c3d2-web/content/news/ta-nodejs.xml

39 lines
1.5 KiB
XML
Raw Normal View History

2010-08-16 14:20:20 +02:00
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE item SYSTEM "http://www.c3d2.de/dtd/c3d2web.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../../xsl/html.xsl" ?>
<item title="TA: Node.js" date="2010-08-16T14:03:00"
author="Astro">
<image title="Node.js">nodejs.png</image>
<event>
<start>2010-08-26T19:30:00</start>
<location>Berufsakademie (E5), Heideparkstr. 8, 01099 Dresden</location>
</event>
<p>
<link href="http://nodejs.org/">Node.js</link> ist eine asynchrone
Umgebung für Serverseitige JavaScript-Programmierung, die von
Grund auf für asynchrone Programmierung entworfen ist. Ohne
blockierende Ein-/Ausgabe-Operationen laufen skalierbare,
nebenläufige Serverdienste ohne größeren Aufwand sehr
flüssig. Dafür müssen Entwickler sich jedoch in nichtlineare
Kontrollflüsse eindenken können.
</p>
<ul>
<li>Ansätze für nebenläufige Programmierung</li>
<li>Vorstellung der node.js-Plattform</li>
<li>Paketmanager <link href="http://npmjs.org">npm</link></li>
<li>Objektorientierung und Stolperfallen in JavaScript</li>
<li>JSONP</li>
</ul>
<p>
Dieser Themenabend dient als kleine Vorbereitung auf den
anstehenden Wettbewerb <link
href="http://nodeknockout.com/">Node.js
Knockout</link>. Nichtsdestotrotz lassen sich inbesondere die
Inhalte des ersten Teils auf viele weitere Programmiersprachen und
Laufzeitumgebungen übertragen. Herzlich willkommen sind wie immer
alle selbstdenkenden Lebensformen.
</p>
</item>