 000000000..6f8b7b6ef --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.de.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Abschlussveranstaltung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn17:30
Dauer00:15
Info
ID2560
Veranstaltungstyplecture
TrackDiskurs
Sprache der Veranstaltung
+
+

Abschlussveranstaltung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.en.html new file mode 100644 index 000000000..2883e4d03 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/2560.en.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Abschlussveranstaltung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time17:30
Duration00:15
Info
ID2560
Event typelecture
TrackDiskurs
Language used for presentation
+
+

Abschlussveranstaltung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.de.html new file mode 100644 index 000000000..75af4111a --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.de.html @@ -0,0 +1,227 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
VeranstaltungReferenten
+ + + +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+

+ + Veranstaltungstyp +: other +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+

+ + Veranstaltungstyp +: movie +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+

+ + Veranstaltungstyp +: podium +
+ Track +: Diskurs +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.en.html new file mode 100644 index 000000000..3860c432c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Diskurs/index.en.html @@ -0,0 +1,227 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
EventSpeakers
+ + + +

+ Abschlussveranstaltung +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Creative Commons Lounge +

+

+ cyclotron + ko (phonocake.org) und DJane Fee +

+

+ + Event type +: other +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Verhör +

+

+ Filmvorführung +

+

+ + Event type +: movie +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Podium: Lobbyismus, Aktivismus +

+

+ Welche Möglichkeiten an gesellschaftlicher und politischer Einflussnahme haben wir und wie wirkungsvoll sind diese? +

+

+ + Event type +: podium +
+ Track +: Diskurs +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.de.html new file mode 100644 index 000000000..bc170685c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.de.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Wahlcomputer-Update + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Constanze Kurz +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn12:00
Dauer01:00
Info
ID2420
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Wahlcomputer-Update

+

Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.en.html new file mode 100644 index 000000000..83b1afc06 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2420.en.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: Wahlcomputer-Update + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Constanze Kurz +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time12:00
Duration01:00
Info
ID2420
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Wahlcomputer-Update

+

Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.de.html new file mode 100644 index 000000000..1af6ae245 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.de.html @@ -0,0 +1,168 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Böse ist immer und überall + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Twister +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn11:15
Dauer01:00
Info
ID2522
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Böse ist immer und überall

+

Willkommen in 1984

+ +
+
+
+

"Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.en.html new file mode 100644 index 000000000..f3010a0c0 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2522.en.html @@ -0,0 +1,168 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Böse ist immer und überall + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Twister +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time11:15
Duration01:00
Info
ID2522
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Das Böse ist immer und überall

+

Willkommen in 1984

+ +
+
+
+

"Das Böse ist immer und überall" sang die österreichische Gruppe Erste +Allgemeine Verunsicherung einst und treffender lässt sich das, was seit +dem 11.09.2001 mantrahaft wiederholt wird, nicht ausdrücken. Stete +Warnungen an die Bevölkerung, wachsam zu sein da sich das Land im +Fadenkreuz des Terrors befindet (in den USA sogar durch einen +ampelähnlichen Terrorwarner ausgedrückt, der seit den Anschlägen nicht +ein einziges Mal den Status "Grün" erreichte sondern stets zwischen Rot +und Geld bzw. Orange pendelt), lassen das Leben wie auf einem Pulverfass +erscheinen, auch wenn diese Einschätzung mit der Realität wenig zu tun +hat. Das permanente Warnen der Politik, verbunden mit diffusen +Hinweisen, was verdächtig sein könnte, lässt nicht nur das Misstrauen in +der Bevölkerung gegenüber allem Fremden wachsen, es bringt auch +Zustimmung für oft vorschnell ausgedachte Überwachungsmassnahmen und +Datensammlungen. Die öffentliche Diskussion entfällt, dafür entsteht in +der Bevölkerung ein Klima der Angst, der Depression und der Resignation. + Das Fremde wird automatisch zur Bedrohung, der Hobbychemiker zum +Bombenbauer, wem versehentlich ein Päckchen Mehl auf einem Parkplatz +fallenlässt mutiert zum Biowaffenattentäter und verursacht Terroralarm. +Für die Gesellschaft ergibt sich somit ein Lähmungszustand, der +Kreativität und Unkonformität erstickt.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.de.html new file mode 100644 index 000000000..c218e95ae --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.de.html @@ -0,0 +1,155 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymous and secure instant messaging + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Hannes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn11:00
Dauer01:00
Info
ID2524
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

Anonymous and secure instant messaging

+

We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information

+ +
+

Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert.

+ +

Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen.

+
+

Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren.

+ +

Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen.

+ +

-- more to come

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.en.html new file mode 100644 index 000000000..2e7164722 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2524.en.html @@ -0,0 +1,155 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymous and secure instant messaging + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Hannes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time11:00
Duration01:00
Info
ID2524
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

Anonymous and secure instant messaging

+

We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information

+ +
+

Sicher und anonym kommunizieren ist eine schoene Vorstellung. Da die Vorratsdatenspeicherung beschlossen ist, wurde es Zeit, Dienste anzubieten, durch die anonym und sicher kommuniziert werden kann. Dieses wird mit einem XMPP-Server und TOR realisiert, speziell mit TOR Hidden Services. In dem Vortrag werden die technischen und kryptografischen Aspekte erklaert.

+ +

Es wird auch auf die Sicherheitseigenschaften von XMPP (transport security) und End-to-end-encryption (PGP und OTR) eingegangen.

+
+

Da die Vorratsdatenspeicherung nun beschlossen ist, habe ich mir mal Gedanken und Realisierung von anonymen kommunizieren gemacht. Dieses beinhaltet TOR, TOR Hidden Services, einen veraenderten XMPP-Server und Clients, die mit dem TOR Socks Proxy kommunizieren.

+ +

Ausserdem werden die Sicherheitseigenschaften von XMPP eingegangen, sowohl theoretisch als auch aktuelle Client-Implementierungen.

+ +

-- more to come

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.de.html new file mode 100644 index 000000000..f5ae51e59 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Johannes Lichdi +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn16:30
Dauer01:00
Info
ID2528
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?

+

Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.en.html new file mode 100644 index 000000000..6ea6c4537 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2528.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Johannes Lichdi +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time16:30
Duration01:00
Info
ID2528
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte?

+

Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.de.html new file mode 100644 index 000000000..5b62d31c6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.de.html @@ -0,0 +1,160 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Thomas Feil +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn14:30
Dauer01:00
Info
ID2529
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hackerparagraph im StGB: Was nun?

+

+ +
+

Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist.

+ +

Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security.

+ +

Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma.

+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.en.html new file mode 100644 index 000000000..938980329 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2529.en.html @@ -0,0 +1,160 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackerparagraph im StGB: Was nun? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Thomas Feil +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time14:30
Duration01:00
Info
ID2529
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Hackerparagraph im StGB: Was nun?

+

+ +
+

Die Strafanzeige gegen das BSI wegen eines Verstoßes gegen den Hackerparagraphen zeigt die Brisanz dieser neuen Strafnorm. Sind jetzt alle Unternehmen, die IT-Sicherheitstests durchführen, strafbar oder ist das Ganze nur eine geringe Bedrohung für die tägliche Arbeit? Auch die eingereichte Verfassungsbeschwerde zeigt, dass Widerstand angezeigt ist.

+ +

Aber nicht nur die strafrechtlichen Aspekte sind von Bedeutung. Der Hackerparagraph hat auch Einfluß auf Arbeitsverhältnisse, Risikomanagement und den Wettbewerb im Bereich IT-Security.

+ +

Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Rechtslage und zeigt Wege aus dem Dilemma.

+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.de.html new file mode 100644 index 000000000..a3d3ede97 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.de.html @@ -0,0 +1,156 @@ + + + + + + + + DS2008: JonDonym + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn16:45
Dauer01:00
Info
ID2533
Veranstaltungstyplightning
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

JonDonym

+

Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes

+ +
+

Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird.

+
+

Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.en.html new file mode 100644 index 000000000..cee42bbb6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2533.en.html @@ -0,0 +1,156 @@ + + + + + + + + DS2008: JonDonym + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time16:45
Duration01:00
Info
ID2533
Event typelightning
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

JonDonym

+

Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes

+ +
+

Der Vortrag beleuchtet Technik, Organisation und juristische Fragestellungen des Anonymisierungssystems JonDonym. Es wird gezeigt, welche Vorteile der Dienst gegenüber anderen Systemen bietet, welche Forschungsarbeiten und Verbesserungen noch geplant sind und wie mit Schwierigkeiten bei der Umsetzung umgegangen wird.

+
+

Das Ziel von JonDonym ist die Bereitstellung einen starken, professionellen Anonymisierungssystems für die Öffentlichkeit, welches die Schwächen anderer Dienste vermeidet. Ein wichtiger ist dabei die Offenheit und möglichst große Dezentralisierung des Systems, welche die Entwicklung der Technik und der organisatorischen Abläufe stark beeinflusst. Seit knapp einem Jahr wird der Dienst außerdem kommerziell angeboten. Dafür wurde ein spezielles Abrechnungssystem entwickelt, welches die Anonmymität der Benutzer besonders schützt und gleichzeitig eine gesicherte Bezahlung der Dienstbetreiber ermöglicht. Das kommerzielle Angebot ermöglicht mittlerweile die dauerhafte Finanzierung eines kleinen Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit den Universitäten TU Dresden und Regensburg. Der politische bzw. juristische Gegenwind, der dem System in Form der europäischen Vorratsdatenspeicherung entgegenschlägt, wiegt dagegen eher gering: eine wirksame Vorratsdatenspeicheurng gegen verteilt arbeitende Anonymisierungsssysteme ist per Gesetz derzeit nicht machbar. Dennoch stehen die Betreiber des Systems nicht außerhalb des Gesetzes: entsprechende international gültige gerichtliche oder polizeiliche Anordnungen vorausgesetzt können Teile des Systems zeitweise überwacht werden. Dadurch ist gleichzeitig Rechtkonformität für den Betrieb erreichbar wie auch ein starker Schutz gegen willkürliche Überwachungsmaßnahmen einzelner Behörden.

+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.de.html new file mode 100644 index 000000000..510da135d --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Digitale Bildforensik + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Thomas Gloe +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn10:00
Dauer01:00
Info
ID2535
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Digitale Bildforensik

+

Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.en.html new file mode 100644 index 000000000..687c5500d --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2535.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Digitale Bildforensik + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Thomas Gloe +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time10:00
Duration01:00
Info
ID2535
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Digitale Bildforensik

+

Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.de.html new file mode 100644 index 000000000..956d1ae22 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: GPS-Wanzen in der Praxis + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Frank Rieger +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn14:45
Dauer01:00
Info
ID2536
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

GPS-Wanzen in der Praxis

+

Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.en.html new file mode 100644 index 000000000..9ab135111 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2536.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: GPS-Wanzen in der Praxis + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Frank Rieger +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time14:45
Duration01:00
Info
ID2536
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

GPS-Wanzen in der Praxis

+

Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.de.html new file mode 100644 index 000000000..9dd8bb295 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn17:45
Dauer01:00
Info
ID2538
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?

+

Es ist Zeit für mehr Engagement!

+ +
+

Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D

+
+

Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.en.html new file mode 100644 index 000000000..30e20c9e1 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2538.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Ricardo Cristof Remmert-Fontes +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time17:45
Duration01:00
Info
ID2538
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Stasi 2.0 - Nix zu verbergen?

+

Es ist Zeit für mehr Engagement!

+ +
+

Vortrag zur politischen Agenda der Überwachung und Sicherheitsgesetzgebung anhand aktueller Beispiele. Gesellschaftliche Gefahren un mögliche Auswirkungen und: Anleitung und Aufruf zu mehr Engagement! :-D

+
+

Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten, Bewegungs- und Reisedaten, von Krankheitsdaten, Finanz- und Kontodaten, biometrischen Daten. Wohin führt die Datensammel- und Verarbeitungswut? Was geschieht mit unserer Gesellschaft, wie verändern wir uns, wenn der Staat seine Schranken zerbricht und jederzeit in alle Lebensbereiche aller sehen können will? Der Vortrag soll die aktuelle politische Agenda beleuchten, vor den Gefahren anhand von Beispielen warnen, aber vor allem auch zu mehr Wachsamkeit aufrufen und Mutmachen zu mehr Engagement. Denn unsere Demokratie braucht unser Engagement - damit wir nicht morgen unter einer Stasi 2.0 aufwachen.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.de.html new file mode 100644 index 000000000..ae210867f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.de.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn10:15
Dauer01:00
Info
ID2540
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen

+

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.en.html new file mode 100644 index 000000000..156771fc6 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2540.en.html @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + DS2008: Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Prof. Dr. Andreas Pfitzmann +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time10:15
Duration01:00
Info
ID2540
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen

+

+ +
+
+
+
+ + +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.de.html new file mode 100644 index 000000000..6f0924a27 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Georg Koppen +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn16:00
Dauer00:30
Info
ID2544
Veranstaltungstyplecture
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes

+

Ein Erfahrungsbericht

+ +
+

Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann.

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.en.html new file mode 100644 index 000000000..e54f74ff0 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2544.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Georg Koppen +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time16:00
Duration00:30
Info
ID2544
Event typelecture
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes

+

Ein Erfahrungsbericht

+ +
+

Anhand von Beispielen aus eigener Erfahrung soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes gegen installierte Videokameras vorgehen kann. Dabei werden die erzielten Erfolge und Misserfolge analysiert, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird es Aufgabe dieses nichtjuristischen Vortrages sein, interessierten Bürgern Verfahrensweisen aufzuzeigen, wie man sich legal gegen die ausufernde Videoüberwachung wehren kann.

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.de.html new file mode 100644 index 000000000..12820605f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.de.html @@ -0,0 +1,162 @@ + + + + + + + + DS2008: Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Daniel Kulla +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumSaal
Beginn13:45
Dauer01:00
Info
ID2548
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Volk 1.0 vs. Stasi 2.0

+

Populäre Irrtümer über die Gesellschaft

+ +
+

Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter.

+
+

Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen.

+ +

Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen?

+ +

Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie.

+ +

Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte.

+ +

Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen.

+ +

Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht.

+ +

Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt.

+ +

Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.en.html new file mode 100644 index 000000000..45f75366e --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2548.en.html @@ -0,0 +1,162 @@ + + + + + + + + DS2008: Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Daniel Kulla +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomSaal
Start time13:45
Duration01:00
Info
ID2548
Event type
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Volk 1.0 vs. Stasi 2.0

+

Populäre Irrtümer über die Gesellschaft

+ +
+

Stasi 2.0 reloaded schlägt zurück und is watching you? Die aufrechten Hacker kämpfen als Speerspitze der freiheitsliebenden Deutschen gegen den Überwachungsstaat? "Diesmal stoppen wir sie vor dem Reichstagsbrand"? Vielleicht ist die Gesamtlage doch etwas komplizierter.

+
+

Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 200 000 Zuträger, um die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, die Gesellschaftsordnung der DDR in eine der BRD ähnliche zu verwandeln. Abhörtechnik, willkürliche Verhaftungen und auch die Verwendung von Geruchsproben gehörten zur Routine. Der Innenminister, sein Ministerium und die anderen Sicherheitsfachleute der Gegenwart wollen hingegen die gegenseitige Überwachung der Marktsubjekte um einzelne, wenig zielführende Maßnahmen ergänzen.

+ +

Wenn Schäuble seine Zwangsvorstellungen über Staat und Ordnung so weit ausleben kann, stellt sich eher eine Frage, die von den vernehmbarsten Anti-Schäublisten gern übergangen wird: Warum steht keine gesellschaftliche Bewegung gegen ihn? Warum gibt es zu Schäubles Schutz des Staates vor der Gesellschaft kein Pendant, die Gesellschaft vor dem Staat zu schützen?

+ +

Sich Schäuble und die Stasi aufs Emblem zu heben, greift scheinbar taktisch das breite Bedürfnis nach Schuldigen und Skandal auf, um dann die komplexeren Zusammenhänge nachschieben zu können. Praktisch werden die Bedürfnisse damit affirmiert, und in den Pressemitteilungen fehlen sie auch schon wieder: Statt darauf einzugehen, dass die Bevölkerung nach hartem Durchgreifen verlangt, werden steile Thesen darüber aufgestellt, dass das Innenministerium Anschlagsrisiken übertreiben würde, um seine Pläne durchzubekommen. Dabei wurden die Verschärfungen der Inneren Sicherheit immer besonders geräuschlos durchgewunken, wenn es nicht um Terror ging, etwa beim Ausbau des kleinen BGS zur riesigen Bundespolizei oder bei der Ausweis-Biometrie.

+ +

Wer sich in Deutschland für das Recht auf Privatsphäre, für Persönlichkeitsrechte allgemein einsetzt, vertritt eine Minderheitenposition und kann sich auf keine Civil Liberties Union stützen, nicht auf libertäre Fraktionen in den Regierungsparteien oder auf eine starke Bürgerbewegung, die wie in Irland Biometrie in den Ausweisen verhindern könnte.

+ +

Es kann nicht von Lobbyarbeit gesprochen werden, wenn ein Datenschutzbeauftragter und ein engagierter Hacker vom Bundestag zu neuen Gesetzen angehört werden. Eine Lobby könnte Druck ausüben, mit Sanktionen drohen, die Entscheider zwingen, zwischen Interessen abzuwägen.

+ +

Stasi 2.0? Nein, ganz einfach Volk 1.0, Standardausgabe. Wer in der Zeitung über seine Nachbarn lesen will, was sie für sexuelle Gepflogenheiten haben oder wie gemeinschaftsfeindlich sie sich der unkorrekten Mülltrennung schuldig machen, der hat wenig Skrupel, was einen starken, schützenden Staat angeht.

+ +

Dieser Vortrag wird das Verhältnis von Hackern und Gesellschaft kritisch betrachten. Es wird darum gehen, wie eine Lobby funktioniert, inwiefern die “dummen User” bereits das Problem oder nur Ausdruck eines Problems sind, wie die gesellschaftlichen Mehrheiten in den hackerrelevanten Themenfeldern aussehen, inwiefern Mehrheiten an dieser Stelle von Belang sind und wie das Selbstbild der Datenschützer mit ihrem Gesellschaftsbild zusammenhängt.

+ +

Schreien Sie bitte nur, wenn Sie getroffen wurden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.de.html new file mode 100644 index 000000000..837e1fb8c --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.de.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: §129ff + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Anne Roth +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn12:15
Dauer01:00
Info
ID2550
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

§129ff

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.en.html new file mode 100644 index 000000000..4863b8900 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2550.en.html @@ -0,0 +1,145 @@ + + + + + + + + DS2008: §129ff + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Anne Roth +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time12:15
Duration01:00
Info
ID2550
Event type
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

§129ff

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.de.html new file mode 100644 index 000000000..c938102d0 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.de.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn15:30
Dauer01:00
Info
ID2551
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld

+

Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.en.html new file mode 100644 index 000000000..9169890b5 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2551.en.html @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + DS2008: Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Sven Lüders +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time15:30
Duration01:00
Info
ID2551
Event type
TrackVorträge
Language used for presentationde
+
+

Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld

+

Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.de.html new file mode 100644 index 000000000..c1b707338 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Eröffnung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn10:00
Dauer00:15
Info
ID2556
Veranstaltungstyp
TrackVorträge
Sprache der Veranstaltung
+
+

Eröffnung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.en.html new file mode 100644 index 000000000..06ef4ff2b --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/2556.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Eröffnung + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time10:00
Duration00:15
Info
ID2556
Event type
TrackVorträge
Language used for presentation
+
+

Eröffnung

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.de.html new file mode 100644 index 000000000..5b78cac47 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.de.html @@ -0,0 +1,582 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
VeranstaltungReferenten
+ + + +

+ §129ff +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Eröffnung +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lightning +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+

+ + Veranstaltungstyp +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+

+ + Veranstaltungstyp +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.en.html new file mode 100644 index 000000000..968b7af13 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Vorträge/index.en.html @@ -0,0 +1,582 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
EventSpeakers
+ + + +

+ §129ff +

+

+ +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anonymous and secure instant messaging +

+

+ We can neither confirm nor deny the existance or the non-existance of the requested information +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Anwendung datenschutzfreundlicher +Techniken im Nicht-Expertenumfeld +

+

+ Technicher Datenschutz aus der Sichtweise einer Bürgerrechtsorganisation +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Böse ist immer und überall +

+

+ Willkommen in 1984 +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Das Bundesverfassungsgericht - Bollwerk für unsere Grundrechte? +

+

+ Analyse, Bewertung sowie Konsequenzen der Verfassungsgerichtsentscheidungen zu Online-Durchsuchung, automatischer Kennzeichenerfassung und Vorratsdatenspeicherung +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Digitale Bildforensik +

+

+ Bestimmung des Bildursprungs und Erkennung von Bildmanipulationen +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Eröffnung +

+

+ +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ GPS-Wanzen in der Praxis +

+

+ Ortung von Personen und Fahrzeugen mit Satellitentechnik +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackerparagraph im StGB: Was nun? +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ JonDonym +

+

+ Technik und Organisation eines professionellen Anonymisierungsdienstes +

+

+ + Event type +: lightning +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Kampf gegen Videokameras in Dresden - mit Hilfe des §6b des Bundesdatenschutzgesetzes +

+

+ Ein Erfahrungsbericht +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Stasi 2.0 - Nix zu verbergen? +

+

+ Es ist Zeit für mehr Engagement! +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Techniken der Online-Durchsuchung, ihr Gebrauchs- und Missbrauchspotential sowie resultierende Empfehlungen +

+

+ +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Volk 1.0 vs. Stasi 2.0 +

+

+ Populäre Irrtümer über die Gesellschaft +

+

+ + Event type +: +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Wahlcomputer-Update +

+

+ Der Stand der Dinge bei den Wahlcomputern +

+

+ + Event type +: lecture +
+ Track +: Vorträge +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.de.html new file mode 100644 index 000000000..edf4ef282 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hands on: TOR Workshop + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + klobs +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumWorkshop-Area
Beginn13:00
Dauer03:00
Info
ID2516
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hands on: TOR Workshop

+

Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen.

+ +
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.en.html new file mode 100644 index 000000000..381051e5a --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2516.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hands on: TOR Workshop + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + klobs +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomWorkshop-Area
Start time13:00
Duration03:00
Info
ID2516
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Hands on: TOR Workshop

+

Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen.

+ +
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+
+

Nach kurzer theoretischer Einführung kann wie auf einer Installparty auf den mitgebrachten Computer/Laptop unter Anleitung TOR (+ Privoxy) installiert werden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.de.html new file mode 100644 index 000000000..1b272c297 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.de.html @@ -0,0 +1,147 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonntag (2007-06-08)
RaumWorkshop-Area
Beginn11:00
Dauer01:00
Info
ID2534
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltung
+
+

Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo

+

Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik

+ +
+

Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet.

+ +

Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.en.html new file mode 100644 index 000000000..fd72be935 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2534.en.html @@ -0,0 +1,147 @@ + + + + + + + + DS2008: Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Rolf Wendolsky (JonDos GmbH) +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonntag (2007-06-08)
RoomWorkshop-Area
Start time11:00
Duration01:00
Info
ID2534
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentation
+
+

Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo

+

Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik

+ +
+

Ziel des Workshops ist die Anwender-Einführung in den Anonymisierunganwendung JonDo. Dabei werden die Besonderheiten des Dienstes JonDonym erklärt und einige Fallstricke aufgezeigt, über die man bei unsachgemäßer Verwendung des Tools stolpern kann. Schließlich werden noch neuere Entwicklungen bzw. Entwicklungstrends im Bereich Anonymisierung und Pseudonymisierung vorgestellt. Die Teilnehmer können sich während der Veranstaltung über Ihre Erfahrungen mit den Techniken austauschen und eigene Ideen und Kenntnisse einbringen. Der Workshop ist sowohl für unerfahrene Benutzer als auch für Fortgeschrittene geeignet.

+ +

Wenn möglich Notebooks zum Anschluss ans Internet mitbringen. Aus Platzgründen ist der Workshop auf 20 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten wird: ds2008@jondos.de

+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.de.html new file mode 100644 index 000000000..e4c051a7f --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.de.html @@ -0,0 +1,173 @@ + + + + + + + + DS2008: Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Eric Goller +
+ + + + + Christian Koch +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumWorkshop-Area
Beginn13:15
Dauer02:15
Info
ID2545
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG

+

+ +
+

Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten.

+
+

Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil.

+ +

Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt.

+ +

Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können.

+ +

Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich.

+ +

Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte:

+ +
    +
  • Schlüsselerzeugung
  • +
  • Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern
  • +
  • Authentifizierung fremder Schlüssel
  • +
  • Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten
  • +
  • Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften
  • +
+ +

Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.en.html new file mode 100644 index 000000000..8e5430e41 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2545.en.html @@ -0,0 +1,173 @@ + + + + + + + + DS2008: Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Eric Goller +
+ + + + + Christian Koch +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomWorkshop-Area
Start time13:15
Duration02:15
Info
ID2545
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG

+

+ +
+

Unverschlüsselte E-Mail-Nachrichten sind genauso unsicher wie Postkarten: Jeder, der Zugriff auf ihren Transportweg hat, kann sie lesen. Um dies zu verhindern, muß man E-Mail-Nachrichten verschlüsseln. Im Workshop werden die Grundlagen der Verschlüsselung und die Anwendung in der Praxis am Beispiel von GnuPG und dem Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail gezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Hilfestellung bei der Einrichtung und Benutzung der Verschlüsselungssoftware zu erhalten.

+
+

Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen und einen darauf aufbauenden praktischen Teil.

+ +

Zu Beginn des Workshops wird kurz auf die Notwendigkeit der Verschlüsselung für einen vertraulichen E-Mail-Verkehr eingegangen. Danach werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Chiffrierung erläutert. Zum Schluß des theoretischen Teils werden anhand von PGP, dem OpenPGP-Standard und GnuPG Meilensteine der Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs dargestellt.

+ +

Im praktischen Teil sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre E-Mail-Korrespondenz zukünftig vertraulich, d.h. verschlüsselt abwickeln zu können. Dazu werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt, die von den Teilnehmern am mitgebrachten Computer direkt nachvollzogen werden können.

+ +

Der Einfachheit halber wollen wir uns dabei auf das verbreitete Verschlüsselungsprogramm GnuPG und das Thunderbird-Erweiterungsmodul Enigmail beschränken. Vorkenntnisse im Umgang mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird sind deshalb von Vorteil. Idealerweise sind im Vorfeld des Workshops auch schon GnuPG und Enigmail auf dem eigenen, mitgebrachten Computer installiert worden. Bei Bedarf sind wir bei der Installation dieser Programme während des Workshops behilflich.

+ +

Wie oben erwähnt, werden die einzelnen Bedienungsschritte vorgeführt und erläutert. Dies beinhaltet folgende Schwerpunkte:

+ +
    +
  • Schlüsselerzeugung
  • +
  • Veröffentlichung der Schlüssel auf Keyservern
  • +
  • Authentifizierung fremder Schlüssel
  • +
  • Verfassen und Lesen verschlüsselter E-Mail-Nachrichten
  • +
  • Erzeugung und Überprüfung digitaler Unterschriften
  • +
+ +

Dabei werden auch nützliche Erfahrungen weitergegeben, die helfen sollen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.

+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.de.html new file mode 100644 index 000000000..af2a03104 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackpardy + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumSaal
Beginn21:00
Dauer00:45
Info
ID2555
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

Hackpardy

+

eine Datenschutz-Jeopardy

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.en.html new file mode 100644 index 000000000..1fcbdfba5 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2555.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: Hackpardy + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + <<</>> Network +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomSaal
Start time21:00
Duration00:45
Info
ID2555
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

Hackpardy

+

eine Datenschutz-Jeopardy

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.de.html new file mode 100644 index 000000000..b6377d0c5 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.de.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: IdentitySniper + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Referenten
+ + + + + Alexander Adam +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Programm
TagSonnabend (2007-06-07)
RaumWorkshop-Area
Beginn17:45
Dauer01:00
Info
ID2557
Veranstaltungstypworkshop
TrackWorkshops
Sprache der Veranstaltungde
+
+

IdentitySniper

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.en.html new file mode 100644 index 000000000..a0e3c02ab --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/2557.en.html @@ -0,0 +1,148 @@ + + + + + + + + DS2008: IdentitySniper + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+
+ + + + + + + + +
Speakers
+ + + + + Alexander Adam +
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Schedule
DaySonnabend (2007-06-07)
RoomWorkshop-Area
Start time17:45
Duration01:00
Info
ID2557
Event typeworkshop
TrackWorkshops
Language used for presentationde
+
+

IdentitySniper

+

+ +
+
+
+
+ +
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.de.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.de.html new file mode 100644 index 000000000..f08d907ed --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.de.html @@ -0,0 +1,254 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
VeranstaltungReferenten
+ + + +

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+

+ + Veranstaltungstyp +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Sprache der Veranstaltung +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ + diff --git a/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.en.html b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.en.html new file mode 100644 index 000000000..0f97f7011 --- /dev/null +++ b/content/static/datenspuren/fahrplan/track/Workshops/index.en.html @@ -0,0 +1,254 @@ + + + + + + + + DS2008: + + + + + +
+

DS2008 - beta

+

+ Datenspuren 2008 +
+ +

+
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
EventSpeakers
+ + + +

+ Anonymisierung und Pseudonymisierung im Internet mit JAP/JonDo +

+

+ Anwendung der JonDonym-Anonymisierungstechnik +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hackpardy +

+

+ eine Datenschutz-Jeopardy +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Hands on: TOR Workshop +

+

+ Wie richtet man Tor auf Windos / Mac OS X / Linux ein, um anonym zu surfen. +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ IdentitySniper +

+

+ +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+ + + +

+ Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs mit GnuPG +

+

+ +

+

+ + Event type +: workshop +
+ Track +: Workshops +
+ Language used for presentation +: de +
+
+

+
+ +
+
+
+ +