diff --git a/overview.md b/overview.md index 88bc934..62c68f5 100644 --- a/overview.md +++ b/overview.md @@ -33,12 +33,20 @@ Damit ist Schule schon heute ein Ort zum innergesellschaftlichen und generationenübergreifenden Austausch, der in einer immer mehr auf Spezialisierung setzenden Welt Brücken schaffen kann. -TODO: Brücke schlagen zu konkreten Forderungen und Vorstellungen (siehe unten); -Plan: -- die heute schon zentrale Rolle der Schule muss expliziter formuliert und - konkreter gefördert werden -- Schule muss offen zugänglich sein, als „Treffpunkt im Stadtteil oder der - Gemeinde“ verstanden werden +Die Rolle, welche Schule heute schon als zentraler Ort der Bildung, Entwicklung +und Begegnung spielt, muss expliziter formuliert und verstanden werden. Es +braucht ein gemeinsames Verständnis dafür, welche Aufgaben Schule als Ort und +als Institution übernehmen kann, und welche Möglichkeiten Schule schaffen kann, +und wie diese Möglichkeiten zu fördern sind. + +Eine Vision – Utopie? – für eine solche „Schule als Raum für Entwicklung“ muss +nach und nach entstehen, und bedarf der vorsichtigen Versuche und ehrlichen +Bewertungen. Es ist daher nicht der Anspruch, hier eine feste Vorstellung zu +beschreiben, sondern es sollen vielmehr Ideen aufgezeigt werden, welche den +individuellen Begebenheiten eines jeden Schulstandorts unter umständen auch +angepasst werden müssen. Am Ende sind aber die Kreativität und die Motivation +aller Menschen vor Ort der ausschlaggebene Faktor, welcher über ein Gelingen +entscheidet. ---- @@ -46,15 +54,41 @@ Checklist Inhalte: - [X] Schule als gesamtgesellschaftlichen Ort der Bildung betrachten - [X] Schule als Ort des Lebens begreifen -- [-] Stadtteil Schule möglich? -- [ ] Schule Nachmittags als Stadtteilhaus nutzen + +### TODO: Schule als Treffpunkt in der Gemeinde oder im Stadtteil + +- [ ] Stadtteil-Schule möglich? +- [ ] Schule nachmittags als Stadtteilhaus nutzen + +### TODO: Schule als gesellschaftlicher Treffpunkt + +Idee: hier treffen sich alle gesellschaftlichen Milieus, was sonst so nirgends +stattfindet. Das muss gefördert werden, durch verschiedene Maßnahmen. + - [ ] Inklusive Schule denken - [ ] diverseres Personal in Schule (Kooperation mit Wirtschaft) -- [ ] Schule als zentraler Ort für [soziale Arbeit][1]/Sozialarbeit -- [ ] Variable Schulzeiten bzw. längere Regelschulzeit für persönliche +- [ ] Schule als zentraler Ort für [soziale Arbeit][wp:soziale-arbeit] + bzw. Sozialarbeit +- [ ] Treffpunkt über Generationsgrenzen hinaus + +[wp:soziale-arbeit]: https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Arbeit + +### TODO: Schule als Zeit der Entwicklung + +- [-] Variable Schulzeiten bzw. längere Regelschulzeit für persönliche Reifung/Entfaltung unter Begleitung von pädagogischen Fachkräften -[1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Arbeit +Idee: in der Schule soll es möglich sein sich zu entwickeln und auszuprobieren, +unterstützt durch Menschen, die dabei helfen können; wer länger dafür braucht, +soll die Zeit bekommen, ohne als „langsam“ stigmatisiert zu werden – die Rente +gibt's eh immer später, wozu also die Eile? + +Noch nachdenken: Schule gibt auch verschiedene Abschlüsse aus, diese Aufgabe +muss weiterhin praktisch machbar sein, parallel dazu, allen Schülerinnen und +Schülern in der Schule ihre individuellen Entwicklungsgeschwindigkeiten zu +ermöglichen. Das darf aber nicht zu einer Mehrbelastung von Lehrkräften führen, +die heute ja schon an allen Ecken und Enden fehlen. Vielmehr braucht es weitere +Menschen an der Schule, die pädagogisch unterstützen (siehe vorheriger Punkt). ## Informatik als interdisziplinäres Fach leben